Ich hatte die Datejust 41 und die Datejust 2 gleichzeitig vor mir liegen. Ursprünglich wollte ich die 41. Nach dem Aufsetzen war mir klar, das es nur die Datejust 2 für mich sein kann. Die 41 erschien mir gegen die 2 wie eine Spielzeuguhr, irgendwie „fimschich“. Die 41 sah am Handgelenk so total gewöhnlich aus.
Ergebnis 81 bis 100 von 113
Hybrid-Darstellung
-
26.05.2021, 13:54 #1
- Registriert seit
- 14.12.2020
- Beiträge
- 37
Geändert von ROLAF (26.05.2021 um 13:56 Uhr)
-
26.05.2021, 13:55 #2
Es wird manche überraschen. Bei mir fällt die Pepsi alleine wegen der Farbe komplett durch. Einmal angehabt und mich hat es regelrecht geschüttelt. Dagegen die Batman top.
Liegt vielleicht daran, dass meine Mutter immer gesagt hat rot und blau P....frau.
-
26.05.2021, 14:03 #3
... also unsere Putzfrau trägt keine Pepsi.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
26.05.2021, 14:30 #4
-
26.05.2021, 14:16 #5
Boah soviele Uhren, die ich an mir als langweilig empfinde. Gut, dass wir im HF sind und es um Rolex geht, sonst wär die Liste endlos.
Entweder muss die Uhr Farbe haben oder ein paar Komplikationen, damit ich sie spannend finde.
Mit die langweiligste Uhr für mich auf dem Planeten: 16610
FAST jede DJ finde ich sterbenslangweilig. Die 36mm Ex ist langweilig und zu klein.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
26.05.2021, 19:02 #6
Bei mir Batgirl (126710 BLNR), riesig drauf gefreut, endlich beim Konzi eingetroffen, angelegt - und total entäuscht, denn sie wirkt bei meinem HGU von 19,5 einfach zu klein.
Fast zeitgleich ganz knapp davor die lang ersehnte 116520 WD zu ergattern. Kurz vor dem Kauf durch Zufall die Möglichkeit bekommen eine anzulegen - leider sieht auch diese Traumuhr bei mir aus wie die Kinderuhr meines Sohns.
Meine Erkenntnis: Nix unter 42 mm, täglicher Begleiter ist eine SD 50 und das passt perfekt.
Irgendwann werde ich mal die neue Submariner in 41 mm anprobieren können - ich hoffe sehr, dass sie größer wirkt.Viele Grüße, Niko
-
26.05.2021, 19:22 #7
- Registriert seit
- 09.02.2021
- Beiträge
- 161
Der Thread ist wirklich sehr aufschlussreich.
Sonst wird jede beliebige Uhr hier in den Himmel gelobt und man bekommt Glückwünsche selbst für die geschmackloseste Bi-Steinchen-Datejust im 80er-Style. Und plötzlich bringt es der Thread ans Tageslicht: Ganz viele Leute hier mögen hier ganz viele Rolexehren nicht. Finden sie geradezu abscheulich. Kabouuum. Das schlägt ein. ;-)
-
26.05.2021, 19:44 #8
- Registriert seit
- 14.12.2020
- Beiträge
- 37
-
26.05.2021, 19:52 #9
-
26.05.2021, 20:00 #10
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
27.05.2021, 09:20 #11Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
26.05.2021, 20:00 #12
Quatsch- wenn jedem alles gefallen würde, wäre die Welt ein sehr langweiliger Ort!
So lobt der eine in den Himmel, was dem anderen graust und umgekehrt.
Passt doch!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
26.05.2021, 20:26 #13
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das schöne ist doch, dass für jeden in der Uhrenwelt was zu finden ist. Der eine findet die 43mm SD toll, mit meinen Miniaturhandgelenken ist sie untragbar und sieht komisch aus. Für mich ist die eine Rolex, die ich nicht verkaufen werde, ne 36mm Day Date 118208 mit Pyramidenblatt. Hier werden sich dennoch genügend finden, die diese Uhr unmöglich finden
-
26.05.2021, 20:47 #14
Definitiv die Milgauss in meinem Fall.
Zum Glück war es "damals" (2017) noch möglich die Modelle vor Ort am Arm zu probieren...so wurde es dann doch die schwarze GMT II.
Hätte ich, wie heute nur noch möglich, anhand von Bildern kaufen / entscheiden müssen, wäre es die Milgauss geworden. Live am Arm leider ein Graus bei mir...
-
26.05.2021, 22:07 #15
16710,... hatte ich 2x, auf Bildern sensationell.. an meinem Arm dann leider nicht ...
-
26.05.2021, 22:41 #16
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 536
Bei mir die Sky-Dweller. Optisch und technisch eine der spannensten Uhren von Rolex, auf Fotos ein Traum.... an Handgelenk ein Turm, von der Größe bei meinen knapp 18cm Handgelenksumfang zu groß. Schade...
-
27.05.2021, 09:53 #17
Kenn ich leider nur zu gut:
Jahrelang glücklich fünfstellige getragen, zwischendurch ne Weile in der Box gehabt und plötzlich wirken sie zu mickrig am Handgelenk
Es geht aber auch andersherum:
Die normale 41 mm Black Bay fand ich auf Fotos immer so semi gut und dann mal durch Zufall ans Handgelenk bekommen: Knaller.Grüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
27.05.2021, 11:34 #18
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Das war die erste Daytona, die ich vor Jahren am Arm hatte, und es ging mir genauso - nichts passiert. Dann kam die 116500LN. Sieht auf Fotos fantastisch aus. Bei einem Freund anprobiert - hat mich auch deutlich weniger begeistert als gedacht. Mittlerweile schleiche ich um die Platona herum, da ich die Farbkombination Hammer finde. Mal schauen, was passiert, wenn ich die das erste mal anprobiere... Eine Daytona muss schon irgendwie in die Sammlung...
Cheers,
O.J.
-
27.05.2021, 12:52 #19
- Registriert seit
- 08.01.2013
- Beiträge
- 36
Ich hatte die hoch gelobte Omega Seamaster Diver 300 M beim Juwelier anprobiert. War im Vorfeld fest davon überzeugt, die muss es sein als Alltagsuhr mit blauem Kautschukband. Leider gefiel sie mir am Arm gar nicht mehr. Zu sportlich, zu hoch und klobig wirkt sie an meinem Handgelenk. Genau anders erging es mir bei der Rolex GMT Rootbeer. Als mein Konzi anrief vor 2 Jahren wollte ich es mir dort nicht verscherzen und suchte ihn auf, obwohl ich mir nicht vorstellen konnte, dass Roségold und Stahl an meinem Arm passen. Und was passierte, ich war Schock verliebt.
-
31.05.2021, 15:25 #20
- Registriert seit
- 02.07.2011
- Beiträge
- 19
Bei mir war es die 16610, die mich nicht auf den ersten, sondern erst auf den zweiten Blick begeistern konnte, dafür aber nachhaltig :-)
Der Grund war, dass ich vorher 15 Jahre lang eine Invicta 8926 (die Submariner-"Hommage") getragen habe, die in vielen Belangen doch ziemlich nah am Original war.
Der Umstieg auf das Original bot dadurch nicht mehr den "Wow!"-Effekt, den ich mir erhofft hatte, sondern es erschien mehr wie ein Update. Die vielen Details fallen einem dann erst im Laufe der Zeit auf, und inzwischen ist es genau andersrum, jetzt wirkt die 8926 enttäuschend am Handgelenk, v.a. das winzige Datum fällt extrem negativ auf.
Aus der Erfahrung heraus kann ich nur vom Tragen von (guten) Hommagen abraten, man verdirbt sich dadurch ein wenig den Spaß am Original!Geändert von ChrisMuc (31.05.2021 um 15:29 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Gewagt, aber unendlich schön....
Von Frank S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 13.10.2012, 17:13 -
Wow; ist die aber schön...
Von AndreasL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 53Letzter Beitrag: 06.11.2010, 19:17 -
Plagiate gut und schön, aber!!!!
Von atolc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.08.2005, 08:11 -
Nicht grade schön aber ......
Von TR-DK im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.07.2005, 09:09 -
Nur einTudor Chrono,aber schön !!
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 25.05.2005, 15:26
Lesezeichen