Vielen Dank, Namensvetter!
Das sind Themen, die ich - auch um die Uhrzeit im Büro - verschlinge. Ich selber habe davon leider gar keine Ahnung und finde es immer wieder faszinierend, dass man am Ende solch einer Operation nicht sagt: "Mist... hier sind noch 2 Schrauben übrig... wo habe ich die wohl vergessen?"
Ergebnis 21 bis 40 von 51
Hybrid-Darstellung
-
14.05.2021, 07:10 #1LG Erik
-
14.05.2021, 07:25 #2
Unglaublich Erik
!
Vielen Dank für Deine Mühe!viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
14.05.2021, 08:01 #3
Großartig! Vielen Dank für die tollen Fotos und die interessante Erklärung. Du machst dir da ja wirklich richtig viel Arbeit
-
14.05.2021, 08:41 #4
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.05.2021, 09:07 #5
Sensationell
und vielen Dank für diesen tollen Beitrag, Erik.
Viele Grüße
Ralf
-
14.05.2021, 09:59 #6
Danke Erik
jetzt lieb ich meine 15202 noch mehr.Gruß Fritz
-
14.05.2021, 10:01 #7
Großartig, Erik.
Bei der gesamten Aktion hätte ich schiss gehabt, nicht nur bei der Dichtung.
An Ersatzteile kommst Du ja gar nicht, das müsste dann im Fall der Fälle ab zu AP....Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
14.05.2021, 12:54 #8
-
14.05.2021, 12:56 #9
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 544
Einfach nur geil! Vielen Dank für die Mühe, die du dir offensichtlich gemacht hast. Nach so einer Aktion hat man vermutlich nochmal eine andere Bindung zu seiner Uhr.
Andreas
-
14.05.2021, 13:21 #10
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 367
fantastisch, Hut ab!
Liebe Grüsse, Guy
-
14.05.2021, 16:17 #11
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.254
Ganz, ganz toll. Chapeau Erik, tolle Lektüre
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
15.05.2021, 09:46 #12
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 560
Hut ab Erik, das ist ja ganz großes Kino. Vielen Dank für die „Einblicke“, ich finde die Vergleiche mit Rolex sehr interessant, machen sie doch deutlich, dass ein Rolex-Werk eher ein Traktor ist. Ganz im Gegensatz zu dem 2121 der AP, filigraner und trickreicher geht’s ja wohl kaum, ich denke allerdings, dass die Robustheit nicht mit der einer Rolex zu vergleichen ist. Obwohl...... ich habe einmal von einem RO-Eigner gelesen, der seine 15202 tatsächlich zum Golfen trägt. Da läuft es mir kalt den Rücken herunter.......
Gruß
Uwe
-
15.05.2021, 10:18 #13
Den Mutigen gehört die Welt!
Einer der besten Threads seit langer Zeit wie ich finde. Vielen Dank für diese seltenen Einblicke!Gruß, Florian
-
15.05.2021, 12:00 #14
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 560
Erik: mich würde mal interessieren was Du von der Abkehr des Monocoque-Gehäuses hälst. Vor kurzem wurde hier im Forum „aufgedeckt“, dass es wohl seit ca. 2017 einen separaten Gehäuseboden bei der 15202 gibt. Kannst Du diesen Schritt den AP gemacht nachvollziehen und wo liegen da Deiner Meinung nach etwaige Vorteile? Ich denke es geht um „Servicefreundlichkeit“.
Viele Grüße
Uwe
-
15.05.2021, 13:41 #15
Hallo Uwe,
dieser Schritt hat technisch gesehen sicher viele Vorteile:
- einfachere Fertigung/Finish der Teile
- keine geteilte Aufzugswelle mehr nötig
- banale Fehler (Werkhalteschraube gelöst, Fussel auf Spiralfeder, Fingerabdruck innen auf Glasboden, etc.) können schnell von der Rückseite behoben werden ohne das Werk auszuschalen
Ob bei AP auch ohne Ausschalen von der Rückseite reguliert wird weiss ich nicht.
Mir als ewig gestrigem Traditionalisten ist das ganze ziemlich wurscht, da Royal Oaks ohnehin nur in Stahlboden-Monocoque-Bauweise wirklich flashen.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
15.05.2021, 14:19 #16
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 560
Hallo Erik,
vielen Dank für die schnelle Erklärung und volle Zustimmung meinerseits. Das mit dem „echten“ Monocoque ist nachvollziehbar, ich bin aber mit dem „Glasboden-Monocoque meiner 15202 auch sehr zufrieden.
Gruß
Uwe
-
16.05.2021, 07:48 #17
Habe deinen Beitrag gerne gelesen, danke. Verstehe ich das richtig, dass du das als Hobby machst?
-
16.05.2021, 19:02 #18
-
16.05.2021, 08:12 #19
-
16.05.2021, 19:33 #20
Ich bin einfach nur geplättet von dieser Expertise! Vielen lieben Dank!
Ähnliche Themen
-
AP Royal Oak Ref. 344 Cal. 2121 was ist das?
Von masha im Forum Audemars PiguetAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.03.2011, 23:21 -
Audemars Piguet Royal Oak Jumbo: 15002 mit Zifferblatt der
Von Chefcook im Forum Audemars PiguetAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.06.2009, 13:09
Lesezeichen