Kaufentscheidung 16600 mit oder ohne Löcher in den Hörnern

Thread: Kaufentscheidung 16600 mit oder ohne Löcher in den Hörnern

  1. HD_Klaus's Avatar

    HD_Klaus:

    Kaufentscheidung 16600 mit oder ohne Löcher in den Hörnern

    Servus!

    Möchte mir zeitnah eine 16600 zulegen.

    Der Markt ist rel. voll von dieser Referenz.

    Letztendlich bleibt die Frage, mit oder ohne Löcher in den Hörnern.

    Mir gefallen beide Versionen, bin da also Leidenschaftslos.

    Vorteil der Löcher sehe ich bei einem Bandwechsel. Aber wie oft macht man das?

    Ohne Löcher sind die neueren Uhren, wäre das als Vorteil zusehen?

    Habe ich was übersehen? Was würdet Ihr nehmen, vorausgesetzt beide Uhren sind gleich gut.
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710
     
  2. Schmackofatz's Avatar

    Schmackofatz:
    Das nennt sich "Hornbügelbohrung".

    "Loch" klingt immer so vulgär...



    Aber außer Dich zu verbessern, fällt mir spontan allerdings auch nichts ein.

    Die Frage kannst Du übrigens beliebig erweitern - Tritium oder nicht Tritium?


    Kauf' Dir irgendeine Gute aus vernünftiger Quelle und freu' Dich darüber, nachdem es mit der 14060 nichts wurde.
    Peter

    Bekennender Längsdenker
     
  3. HD_Klaus's Avatar

    HD_Klaus:
    Quote Originally Posted by Schmackofatz View Post

    "Loch" klingt immer so vulgär...



    Die Frage kannst Du übrigens beliebig erweitern - Tritium oder nicht Tritium?

    Servus Peter!

    Nirgendwo habe ich das Wort "Loch" erwähnt! Ich habe immer in der Mehrzahl davon geschrieben !

    Klar, hast natürlich recht...das Thema "Tritium" sollte in der Kaufentscheidung ebenfalls mit einfließen.

    Gerne auch hierzu Meinungen.
    The difference between men and boys is the price of their toys !

    Suche Jubilee-Band für meine 16710
     
  4. Blueser66's Avatar

    Blueser66:
    Die 16600 is ne tolle Uhr. Manchmal vermisse ich sie, ich hatte eine ohne Bohrungen. Dadurch wirkt sie sehr modern, ebenfalls durch das SL.
    Falls ich mir mal wieder eine kaufen sollte, würde es aber eher eine mit Tritium und Bohrungen sein, tendenziell sogar eher eine 16660 mit mattem Blatt.
    Mir hat immer etwas Patina gefehlt. Aber das ist letztendlich alles Geschmacksache
    Beste Grüße

    Julian
     
  5. usummer's Avatar

    usummer:
    Die SD ist nur perfekt mit Hornbohrungen.



    Gruss. Ulf
     
  6. Darki's Avatar

    Darki:
    Quote Originally Posted by usummer View Post
    Die SD ist nur perfekt mit Hornbohrungen.
    Sehe ich auch so wie der Ulf.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
     
  7. MKTile's Avatar

    MKTile:
    Für mich von Relevanz wäre bei „DER Uhr“ die Flat Four-Lünette. Wahrscheinlich dann ohne durchbohrte Hörner, da meine 16610 schon welche hat. Dementsprechend dann auch mit SL.
    Last edited by MKTile; 25.04.2021 at 18:31.
    Gruß Maik


    Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
     
  8. Big Ben's Avatar

    Big Ben:
    Wenn ein und derselbe vertrauenswürdige Verkäufer 2 qualitativ gleichwertige Uhren / Sets verkaufen würde, wäre meine Wahl die ohne Löcher.



    Die Bohrungen sehen nach einer Politur nie besser aus ...







    Alex
     
  9. ThL:
    Quote Originally Posted by Big Ben View Post
    Die Bohrungen sehen nach einer Politur nie besser aus ...
    1. Wer lässt auch seine Uhr polieren?

    2. Wenn man die Politur bei jemandem machen lässt, der es kann, sehen die auch danach gut aus ohne die „Höfe“ bzw. „Trichter“.
     
  10. Big Ben's Avatar

    Big Ben:
    Weiß ich alles - dennoch

    Die meisten sehen irgendwie bescheiden aus







    Alex
     
  11. Andi S. aus V.:
    Quote Originally Posted by ThL View Post
    1. Wer lässt auch seine Uhr polieren?
    In Köln kann das schonmal passieren, auch wenn eindeutig anders beauftragt:

    Quote Originally Posted by Andi S. aus V. View Post
    Ich mach jetzt dafür keinen eigenen Thread auf, aber wie schon geschrieben, habe ich die Sea-Dweller gestern aus Köln zurück erhalten. Vereinbart war, sowohl in meinem Anschreiben, als auch in der Auftragsbestätigung, der Rechnung und jetzt im Lieferschein, dass weder Gehäuse noch Armband poliert. werden sollen. Bei meinen anderen Uhren habe ich nichts dagegen, habe auch schon öfters Uhren in Köln zur Revision gehabt, die aufgearbeitet werden sollten. Aber bei der SD ist es so, dass ich die fast immer und bei jeder Arbeit an habe, und da sieht sie bald wieder so aus, wie vor der Revision. Also, ich habe die Uhr gestern Abend ausgepackt und siehe da, Gehäuse und Band sind komplett aufgearbeitet, an den Flanken neu poliert und der Rest neu geschliffen. Über die Ausführung kann ich mich nicht beschweren, alles perfekt gemacht, auch der Hörnerschliff, nur war das so eben nicht vereinbart. Heute habe ich bei Rolex angerufen um das mitzuteilen (machen kann man hinterher ja sowieso nichts mehr). Nach ein paar Mal verbinden hat mir eine Dame gesagt, dass auch bei allen internen Dokumenten vermerkt ist, dass weder Uhr noch Armband poliert werden sollen sondern nur gereinigt werden sollen (auch im internen Auftrag an die "Geäuseabteilung"). Jetzt will sie sich nochmal schlau machen und sich dann wieder bei mir melden. Als die Uhr 2015 schonmal in Reision war, habe ich sie auch nicht aufarbeiten lassen.

    PS: Ohne die Aufarbeitung wäre das Ganze ja noch schneller gegangen
    Bisher hat sich übrigens keiner bei mir gemeldet, ist ja auch erst eine Woche her

    Klaus: Das ist natürlich hauptsächlich Geschmacksache, mir persönlich gefällt die 16600 ohne Bohrungen besser.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
     
  12. NeuralNet's Avatar

    NeuralNet:
    Mit Hornbohrungen: Für mich hat die Uhr dadurch eher „Tool-Watch-Charakter“. Ohne durchbohrte Flanken wirkt sie allerdings eleganter und moderner. Habe mich für letzteres entschieden.

    Ein SL Blatt war mir aus praktischen Überlegungen wichtig, Tritium (wirkt gealtert für mich oft schöner / „wärmer“) wollte ich nicht. Es sollte keine Neo-Vintage sondern eine Uhr zum Tragen sein.
     
  13. shocktrooper's Avatar

    shocktrooper:
    Löcherfetischisten

    Die 16600 ist jetzt wahrlich nicht die Uhr, die in den nächsten Jahren Vintagemäßig abheben wird. Löcher oder nicht spielt da keine große Rolle. Ich würd eher auf Non-Tritium setzen. Macht optisch keinen großen Unterschied, da die Indexe immer WG-umrandet sind, macht aber bei allen Revisionen einen großen Unterschied.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza
     
  14. baja's Avatar

    baja:
    Quote Originally Posted by shocktrooper View Post
    Löcherfetischisten

    Die 16600 ist jetzt wahrlich nicht die Uhr, die in den nächsten Jahren Vintagemäßig abheben wird. Löcher oder nicht spielt da keine große Rolle. Ich würd eher auf Non-Tritium setzen. Macht optisch keinen großen Unterschied, da die Indexe immer WG-umrandet sind, macht aber bei allen Revisionen einen großen Unterschied.
    ... Vintage, wenn's Vintage wird. Aber die 16600 ist deutlich angezogen im Preis, wie alle anderen doch auch, endlich eben das Angebot, und schöne Exemplare muss man sicherlich auch hier suchen. Gab ja vor einigen Jahren mal einen Thread hier, in dem es um die asymmetrische Geometrie der Hörner und den recht dünnen Kronenschutz der 16600 ging ... vielleicht noch mal studieren (sollten die Bilder nicht verschwunden sein), um zu erkennen, ob eine Uhr (übermäßig) poliert ist oder nicht. Ich finde auch das Modell ohne Hornbohrung "schöner", würde aber immer eine schön gealterte nicht aufgehübschte den "Zustand-neuwertig"-Blendern vorziehen – LC, Papiere/ Box, egal. Viel Erfolg bei der Suche.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
     
  15. ehemaliges mitglied:


    Ohne Bohrung!
     
  16. ThL:
    Am Besten MIT Bohrungen, aber mit SL Leuchtmasse. Best of both. So habe ich meine damals 2010 nach etwas Suche NOS gefunden. P-Serie, ca. 2001.
     
  17. watoo's Avatar

    watoo:
    Quote Originally Posted by ThL View Post
    Am Besten MIT Bohrungen, aber mit SL Leuchtmasse. Best of both. So habe ich meine damals 2010 nach etwas Suche NOS gefunden. P-Serie, ca. 2001.
    Sehe ich auch so
    Gruß Michael
     
  18. andreaslange:
    Also für mich bitte ohne Löcher in den Hörnern!

    Gruß
    Andreas
     
  19. Signore Rossi's Avatar

    Signore Rossi:
    So wie die von Tom!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
     
  20. Suerlänner's Avatar

    Suerlänner:
    Würde ohne Bohrung bevorzugen, gefällt mir einfach besser
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller