Erstmal finde ich schon sehr sympathisch, dass Du Zifferblatt und nicht Ziffernblatt schbreibst, Stefan
Wenngleich auch der Tausch des Blattes mit Kosten verbunden ist, würde ich es machen lassen. Die Uhr ist imho wunderschön und jetzt beim absoluten Facharzt. Meine Überlegung hierbei wäre, ich lasse es jetzt mit erledigen und habe dann (hoffentlich und voraussichtlich) für viele Jahre ungetrübte Freude an der Schönen.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
15.04.2021, 16:18 #1
Zifferblatt ersetzen oder nicht
Hallo zusammen,
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit meine neueste Aquisition, einen Odyseus EK auch euch vorgestellt , der aber zum Doktor musste. Jetzt hat sich Jaeger-LeCoultre zurückgemeldet mit einem wie ich finde sehr "humanen" KVA, also nicht Unerwartetes in Sachen Höhe des Services ( allerdings in Linie mit anderen hier im Unterforum vertretenen HH-Herstellern ). Nun habe ich das Problem zu entscheiden was sie erledigen dürfen, wobei grundsätzlich die Revi-Kosten schon für vieles aufkommen : optional sind nur der Austausch des Glases und des Zifferblattes gelistet, ersteres wäre beschädigt ( wohl aber nicht gebrochen sonst wäre es zum Schutz der Uhr ein zwingender Posten ) und das Zifferblatt welches "verfärbt, leicht oxidiert" ist. Nun bin ich am Zweifeln ob ich die zwei Posten auch mitnehmen soll, nach dem Motto "wenn schon, denn schon". Die Uhr an sich sollte ja aus den 80er sein, somit für mich erstmal nicht unbeding so historisch wichtig als dass der Erhalt des Blattes zwingend wäre und die Uhr soll ja getragen werden, andererseits gibt es noch gaaanz viele Uhren-Projekte die auf Zuteilung der Mittel warten. Klar, ich muss mich entscheiden, aber etwas Disskusion könnte mir helfen.
Gruß, Stefan
Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072).
-
15.04.2021, 16:25 #2Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
15.04.2021, 17:45 #3
Ja, machen lassen. "Wenn schon, denn schon". Die Uhr wird schöner wieder zurückkommen denn je.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
15.04.2021, 17:50 #4
Hi Stefan, bekommst du das alte ZB zurueck? Wenn ja, wuerde ich einen Tausch in Erwaegung ziehen.
salve! , der Jo
-
15.04.2021, 18:23 #5ehemaliges mitgliedGast
Wenn Du die alten Teile zurückerhälst würde ich es machen lassen, sonst sicher nicht.
-
15.04.2021, 18:45 #6
Warum? Der Duden sagt, dass das korrekt ist: https://www.duden.de/rechtschreibung/Ziffernblatt
-
15.04.2021, 18:54 #7
Ich weiß, Elmar
Es gibt ja auch Alternativen
Ziffernblätter bekomme ich nicht über die Zunge. Ich finde es einfach schrecklich.Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
15.04.2021, 18:55 #8
Ich würde es nicht machen lassen, die Uhr hat Charme so wie sie ist und älter wird sie von alleine dann kommt sie irgendwann in ein alter und jeder ruft '' oh nein wäre da nur das Originale Blatt drin''
Mich würde ein Serviceblatt stören und hätte viel lieber das Originale das mit würde die Patina der Uhr zeigt.Gruß Hansi
-
15.04.2021, 18:56 #9
Ich würde es auch unbedingt machen lassen. Die Freude über den dann neuwertigen Zustand hält länger als der Schmerz der höheren Rechnung.
P.S. Und Patina, originales Blatt, Vintage und XYZ-Dial ziehen nur bei Rolex. Bei einem Ewigen von JLC ist das völliger Mumpitz.Geändert von Herr Vorragend (15.04.2021 um 18:58 Uhr)
Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
15.04.2021, 20:02 #10
Nun ja, das Blatt ist ein originales Blatt von JLC, somit hätte ich damit kein Problem und ich gehe davon aus dass sie entweder noch Ersatzteile noch haben oder eben herstellen können ( wobei ich da auf haben tippe ). Da sie eine Komplettrevision inklusive Gehäuseaufbereitung angeboten haben würde die Uhr komplett überarbeitet werden, somit, wenn das Blatt auch erneuert werden würde wäre es als hätte ich eine neue JLC EK was esrtmal nicht schlecht klingt, es braucht aber auch einige Euros dafür. Ich tendiere aber im Moment auch zu einer Komplettüberholung ( das Gehäuse hatte auch seine ein oder andere Kerbe bekommen und bei Blätter habe ich das mit dem Vintage-Look nicht so ( obwohl ich nur Vintage-Stücke habe ) : ein Blatt muss keine Macken haben, das springt mir immer ins Gesicht - ist etwas bescheuert, ist mir klar, ist aber nun mal so. Ich habe eine PP aus den 60 die etwas pickelig ist, eigentlich nicht schlimm, aber etwas stört es mich schon. Und eine VC von deren Blatt ich denke dass es neu gepinselt wurde, das mich auch stört - die fristet dem entsprechend ein einsames Dasein in der Uhrenbox
.
Gruß, Stefan
Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072).
-
16.04.2021, 08:25 #11
-
16.04.2021, 08:49 #12
-
16.04.2021, 09:40 #13
-
13.05.2021, 16:31 #14
Lieber Stefan,
wenn Dein Youngtimer lt. JLC mit dem bestehenden Glas gut "weiterlebt", dann würde ich sowohl Glas als auch Blatt belassen.
Es ist keine neue Uhr und wie bei allen älteren, hochwertigen Gegenständen sollte man doch die Teile im Originalzustand bewahren, die noch "in Ordnung" sind. Das Alter darf man sehen. Genau das macht es aus. Wobei auf dem verlinkten Foto keine Verfärbung zu sehen ist. Wo soll die sein?
Dass sich Tritium Indexe verfärben ist nach dieser Zeit normal. Würden die bröseln und sich auf dem Zifferblatt verteilen, dann wäre es nicht gut. Ist aber nicht der Fall, oder?Gruß
Fritz
-
13.05.2021, 20:00 #15
Hallo Fritz,
Ja, eigentlich habe ich lange hin und her überlegt und mir die Bilder angeschaut die ich gemacht hatte und auch die vom Verkäufer dich ich auch noch hatte. Auf meinem Bild ist das etwas verdeckt, es gibt einen sehr kleinen "Bump" unter dem August der vom Stundenzeiger verdeckt wird - man kann ihn erahnen. Aber letzten Endes ist er nur zu sehen wenn man danach sucht und da alles andere eigentlich i.O. ist habe ich vom Zifferblatttausch abgesehen - das Gehäuse wird aufbereitet, das Werk revidiert aber er ansonsten bleibt der Ewige Kalender so wie er ist, leicht Cremefarben und sehr angenehm in der Erscheinung.Gruß, Stefan
Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072).
-
13.05.2021, 20:32 #16
Deine Entscheidung, Stefan. Ist doch völlig ok
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
14.05.2021, 21:58 #17
-
15.05.2021, 07:36 #18ehemaliges mitgliedGast
Gute Entscheidung Stefan👍
Ähnliche Themen
-
DayDate 40 WG (228239) schwarzes Zifferblatt SUNBURST oder nicht?
Von flip74 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.12.2018, 13:25 -
Jubilee Armband 70er Jahre -Revision möglich oder Ersetzen?
Von Ulrich im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.06.2018, 22:51 -
Bleiakku durch Lithon-Ionen oder so ersetzen?
Von AndreasL im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.06.2013, 22:24 -
5512 mit echtem Zifferblatt oder doch nicht?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.07.2009, 23:41 -
zifferblatt doppelrotschrift echt oder nicht
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.09.2006, 08:31
Lesezeichen