Danke für die ganzen Antworten.
California: Kinderuhr ist genau die Assoziation, die ich unbedingt vermeiden will.
16610 und 16613 sind coole Optionen, das gefällt mir.
Die 5513 verwirrt mich. Ich dachte 3 am Ende der Ref.Nr. bedeutet Stahl/Gelbgold? Wenn ich die 5513 suche, finde ich kein Gelbgold. Bicolor gefällt mir ehrlich gesagt richtig gut.
Die 16613 scheint dann vielleicht echt die beste Option zu sein. Zumal die 5513 deutlich teurer zu sein scheint. Für mich als Einsteiger: wo liegt denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Ref.Nr.? Ich kann optisch fast keinen erkennen.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
Hybrid-Darstellung
-
27.05.2021, 10:29 #1
- Registriert seit
- 20.05.2021
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 9
Themenstarter
-
27.05.2021, 18:48 #2
Und ich kann nicht mal etwas mit den Nummern anfangen
Aber ich lerne auch gerne dazu.Andreas
-
27.05.2021, 19:37 #3
Hier schön erklärt: http://www.uhrwald.de/submariner.htm
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
27.05.2021, 19:49 #4
Das ist die 5513 der letzten Serie mit den WG Indexen.
Kostet wohl nicht mehr als 9k (ohne Box und Papiere)
Die 16613 kostet da wohl mehr.
-
27.05.2021, 21:35 #5
116619 Die finde ich ja richtig interessant.
Andreas
-
27.05.2021, 21:40 #6
Ist aber finanziell leider auch in anderen Sphären
-
28.05.2021, 08:49 #7
Wie gesagt fände ich die 16610 und die 16613 bei deinen Suchkriterien passend. Wenn dir, so wie mir auch, die bicolor Variante gefällt, wirf auch mal einen Blick auf die blaue Version.
Seit den Neunzigern finde ich die Uhr auf Fotos heiß, habe aber fast 25 Jahre gebraucht um mich tatsächlich an eine heranzuwagen. Ich dachte immer die Unr wäre too much.
Als ich die aktuelle Version (126613LB - LB steht für „lunette bleu“) neulich bei Konzi am Arm hatte war ich hin und weg. 25 Jahre Bedenken waren vollkommen unbegründet! Habe sie dann direkt mitgenommen.
Die blaue Bicolor Sub wirkt super freundlich, frisch, und ist aus einer gewissen Distanz absolut unauffällig. Beim Blick aufs eigene Handgelenk überrascht sie einen dann mit je nach Licht anderem Look und zaubert mir öfter ein Lächeln aufs Gesicht als meine anderen Uhren das tun.
Gut, so sollˋs ja auch sein wenn man noch frisch verliebt ist.
Hier neben der besagten 16613 im Prospekt von 1998
Gruß,
Sascha
-
28.05.2021, 14:43 #8
- Registriert seit
- 20.05.2021
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Sehr sehr schönes Teil, Glückwunsch!
Ja, die blaue gefällt mir auch wirklich gut, aber ich denke als erste Krone und Jahrgangsuhr werde ich mich eher für etwas weniger Spezielles entscheiden. Ich glaube eine blaue Krone könnte dann im nächsten Schritt mit einer DJ41 mit geriffelter Weißgold-Lünette den Weg zu mir finden.
Die 5513 ist auch super schön, dankeKabelkasper für das Foto.
No-Date ist wirklich cool, das sagt mir schon zu. Mir gefallen aber die Bicolor-Varianten mit Gelbgold auch richtig gut. Nimmt auch das Gold vom Ehering auf, der ja in Kürze an der Hand sein wird.
Wenn ich mich zwischen No-Date und Bicolor entscheiden muss - und das scheine ich zu müssen - würde ich eher auf Bicolor gehen. Momentan ist deshalb die 16613 vorne in meiner Gunst.
Oder übersehe ich eine Variante aus 1989, die No-Date und Bicolor vereint? Und im Preisrahmen wäre?
Frage zur 16613:
Ich habe jetzt mal Chrono24, Chronext etc. gecheckt und es sieht aus, als würde es farbliche Unterschiede zwischen den Indizes auf dem ZB und der Lünette geben.
Hier z.B. sieht der Index auf der Lünette Gold aus. Die "Punkte und Striche" wirken dagegen sehr klar weiß:
https://www.chrono24.de/rolex/rolex-...id19590923.htm
Bei dieser Uhr dagegen scheinen die Ziffern auf der Lünette weiß/silber zu sein, wähend "Punkte und Striche" auf dem ZB elfenbeinfarben wirken.
https://www.chrono24.de/rolex/rolex-...id14145940.htm
Ist das nur eine optische Täuschung durch Lichtverhältnisse oder gibt es da wirklich Unterschiede?
Variante 2 gefällt mir persönlich besser. Wenns denn übrhaupt wirklich ne Variante ist :P
Habt Ihr noch ne Idee für weitere Anlaufstellen neben Chrono24, Chronext und der SC hier? Watch.de hat derzeit leider keine 16613 aus 1989.
fib:
16600 ist auch ne schöne Idee.
-
28.05.2021, 09:36 #9
Für ne Jahrgansgsuhr gehört für mich aber auch das Zerti dazu, insofern wird es bei 5513 mit dem Preis schon dünn für schöne Exemplare. Vlt. bin ich aber auch nur altmodisch. Kann auch sein.
Denke aber mit einer schönen 16610 oder 16600 aus dem Zeitraum wäre er besser bedient. Die gibt es in gutem Zustand mit B&P schon in der Preisklasse.
-
28.05.2021, 18:24 #10
Ähnliche Themen
-
DSLR Einstieg
Von Geraldpeter im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.01.2013, 10:47 -
Der Einstieg ...
Von Etranger Explorer im Forum New to R-L-XAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.04.2009, 00:28 -
Gleich und Gleich gesellt sich gern...
Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.11.2007, 10:30 -
eterna für den einstieg
Von niksnutz im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.06.2007, 18:23 -
Einstieg (16800) und GMT
Von -maTT- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 01.05.2006, 17:23
Lesezeichen