Original von Penzes
Original von Andreas
Original von Penzes
Original von Perpetual
Original von Penzes
Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

Gruß,
István
Uuuh, dann muss es ja ganz fürchterlich in meiner 116523 aus 12/04 aussehen

Brocken von verharzten Lubrikanten und Späne von verschlissenen Wellen :O

Die neigt nämlich auch etwas zum Nachgehen.


Ist auch nicht persönlich von mir gemeint Istvàn, auch wenn ich die Ironie nicht verstanden habe, weiß ich jedoch, wie du persönlich deine Uhren pflegst......nur wollte ich den Zusammenhang zur gestellten Frage in Bezug den techn. Besonderheiten, wie physikalischen Begebenheiten darstellen und da bot sich deine Aussage an...auch wenn es einigen egal ist ob nun Nachgang oder Vorgang vorherscht, wollte ich nur zum besseren Verständnis beitragen....das die Summe der Faktoren, wo ich nur einige genannt habe, den guten oder schlechten Gang ausmachen...

Schönen Abend noch und eine Gute Zeit...Andreas....geht jetzt feiern



Wenn die Uhrsich noch regulieren läßt, ist die Sache halb so schlimm.

Gruß,
István


Wenn der Nachgang auf o.g. techn. Mängel beruht ist es äußerst bedenklich, gar fahrlässig, die Uhr nur zu regulieren und zu behaupten, dass dies dann schon passt...
Andreas,
Eigentlich war meine Aussage eher ironisch, ich finde, daß jede Unregelmäßigkeit im Laufverhalten untersucht werden sollte, bevor größere Schäden entstehen.

Gruß,
István

UPS, da bin ich wohl schon bei der Feier... sorry das ich zwischen den Zeilen gelandet bin...