Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Die Wartungskosten kann man bei MB in 3 Kategorien einteilen.
    Bis 3 L Hubraum, Ab 3 L Hubraum und AMG. Jeweils von den Kosten her aufsteigend.
    Aber da du ja schon einen 500er fährst, muss man dann nur den AMG Zuschlag dazurechnen. Schätze ich auf ca. 400–500 € im Schnitt mehr für eine große Inspektion.

  2. #22
    Milgauss
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    241
    Ich würde darauf achten das es einer ohne Opf ist wenn du auf den Sound stehst, falls ja muss es einer vor EZ. 06.2018 sein und im Schein muss E6 stehen.
    Motor und Keramikbremsen würde ich mir keine Gedanken machen, die Scheiben halten 200.000km und bei unverschuldetem defekt ist da Mercedes sehr kulant.
    Was ich in Erfahrung bringen musste das man Abstand von diesen Designo Matt Lacken halten muss, ein kleiner Kratzer an der Tür und es muss die komplette Seite vom Fahrzeug lackiert werden und da kommen Summen zusammen von ca. 6-7000€, smartrepair ist nicht möglich und die matt Lacke vertragen nur Handwäsche.

    Der Service ist jährlich und kostet ca. 5-700€, nur alle drei Jahre wird es teuer wenn die große Inspektion mit den Zündkerzen dran ist, kostenpunkt ca.2-2500€.

    Den hatte ich damals in Bremen abgeholt, Limousine C63s in Obsidianschwarz.
    Anhang 273385
    Anhang 273386

    Dann ganz kurzer Abstecher zum M4.
    Anhang 273387

    Den Wechsel zum M4 bereut und nach einem Jahr wieder zurück zu Amg, diesmal ein Edition 1 C63s Coupé in selenitgrau Magno matt.
    Anhang 273388
    Den in der Corona Zeit ungesehen, online gekauft.
    Leider musste der zurück gehen weil der Vorbesitzer mit dem Matt Lack in die Waschstraße gefahren ist und der Lack beschädigt war, das Fahrzeug hatte zusätlich noch einen Reparaturstau, Kostenvoranschlag von Mercedes waren ca. 15.000€, rückgaberecht genutzt und leider zurück geschickt.

    Worauf du noch achten muss beim Edition 1 Modell ist die vordere untere Lippe, setzt gerne an falls du in der Tiefgarage parkst, da musst du aufpassen, bei mir war es sehr knapp.
    68F08B72-B8B0-47FD-8746-D0ECA4468486.jpg


    Vor zwei Wochen kam der hier C63s Coupé selenitgrau Metallic, mit Keramikbremsen, ohne Opf was für mich das wichtigste war vom Fahrzeug.
    23A86686-0233-45C8-A2E2-9901AECFAFB2.jpg

    Bei den Schmiedefelgen musst du noch schmerzfrei sein fällt mir noch ein, teuer und smartrepair sehr schwer möglich.

    Bei Autobahn Geradeausfahrten ist der Wagen top, falls du mehr auf rasante Kurvenfahrten stehst dann 911er.
    Ansonsten ist es ein Top Wagen den es so nie wieder geben wird, der Kaltstart ist jedesmal ein Genuss
    gruss mikel

  3. #23
    Milgauss
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    241
    Sorry, Schreibfehler !
    Vor BJ 06.2018 ist ohne Opf, wusste jetzt nicht wie ich editieren kann.
    gruss mikel

  4. #24
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Wie kriegt man bei so einem relativ neuen Fahrzeug den schon einen Wartungsstau in Höhe von 15k hin?

  5. #25
    Milgauss
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    241
    Das Fahrzeug war ein 2017er mit ca. 30.000km, checkheft gepflegt von Mercedes.
    Der kam aus Sylt, am Kühler und an den Bremssätteln war sehr viel Rost, ich denke mal das das der salzigen Seeluft geschuldet war und natürlich mangelhafte Pflege was sehr schade war für so ein seltenes Modell wo nur ein Jahr gebaut wurde.

    7135E558-A445-45E2-855C-77CADBC2389F.jpg
    202D7A8E-5DC9-4C7F-8900-9248B0D0EABD.jpg
    448B1F58-4981-4EB3-9FF3-1C640995102C.jpg

    Der größte Kostenverursacher war der Lack, das war quasi ein Fass ohne Boden.
    Der Bremssatteltausch nur für hinten hätte ca. 3500€ gekostet.
    Geändert von mikel (17.07.2021 um 16:18 Uhr)
    gruss mikel

  6. #26
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.991
    Themenstarter
    Hm, DAS stimmt mich jetzt bedenklich. Nach max. vier Jahren Wartungsstau von 15K bedeutet ja nix anderes als 15K Wartungskosten in vier Jahren..

    Die Mattlacke gefallen mir eh nicht, Kurvenräubern ist nicht mein Ding. Auf Passsträßchen swing ich allein der Beifahrerin zuliebe soft durch die Kehren und streck dafür auf den folgenden Geraden den Rest nieder.. das klappt auch mit dem 500er in "Sport" und "Manuell" hervorragend. OPF - tja, ich glaub, der tönt auch mit Filter hart am Rand der Sozialverträglichkeit

    Edit: Wie, die goldenen Bremssättel sind gar nicht aus Gold?? Kreisch - Skandal!
    Geändert von shocktrooper (17.07.2021 um 16:19 Uhr)
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.557
    Die 15.000 Euro Stau sind wohl zu einem großen Teil der mangelhaften Pflege geschuldet.

    All in wird das Auto sicher mehr Geld kosten als 3750 € im Jahr.
    Aber nicht an Wartung und Verschleiß.
    Da kann man mit ca. 1500 p.a. kalkulieren und fährt ganz gut.
    Exklusive Sprit natürlich.
    Geändert von Roland90 (17.07.2021 um 16:36 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #28
    Milgauss
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Die 15.000 Euro Stau sind wohl zu einem großen Teil der mangelhaften Pflege geschuldet.

    All in wird das Auto sicher mehr Geld kosten als 3750 € im Jahr.
    Aber nicht an Wartung und Verschleiß.
    Da kann man mit ca. 1500 p.a. kalkulieren und fährt ganz gut.
    Exklusive Sprit natürlich.

    Der größte Anteil von den 15000€ hätte die Lackierung verschlungen, der Fehler war das man die Waschstraße zu häufig genutzt hat obwohl Mercedes das Problem beim Verkauf anspricht und nur Handwäsche empfiehlt.

    Die 1500€ kosten sind schon realistisch kalkuliert.
    gruss mikel

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Jedes Jahr eine Wartung ist nicht mehr zeitgemäß. So ein Fahrzeug wäre bei mir sofort raus
    … vor allem wenn es wenig gefahren wird
    Gruss
    Peter


  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.557
    Alle Mercedes haben eine Wartung pro Jahr.
    Egal ob 200er Diesel oder AMG.

    Ab das zeitgemäße ist oder nicht sei mal dahingestellt. Da Sascha bereits einen 500er fährt wird ihm dieses Intervall kaum abschrecken.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  11. #31
    Milgauss
    Registriert seit
    07.03.2010
    Beiträge
    241
    Wartung und Verschleißkosten gegenüber einen 2018er 911er würden mich interessieren auf den drei Jahreszeitraum gerechnet, ist das wirklich viel höher beim Amg ?
    Kenne mich mit Porsche nicht aus.
    gruss mikel

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Alle Mercedes haben eine Wartung pro Jahr.
    Egal ob 200er Diesel oder AMG.

    Ab das zeitgemäße ist oder nicht sei mal dahingestellt. Da Sascha bereits einen 500er fährt wird ihm dieses Intervall kaum abschrecken.
    In echt? Das kann nicht sein, dass jeder Mercedes einmal im Jahr in die Werkstatt muss.
    Gruss
    Peter


  13. #33
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    In echt? Das kann nicht sein, dass jeder Mercedes einmal im Jahr in die Werkstatt muss.
    Ist seit 2009 schon so bei Mercedes.

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.855
    Volkswagen auch … völlig normal.
    Gruß, Reiner


  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.557
    Zitat Zitat von mikel Beitrag anzeigen
    Wartung und Verschleißkosten gegenüber einen 2018er 911er würden mich interessieren auf den drei Jahreszeitraum gerechnet, ist das wirklich viel höher beim Amg ?
    Kenne mich mit Porsche nicht aus.
    Das kann ich dir beantworten. Ein 11er kostet ziemlich genau 750 Wartung p.a. wenn man nicht mehr als 15.000 km fährt.

    Ca. 1000 für die kleine Wartung 2000 für die Große.
    Immer im Wechsel alle 2 Jahre oder 30.000 km.
    Ergo schenkt sich nicht viel wenn man beim AMG 700-800 im Jahr bezahlt. Tendenziell ist ein Porsche etwas billiger als ein AMG. Auch beim Verschleiß.
    X mal mit meinen Kumpels und deren AMGs verglichen.

    Aber im Grunde schenken sich die Autos nicht viel. Paar 100 Euro im Jahr.

    PS: Wenn du den 11er nur 3 Jahre hast (typisches leasing für 36 Monate ) ist er deutlich billiger.
    Dann muss nur eine kleine Wartung gemacht werden für ca 1000 Euro.
    Auf mehr als 4 Jahre gerechnet gleicht es sich an
    Geändert von Roland90 (18.07.2021 um 12:28 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  16. #36
    Die Versicherungskosten sind beim 11er deutlich günstiger als beim 63er!
    __________________________________________
    von mir aus......

  17. #37
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.991
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Alle Mercedes haben eine Wartung pro Jahr. Da Sascha bereits einen 500er fährt wird ihm dieses Intervall kaum abschrecken.
    Richtig. Ist mir bekannt und wenn sich der AMG-Zuschlag zu meinem jetzigen halbwegs in Grenzen hält, auch nicht kriegsentscheidend.

    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Die Versicherungskosten sind beim 11er deutlich günstiger als beim 63er!
    Tjo, aber die Anschaffung. Ich kaufe meine Autos immer so als anderthalb- bis zweijährige, und da hat der AMG scheints einen exorbitanten Wertverlust, zudem kommt er von einem wesentlich geringerem Neupreis runter als der 11er. Für 60-70.000 gibts halt keinen quasi erst eingefahrenen 11er.

    Wobei - grad gestern noch mit einem der Verkäufer von Benzens geredet, der meinte, dass der Markt für gebrauchte Verbrenner, insbesondere großvolumige, in den nächsten beiden Jahren evtl. total kollabiert
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.557
    Aktuell ist genau das Gegenteil der Fall.
    Der Markt ist leer alles zieht preislich an.

    Ich würde mir da vorerst keine Sorgen machen und mich an solchen Autos erfreuen.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  19. #39
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.848
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Tudompan Beitrag anzeigen
    Volkswagen auch … völlig normal.
    Mein Volkswagen hat sich erst im dritten Jahr in die Inspektion gequengelt. Der davor auch.

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pappie
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    1.317
    Zitat Zitat von natas78 Beitrag anzeigen
    Die Wartungskosten kann man bei MB in 3 Kategorien einteilen.
    Bis 3 L Hubraum, Ab 3 L Hubraum und AMG. Jeweils von den Kosten her aufsteigend.
    Aber da du ja schon einen 500er fährst, muss man dann nur den AMG Zuschlag dazurechnen. Schätze ich auf ca. 400–500 € im Schnitt mehr für eine große Inspektion.
    Gilt das auch für die „kleinen“ AMG?

    Zum Beispiel dem 43?
    Benjamin

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •