Ich sehe da kein Problem. Warum soll eine Uhr aus China nicht ok sein, aber aus einem anderen Land, z.B. USA?
Da scheint mir recht viel populistische MEinung unterwegs zu sein? Als ob in USA keine Kriminalität herrschte ;-) bzw. der Rechtsweg für einen in Europa Lebenden aus Europa heraus gangbar wäre.
Schau, ob die Referenzen in Ordnung ist. MwSt. und Zoll (in Europa 80 Cent, Schweiz weiß ich nicht)! mußt Du auf jedenfall zahlen, egal woher Du die Uhr ausserhalb der Schweiz beziehst. Eine Lange wird i.fd.R. nicht gefälscht. Warum auch. Ist nicht wirklich hinzubekommen. Replicas gibrt es zu Panerai, 3-Zeiger Patek, Rolex, Omega, ...
Lass Dir die Fotos schicken. Bei Lange siehst Du schnell, ob sie gefälscht ist oder nicht. Der Lange Service ist auch dafür bekannt, daß er unheimlich gute Arbeit beim Service und beim Aufarbeiten verrichtet, solltest Du im nachhinein mit dem Zustand nicht zufrieden sein. Das mußt Du dir dann halt vom Gesparten für den Notafll zurücklegen. Das heißt, falls die Uhr nicht hundertprozentig gefallen sollte, geht sie halt nach Glashütte. Auch das gilt für Uhren aus allen Ländern, hat mit China nichts zu tun.
NAtürlich ist eine Uhr persönlich vor dem Kauf anzuschauen immer der top Tipp schlechthin. Das ist dann aber das "alte" Analog-Kaufen, eben nicht online.
C24 bietet Dir die Zahlungssicherheit. Was willst Du mehr?
Wie komme ich darauf? Weil ich schon Uhren aus China gekauft habe, weil ich schon Lange habe aufarbeiten lassen. Ich habe gute Erfahrungen gemacht. Das mag natürlich jeder sehen, wie er will.
In China werden unheimlich viele Uhren gekauft, deshalb gibt es natürlich auch viele auf dem pre-owned MArkt. Chinesen tragen gerne Uhren, haben aber im Vergleich zum gewöhnlichen r-l-x-Mitglied nicht die Affinität zum Uhrenhobby, sprich sammeln nicht. Sprich, es wird sich auch mal recht schnell von einer Uhr getrennt und für viele Chinesen sind die PApiere nichts anderes als Garantiepapiere, die keinen besonderen Wert nach der Garantie haben. Deshalb hat kaum einer seine PApiere. China hat deshalb verhältnissmäßig viele Schnäppchen an wertvollen Uhren. Hier spreche ich dann auch vo PAtek Grand Complications, von RM, von mit Steinen besetzten Uhren. Uhren, die bei uns nicht alltäglich sind.
Wer im nachhinein ein Papier möchte, der kann sich an Lange wenden. Lange erstellt gegen eine Gebühr ein Zertifikat. Das sind dann nicht die ursprünglichen "Papiere", dennoch gibt es ein Papier, bei dem Nummer abgeglichen wird und das Herstelldatum ausgewiesen wird. Was will man mehr?
Die Box wird in China ebenfalls oft als Platzverschwender gesehen, deshalb gibt es viele Uhren ohne Box. Die Boxen landen im Müll. Box kann auch nachträglich bei Lange erstanden werden.
DEshalb mein Rat: wenn die Uhr die Gewollte ist und die Uhr ein Schnapp ist - was ich vermute: GO for it
LG
Holger
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Uhr ohne Papiere?
Baum-Darstellung
-
14.04.2021, 18:41 #10
Geändert von Nautilus5990 (14.04.2021 um 18:51 Uhr)
Pre-loved entspannt
Ähnliche Themen
-
16610lv ohne Papiere
Von rongos im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.2013, 14:00 -
Erbstück ohne Papiere
Von jojojo1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 14.04.2012, 02:39 -
Preis angemessen für Datejust medium ohne Box u. ohne Papiere
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:27 -
papiere ohne käufereintragung?
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.07.2006, 22:02 -
Rolex ohne Papiere
Von fib im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.07.2004, 13:30
Lesezeichen