Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: 40 vs 41 mm

  1. #1
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995

    40 vs 41 mm

    Ich dachte rein visuell schon ein interessanter Unterschied zweier doch sehr ähnlicher Uhren:

    A56BAD2E-DDA9-42CB-983C-381E869B380F.jpg


    40 mm vs 41 mm
    Breitete vs dünnere Lünette
    Schwarzes vs türkises Blatt
    Volleres vs leererem Blatt
    Auffälliger vs unauffälligem Sekundenzeiger
    Dickere vs dünnere Kronenverschluss
    Etc.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  2. #2
    Daytona Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.253
    … ich würde die OP immer der Airking vorziehen, aber gut das du beide hast Behrad.
    Allerdings empfinde ich persönlich die 36mm OP etwas stimmiger von den Proportionen als die 41mm.
    Geändert von Peterchens Mondfahrt (24.06.2021 um 19:47 Uhr)
    Viele Grüße Thomas

  3. #3
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995
    Themenstarter
    Thomas ich ebenso.

    Erstaunlich die Gehäusedicke zweier 3 Zeiger Uhren.

    6A1C1A89-46DA-4672-BDCD-963122152554.jpg

    Schließe ist die gleiche. Aber der Kronenverschluss ist nochmal deutlich hier.

    4A46126A-87DB-4894-A791-CEF975EBC0D1.jpg
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Und wenn Du jetzt noch eine AP RO daneben legst, sieht die OP dagegen dezent aus (außer in der Höhe). Schon teilweise kurios, die Angaben…
    LG Erik


  5. #5
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995
    Themenstarter
    Erik glaub ich sofort.

    A58DECFB-877C-4DF7-9BAE-95F97B9B7DFC.jpg

    Die Fingertapser bitte ignorieren.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  6. #6
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Die 41er Rolex sind mir deutlich zu groß. Sowohl optisch als vom Tragegefühl her für mich nicht mehr tragbar. 39/40 ist perfekt. Unglaublich was der 1mm ausmacht. Und ja, ich habe und trage sogar eine ROO.

    Viele Grüße, Marco

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Schimmi
    Registriert seit
    22.05.2021
    Beiträge
    2.032
    Beide sind für mich einfach super. ähnlich aber nicht gleich……
    Andreas

  8. #8
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.490
    Sehr schöner Vergleich, Behrad!

    Genau das war für mich Grund, die Air-King gegen eine DJ 41 einzutauschen.

    Die AK war mir am Arm vom Gehäuse etwas zu mopsig, das überladene Zifferblatt macht sie dazu noch im Durchmesser optisch zu klein.
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Daytona500
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    514
    Toller Vergleich

    Aber wenn ich die Uhren so nebeneinander sehe, denke ich an Mann und Mädchen.

    Wer wer ist, überlasse ich Eurer Phantasie
    Greetz
    Alex

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794
    Die Grössenwahrnehmung ist extrem von der Blattfarbe abhängig, aber auch von der Art des Bandes und der Lüni. Ich hab zB 2 DJ 41, einmal blau geriffelt Oyster und einmal Silber geriffelt Jubi). Und das Jubi geht nur an der silbernen. Zum einen wirkt das silberne Blatt größer, da hell, zum anderen macht das Jubi in Kombi mit der Riffellünette die gesamte Uhr kleiner, die Lünette ist ja eh wie eine Raffung, und dazu das feingliedrige Band.

    Das für dazu, dass ich ich blaue nicht am jubi tragen kann. Sie sieht schlicht viel zu klein aus, da dunkles Blatt in Kombi mit Riffel und wie gesagt jubi.

    Ich hatte die gleiche auch mit glatter lünette einmal blau und einmal weiß je am Oyster. die weiße sah riesig aus, die blaue glatt auch noch groß.

    Interessant, wie man damit die Uhren individualisieren kann.

  11. #11
    Daytona Avatar von MKTile
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Muc
    Beiträge
    2.684
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Ich dachte rein visuell schon ein interessanter Unterschied zweier doch sehr ähnlicher Uhren:

    A56BAD2E-DDA9-42CB-983C-381E869B380F.jpg


    40 mm vs 41 mm
    Breitete vs dünnere Lünette
    Schwarzes vs türkises Blatt
    Volleres vs leererem Blatt
    Auffälliger vs unauffälligem Sekundenzeiger
    Dickere vs dünnere Kronenverschluss
    Etc.
    Sehr schön. Fehlt nur noch: bombierte gegen glatte Lünette
    Aber wie oben schon erwähnt macht die ZB-Farbe einiges aus. Auf dem Foto wirkt die OP deutlich größer als 1mm.
    Geändert von MKTile (25.06.2021 um 06:42 Uhr)
    Gruß Maik


    Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte

  12. #12
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995
    Themenstarter
    So finde ich auch, wie gedrungen und eng alles auf der Airking zugeht. Im direkten Vergleich stimmen die Proportionen der OP viel mehr. Allerdings finde ich die große Krone schon gut. Bei der OP wiederum gefällt mir das dünnere Band der Lünette. Ob die AK tatsächlich eingestellt wird oder was damit passiert zeigt sich 2022. Kein wichtiger Meilenstein der Rolex Geschichte an sich.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  13. #13
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.339
    Hast Du beide Lünettendurchmesser schon "in echt" gemessen?

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  14. #14
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995
    Themenstarter
    Zitat Zitat von timeZone Beitrag anzeigen
    Hast Du beide Lünettendurchmesser schon "in echt" gemessen?

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

    Jürgen Du meinst die Durchmesser der Uhren oder die Dicke der Lünette?
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  15. #15
    Double-Red Avatar von timeZone
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    7.339
    ... den Durchmesser der Uhren an der Lünette gemessen.

    Grüße aus dem Allgäu

    Jürgen

  16. #16
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.995
    Themenstarter
    Ah ja, nach dem Messgerät ziemlich genau 1mm Unterschied.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.424
    Hier auch mal 40 gegen 41mm. Die OP wirkt wirklich viel größer. Das liegt sicherlich an der schmaleren Lünette und daran das die Daytona ja eher 39 als 40mm hat.



    Viele Grüße
    Jan

  18. #18
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.250
    Zitat Zitat von _Jan_ Beitrag anzeigen
    Hier auch mal 40 gegen 41mm. Die OP wirkt wirklich viel größer. Das liegt sicherlich an der schmaleren Lünette und daran das die Daytona ja eher 39 als 40mm hat.



    Schöner Vergleich.

    Ich finde die Daytona wirkt größer auf den Bildern. Da sieht man wie subjektiv das doch oft ist und am Arm ist es wiederum eventuell anders als auf den Fotos.

    Gruß
    Marius

  19. #19
    Daytona Avatar von Series3 ExMoD
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Klein-Berlin
    Beiträge
    2.912
    Zitat Zitat von ligthning Beitrag anzeigen
    Sehr schöner Vergleich, Behrad!

    Genau das war für mich Grund, die Air-King gegen eine DJ 41 einzutauschen.

    Die AK war mir am Arm vom Gehäuse etwas zu mopsig, das überladene Zifferblatt macht sie dazu noch im Durchmesser optisch zu klein.
    What?? Du hast deine AK weggegeben? Bei Dir hätte ich geschworen, dass diese Uhr immer bleibt.
    Meine musste auch gehen, weil sie mir zu dick war. Da hatte ich dann die OP 39 und die war von der Höhe perfekt! Da ich aber auch noch eine flachere Lünette wollte, blieb nur noch die Explorer 214270. Und die ist es letztlich geworden und ist auch noch da

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •