Zitat Zitat von biker73ro Beitrag anzeigen
Nun, wenn man kultiviert ja von Kultur ableitet, sprich etwas was man kultiviert dann könnte das zutreffen, bei der Menge an Bücher über die verschiedenen Marken und zum Teil auch über die Geschichte der schweizer Uhrenindustrie. Ansonsten sind meine Uhren viel zu alt und non-Mainstream ( oder eventuell auch zu günstig, ist mir noch nicht ganz klar ) als dass ich sie mir zum "Dazugehören" helfen könnten. Aber ich habe sie ausgewählt weil ich sie mochte und ich mag sie immer noch. Da es schon eine Patek in Hause gab, hatte ich schon immer "die Uhr" im Kopf - die Ref. 96. Ich habe aber auch die vintage Vacherons kennengelernt, die den Vorteil hatten etwas güstiger zu erwerben sind - und faszinierende Werke verbaut zu haben. Der heilige Graal bleibt die 3940 .
Würde auch sagen, dass bestimmte Uhren Teil der Kulturgeschichte geworden sind: Zahlreiche alte und ältere Patek Philippe gehören da meiner Meinung nach dazu, da sie die Geschichte der mechanischen Uhr in vielen Kapitel geschrieben haben und das Bild bis heute prägen, wie feinste Uhrmacherkunst auszusehen hat. Die alten Rolex-Modelle stehen aus meiner heutigen Sicht gleichberechtigt daneben, aber aus einem anderem Grund: Diese Uhren haben unser Bild der Sportuhr geprägt, heute im Mainstream dominierend (sportliche, wasserfeste Sportuhr am Stahlband). Die wichtigen Rolex-Modelle werden auch nach rund 70 Jahren in (nahezu) unverändertem Design noch gebaut. Das ist schon erstaunlich.