Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273

    Mythos? Vorlauf besser als Nachlauf

    Hat eigentlich nichts Rolex Spezifisches: Stimmt es, was man immer wieder hören kann: Geht die Uhr vor ist das mal nicht so schlimm als wenn sie nachginge? Wenn ja, wie begründet man das technisch plausibel?

    Knuth
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  2. #2
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126

    RE: Mythos? Vorlauf besser als Nachlauf

    wenn sie vorgeht, kann man sie einfacher stellen ...

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    jaaaanz einfach:

    wenn das Ührlic vorläuft, ost die Einstellung einfacher. Krone gezogen, wie ein Kaninchen vor der Schlange in den fernseher oder die Funkuhr geglotzt und zum passenden Zeitpunkt die Krone wieder reingedrückt, dann passt es wieder.
    Bei Nachlauf musste noch am Read drehen tun
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

    Gruß,
    István

  5. #5
    GMT-Master Avatar von THX
    Registriert seit
    31.05.2004
    Beiträge
    645
    Wenn sie nachgeht komme ich evtl. zu einem Termin zu spät, erreiche meinen Zug etc. nicht mehr. Wenn sie vorgeht, komme ich immer etwas zu früh....
    Gruß Jörg

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    15.10.2005
    Beiträge
    195
    hier sind auch schon mehrere äusserungen von mitgliedern gefallen, dass ihre uhr ihm laufe der jahre schneller wird und nicht nachgeht. so pauschal kann man das nicht sagen .
    Griazi Födl

  7. #7
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Original von THX
    Wenn sie nachgeht komme ich evtl. zu einem Termin zu spät, erreiche meinen Zug etc. nicht mehr. Wenn sie vorgeht, komme ich immer etwas zu früh....
    Dies ist meines Erachtens auch die Begründung dafür, dass selbst Chronometer 1-3 Sek. im Vorlauf reguliert werden.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Original von Penzes
    Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

    Gruß,
    István
    Uuuh, dann muss es ja ganz fürchterlich in meiner 116523 aus 12/04 aussehen

    Brocken von verharzten Lubrikanten und Späne von verschlissenen Wellen :O

    Die neigt nämlich auch etwas zum Nachgehen.
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Perpetual
    Original von Penzes
    Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

    Gruß,
    István
    Uuuh, dann muss es ja ganz fürchterlich in meiner 116523 aus 12/04 aussehen

    Brocken von verharzten Lubrikanten und Späne von verschlissenen Wellen :O

    Die neigt nämlich auch etwas zum Nachgehen.
    Wenn die Uhrsich noch regulieren läßt, ist die Sache halb so schlimm.

    Gruß,
    István

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Die Uhrmacher regulieren in der Regel lieber einen leichten Vorlauf. Ich denke, daß hat auch mit einem leichten Sicherheitsgefühl zu tun: Wenn eine Uhr vorgeht, bin ich immer auf der sicheren Seite!

    Allerdings ist mir das völlig egal, solange die Uhr sich im Chronometerbereich von -4 bis +6 Sek. bewegt.

    Rainhard

  11. #11
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Original von THX
    Wenn sie nachgeht komme ich evtl. zu einem Termin zu spät, erreiche meinen Zug etc. nicht mehr. Wenn sie vorgeht, komme ich immer etwas zu früh....
    Manchmal ist es besser zu spät zu kommen als zu früh!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #12
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Original von Datron
    hier sind auch schon mehrere äusserungen von mitgliedern gefallen, dass ihre uhr ihm laufe der jahre schneller wird und nicht nachgeht. so pauschal kann man das nicht sagen .
    Bin zwar kein Uhrmacher, aber da ist was dran. Wenn die Unruh mit kleinerer Amplitude schwingt, schwingt die Unruh schneller, also geht die Uhr vor. Oder?

    Gruß Rocki

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    Original von Mücke
    Original von THX
    Wenn sie nachgeht komme ich evtl. zu einem Termin zu spät, erreiche meinen Zug etc. nicht mehr. Wenn sie vorgeht, komme ich immer etwas zu früh....
    Dies ist meines Erachtens auch die Begründung dafür, dass selbst Chronometer 1-3 Sek. im Vorlauf reguliert werden.
    Interessante Betrachtung, was sich mit folgender Beobachtung decken würde , wonach öffentliche Temperaturanzeigen und auch im Auto zumindest im Winter immer niedrigere Werte anzeigen wie tatsächlich. Man will ja nicht verantwortlich sein bei Unfall zu hohe Temperaturen angezeigt zu haben.
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  14. #14
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Original von Perpetual
    Original von Penzes
    Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

    Gruß,
    István
    Uuuh, dann muss es ja ganz fürchterlich in meiner 116523 aus 12/04 aussehen

    Brocken von verharzten Lubrikanten und Späne von verschlissenen Wellen :O

    Die neigt nämlich auch etwas zum Nachgehen.
    Wenn die Uhrsich noch regulieren läßt, ist die Sache halb so schlimm.

    Gruß,
    István


    Wenn der Nachgang auf o.g. techn. Mängel beruht ist es äußerst bedenklich, gar fahrlässig, die Uhr nur zu regulieren und zu behaupten, dass dies dann schon passt...

    Aber warum lieber Vorgang....???, mal abgesehen von den Vorzügen des zu früh kommens, was nur Frauen bestrafen und der Service-Freundlichkeit, der Zeiteinstellung....

