Mein Höreindruck ...
Die Arcus TM85 klingen vertraut wie ein alter Freund und machen ihre Sache sehr sehr gut. Das Tiefbass über die Bassreflexöffnung geht weit runter. Den darf man am Amp nicht anheben.
Insgesamt ein sehr schön linearer Frequenzgang und ein angenehmer frischer Höreindruck. Fein, aber nicht so analytisch wie meine Hauptlautsprecher, die MEG Geithains, die schlechte Aufnahmen regelrecht auseinandernehmen.
25_freq.png
Der Klang ist sehr druckvoll. Alte Funk & Soul-Sachen gehen richtig ab. Auch neue Psy-Trance Titel und Techno-lastige Fitness-Motivation-Musik kommen sehr gut und treibend rüber. Macht echt Spaß. Die Arbeit hat sich gelohnt. Die Arcus TM85 ist auf der Höhe der Zeit. Ein Blindtest mit modernen Bluetooth Speakern wäre mal witzig.
Die Testsiege von damals kamen nicht von ungefähr.
01_Testsieg 2.jpg
Fazit:
Am Anfang war der Wunsch nach neuen Lautsprechern für das neue Fitnesszimmer. Irgendwas Modernes mit Wlan und Bluetooth. Dann kam der Gedanke auf, ob es die alten Arcus auch noch tun, wenn man sie wieder herrichten würde ...
22_fertig.jpg
Es zeigt sich einmal mehr, dass 40 Jahre alte Schwergewichte aus dem analogen Zeitalter noch recht beeindruckend mitmischen können und der aktuelle Run auf Vintage-HiFi nicht unberechtigt ist. Ist vielleicht ähnlich wie mit den 4-stelligen Rolex Plexi-Referenzen.
Die Zeitzeugen bekommen immer noch audiophile Gänsehaut, wenn man die großen Name dieser Zeit nennt oder anhört.
Ich werfe hier mal den Namen BRAUN wegen dem gigantischen Design der HiFi Komponenten ins Feld ... oder Wega oder Revox ...
Danke für's Mitlesen. Hat viel Spaß gemacht.
![]()
Ergebnis 61 bis 71 von 71
-
30.04.2021, 07:29 #61
Die Lautsprecher sind echt schön geworden!
Ich habe meine alten Magnat Omega 3 "Selbstbau-Kindersärge" noch immer im täglichen Einsatz (am Fernseher). Für mich reicht der Sound auch heute noch aus.Viele Grüße, Hans
-
30.04.2021, 08:21 #62Servus
Georg
-
30.04.2021, 08:22 #63
Ja sehen klasse aus in weiß.
Das Regal ist von Ikea. Wenn es die Urversion ist, dann waren das massive Bretter und kein Pressspan. Und die Seiten sind dick verchromt. Das war echt noch gute Qualität. Irgendwann gabs das dann unter gleichem Namen mit minimal anderen Dimensionen in „günstiger“.
Viel Spaß beim Training nun.Geändert von Edmundo (30.04.2021 um 08:24 Uhr)
-
30.04.2021, 09:05 #64
Auch wieder klasse gemacht, Georg
Vielen Dank für´s "mitnehmen".
Uwe
-
30.04.2021, 09:19 #65
Gutes Auge!
Das Ikea Regal ist aus dem Jahr 1991, damals startete bei Ikea die Business-Abteilung mit Büromöbeln. Wir hatten Unmengen solcher Chromregale für unser Zeitsungsarchiv. Die Regalbretter habe ich neu lackiert. Das Chrom ist echt top. Etwas Chrompolitur und das Teil ist fabrikneu. Vielleicht wird es ein Klassiker.
Servus
Georg
-
30.04.2021, 19:31 #66
Nochmals klasse gemacht Georg.
Bei Vintage HiFi kann man noch für recht schmales Geld gute Komponenten erhaschen.
Den mutigen gehört der Klanghimmel.Gruß Fritz
-
30.04.2021, 21:20 #67
Top
Hast du Elkos getauscht?
ready to win #dot2025
-
30.04.2021, 21:36 #68
Top geworden Georg
und jetzt die Musik von damals!
Gruß
Kurt
-
01.05.2021, 09:19 #69
-
01.05.2021, 13:12 #70
Georg, das hast Du mal wieder richtig toll gemacht
und ebenso der Bestimmungsort gefällt mir sehr, guter Sound in der "Folterkammer" ist unverzichtbarmit besten Grüßen
Andreas
-
01.05.2021, 19:51 #71
Saugeil. Auf sowas steh ich ja total. Respekt!
Gruss
Bernie
Ähnliche Themen
-
Restauration Vintage-Lederband
Von thomas004 im Forum Officine PaneraiAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.08.2018, 13:04 -
HiFi: Problemlöser kabellose Lautsprecher für Fernseher gesucht
Von X-E-L-O-R im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.01.2016, 20:07 -
vintage HIFI, suche rat
Von mephisto_4711 im Forum Off TopicAntworten: 62Letzter Beitrag: 24.05.2010, 23:34 -
mein aktuelles "vintage"projekt
Von geist im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 11.07.2005, 11:48
Lesezeichen