Meine Antwort sollte auf keinen Fall sinophob rüberkommen, Holger. Ich hab lange genug in Hongkong gelebt und hab fast alle Provinzen in China mal abgeklappert, noch Anfang der 90er.

Dass viele Angebote keine Box und Papiere haben, hat allerdings, glaube ich, einen anderen Grund: Viele dieser Uhren werden ja in Europa, Singapur, Hongkong oder den USA gekauft und dann "am Arm" eingeführt und nicht verzollt. Da kämen in der PRC nämlich nochmal fette 50 Prozent oben drauf. Und der chinesische Zoll röngt ja alle Koffer, die ins Land kommen. Da kommt eine Box schon fast einer Selbst-Anzeige gleich.

Und klar, wenn man die Standard-Revision bei Lange mit einpreist, dann stört Dich auch nicht, dass Zustand "Sehr gut" vielleicht nur "gut" ist. Sollte da aber jemand schon mal im Werk rumgepfuscht haben, kann es auch deutlich teurer werden. Und Rücksendung ist durch die Zollgebühren, wie geschrieben, ein schwieriges Kapitel. Insgesamt bleibt bei allen Käufen außerhalb des EU-Raums, Schweiz und UK eingeschlossen, ein höheres Restrisiko.