114270 - 214270 - 124270:
Die beiden 36mm im Vergleich:
Wristhots:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Hybrid-Darstellung
-
08.07.2021, 17:02 #1
Explorer - drei Generationen sechsstellig
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
08.07.2021, 17:05 #2
- Registriert seit
- 03.03.2010
- Beiträge
- 1.195
Klasse. Danke fürs Teilen. Welche trägt sich am besten?
Cheers Michael
-
08.07.2021, 17:08 #3
Toller Vergleich!
Welche ist Dein Favorit am Arm?
Ich warte noch auf die 124270, dann poste ich auch mal ein Vergleichsbild. Wobei die 36mm für meine Mädels sind und nur die 39mm für mich.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
08.07.2021, 17:17 #4
Die 124270 finde ich am angenehmsten, von Haptik und Größe her.
Die 114270 wird jedenfalls gehen, die 214270 vorerst bleiben, allerdings gefällt mir die Größe nicht wirklich. Für mich sind die 36mm perfekt. Bei der 39mm lässt mich die Leere des Zifferblatts immer etwas zweifeln.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
08.07.2021, 17:32 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
Das sind schon perfekte, schlichte Zeitmesser fürs Leben
-
08.07.2021, 17:53 #6
Danke für die Bilder!
Gruß aus Franken
Stefan
-
08.07.2021, 18:09 #7
Und hier noch der Wristshot der 124270, oben irrtümlich zwei Mal die 214270 eingefügt:
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
08.07.2021, 18:21 #8
-
08.07.2021, 18:32 #9
MEGA Vergleich!!!!
Gerne noch mehr Bilder. Das finde ich echt super spannend....
Kann das sein, dass die Hörner bei der alten 36er deutlich länger / weiter runtergezogen waren? Oder ist das eine optische Täuschung?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.07.2021, 19:59 #10
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.602
-
08.07.2021, 20:28 #11
-
09.07.2021, 21:59 #12
Die Hörner der 114270 sind wegen des 20mm-Anstoßes ohnehin schon schmaler. Auch dadurch wirken sie länger. Ohne zu messen würde ich vermuten das sie weiter herunter gezogen sind. Das hat mir an der 114270, welche ich dreimal hatte, immer am besten gefallen.
Die 39er hat das nicht ganz übernommen, doch bei ihr passt das Verhältnis Hornbreite und -länge sehr gut zum Anstoß des Bandes und zu den Proportionen des Gehäuses. Zusammen mit den langen Zeigern und der Klarheit im Zifferblatt (Explorer steht unten) ist sie m. M. n. die beste Explorer, die es bisher gab.
Bei der 124270 wurden Merkmale der 214270 (3/6/9 gefüllt mit LM) und der 114270 (Explorer wieder oben) zwar kombiniert, sie ist mir aber (viel) zu nah an der 114270.MfG aus BOR
Jörg
-
08.07.2021, 18:32 #13
Sehr toll. Vielen Dank. Auch wenn die 214270 MK 1 fehlt. Aber gut, sind ja nur die Ziffern.
Die fristet echt ein Schattendasein und sieht man gar nicht mehr oft.
Generell aber die ist die Ex, egal in welcher Ausführung meine lieblings Rolex.
Ganz großen Dank für die Vergleiche
-
08.07.2021, 18:51 #14
Was gefällt dir besser: mattes oder glänzendes ZB?
-
08.07.2021, 20:34 #15
-
08.07.2021, 20:27 #16
- Registriert seit
- 05.10.2009
- Ort
- DO
- Beiträge
- 465
Toller Vergleich. Mein Favorit ist die 124270, nicht zuletzt weil ich selber seit kurzem besitze. Bei der 39er stört mich die Breite der Lünette. Das sieht für meinen Geschmack nicht so richtig stimmig aus.
Gruß Sebastian
-
08.07.2021, 20:36 #17
-
08.07.2021, 20:34 #18
Tolle Bilder und schöner Vergleich. Für mich ist die 114270 die schlichteste und damit schönste Ex. Ist aber wie immer Geschmackssache.
Gruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
08.07.2021, 20:55 #19
- Registriert seit
- 27.12.2020
- Beiträge
- 254
coole Bilder, sehr schöner Vergleich!
Die 39mm hatte ich blöderweise vor 2-3 Jahren ausgeschlagen, da mir die auch zu klobig war. Da hab ich schon gesehen, dass es die Explorer vorher in 36mm gab. Hätte eher gedacht, dass 41mm der Nachfolger wird, aber das kann ja noch kommen.
Die 36mm hatte ich vorhin in der City im Schaufenster das erste Mal live gesehen, leider werde ich noch mind. 1 Jahr oder länger warten müssen.
Mir gefallen die 36mm bei mir auch am besten, auch wenn einige Verkäufer etwas komisch schauen oder gar abraten. Perfekte Größe aus meiner Sicht und da bin ich nicht allein.
Das Band und die Schließe sind bei den beiden 36mm wohl der größte Unterschied von außen. Könntest Du näher beschreiben, was die Trageunterschiede ausmacht? Spiele hin und wieder mit dem Gedanken, mal nach einer 114270 zu schauen - was Du so geschrieben hast, klingt aber besser nach warten aus 124270.
-
08.07.2021, 21:28 #20
Was für mich für die neue spricht:
Neues Werk
leuchtende 3-6-9
Neues Band, massive Schließe mit Easylink
19mm Breite, wirkt mMn eleganter und wohlproportionierter mit dem 36er Gehäuse
Tragen tut sich die alte auch gut, aber für mich überwogen oben genannte Faktoren.Mit besten Grüßen,
Stefan
Ähnliche Themen
-
Triple Play: Drei Uhren in drei Monaten – und die Exit-Watch ist dabei!
Von RLX1470 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.05.2019, 13:14 -
Vorweihnachtlicher Doppelschlag - Mr. Joe goes sechsstellig
Von Mr. Joe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 22.12.2015, 10:45 -
Lederband an 36mm Stahl DJ - sechsstellig. Zeigt doch mal eure Umbauten
Von BJH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.08.2015, 21:06 -
Drei Generationen Sea-Dweller
Von ferryporsche356 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 100Letzter Beitrag: 13.05.2014, 17:57 -
16700, 16264, 16200 >>> Drei Klapperschlagen in gefühlten drei Größen
Von X-E-L-O-R im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.04.2014, 21:49
Lesezeichen