    Der Vorgang im Chronometer-Bereich bei Automatikuhrwerken ist bewußt gewünscht und sollte auch ab Werk so sein, denn wenn man sich den Verlauf der Federkraftkurve bei Uhrwerken mal im allgm. anschaut, dann wird klar, das die Federkraft nicht gleichbleibend ist, sondern ungefähr wie eine Sinus-Kurve verläuft....erst volle Kraft, die dann abnimmt, im mittleren Bereich, ist die idealle Kraftabgabe und am Ende nochmal volle Kraft...

    Dann kommen noch die Armbewegungen hinzu....also die Lagedifferenzen....

    Und in der Summe, der auftretenden "Fehler" wie eben Nachgang, sollte eine Uhr eben leicht im Vorgang reguliert sein....

    Was auch den Vorteil hat, das sie mit zunehmenden Verschleiß der Oele und Fette langsam nachgeht und so erst später zur Revision muss, wenn man sowie Rolex es macht, eine sehr gute kräftige Zugfeder einbaut und große Lagersenkungen hat, die mehr Oel aufnehmen können und dieses auch halten!!!....das sind einige Gründe, warum diese Uhren lange ohne Service auskommen....aber!!! nur solange wie auch Lager geoelt sind....trocken gelaufene Werke sind Schrott...

    Ist aber ein anderes Thema...

    Gruß Andreas

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.09.2004
    Beiträge
    896

    RE: Mythos? Vorlauf besser als Nachlauf

    "Es ist definitiv besser am Flugplatz zu sein, bevor das Flugzeug weg ist oder das Gate zu ist"
    Nur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    15.06.2005
    Ort
    WF, Stadt des Jägermeister
    Beiträge
    279
    Bei Kauf meiner Ex2 ging sie -3 sec./Tag nach, mittlerweile (nach ca. 6 Monaten) läuft sie -1 sec./ Tag nach. Das kann sich doch sehen lassen, oder?!

    Persönlich ist es mir egal, ob eine Uhr einen Vor- oder Nachlauf hat, in unregelmäßigen Abständen verstelle ich sie entsprechend um 30 sec., sodaß ich immer auf der sichereren Seite bin.
    Holger P.

    HALTE DURCH!!

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Andreas
    Original von Penzes
    Original von Perpetual
    Original von Penzes
    Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

    Gruß,
    István
    Uuuh, dann muss es ja ganz fürchterlich in meiner 116523 aus 12/04 aussehen

    Brocken von verharzten Lubrikanten und Späne von verschlissenen Wellen :O

    Die neigt nämlich auch etwas zum Nachgehen.
    Wenn die Uhrsich noch regulieren läßt, ist die Sache halb so schlimm.

    Gruß,
    István


    Wenn der Nachgang auf o.g. techn. Mängel beruht ist es äußerst bedenklich, gar fahrlässig, die Uhr nur zu regulieren und zu behaupten, dass dies dann schon passt...
    Andreas,
    Eigentlich war meine Aussage eher ironisch, ich finde, daß jede Unregelmäßigkeit im Laufverhalten untersucht werden sollte, bevor größere Schäden entstehen.

    Gruß,
    István

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Original von Andreas
    Original von Penzes
    Original von Perpetual
    Original von Penzes
    Ich meine, daß Nachlauf auf Verharzung und Wellenverschleiß deutet. Durch die Verkantung von Wellen oder Trockenlauf von Lagern hast mehr wiederstand = Nachlauf.

    Gruß,
    István
    Uuuh, dann muss es ja ganz fürchterlich in meiner 116523 aus 12/04 aussehen

    Brocken von verharzten Lubrikanten und Späne von verschlissenen Wellen :O

    Die neigt nämlich auch etwas zum Nachgehen.


    Ist auch nicht persönlich von mir gemeint Istvàn, auch wenn ich die Ironie nicht verstanden habe, weiß ich jedoch, wie du persönlich deine Uhren pflegst......nur wollte ich den Zusammenhang zur gestellten Frage in Bezug den techn. Besonderheiten, wie physikalischen Begebenheiten darstellen und da bot sich deine Aussage an...auch wenn es einigen egal ist ob nun Nachgang oder Vorgang vorherscht, wollte ich nur zum besseren Verständnis beitragen....das die Summe der Faktoren, wo ich nur einige genannt habe, den guten oder schlechten Gang ausmachen...

    Schönen Abend noch und eine Gute Zeit...Andreas....geht jetzt feiern



    Wenn die Uhrsich noch regulieren läßt, ist die Sache halb so schlimm.

    Gruß,
    István


    Wenn der Nachgang auf o.g. techn. Mängel beruht ist es äußerst bedenklich, gar fahrlässig, die Uhr nur zu regulieren und zu behaupten, dass dies dann schon passt...
    Andreas,
    Eigentlich war meine Aussage eher ironisch, ich finde, daß jede Unregelmäßigkeit im Laufverhalten untersucht werden sollte, bevor größere Schäden entstehen.

    Gruß,
    István

    UPS, da bin ich wohl schon bei der Feier... sorry das ich zwischen den Zeilen gelandet bin...

Ähnliche Themen

  1. 1680 mit Nachlauf
    Von Sonostra im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.12.2010, 11:33
  2. GMT II 16710 mit Vorlauf
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 16:37
  3. Vorlauf GMT
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 19:52
  4. 259.200 Sekunden Nachlauf
    Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2007, 13:00
  5. Nachlauf Ex II
    Von hp2599 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •