Hallo Freddy2010,
ich habe mir von den 2021er Rolex Neuvorstellungen tatsächlich eine bestellt ... obwohl meine letzte Bestellung (von 2020) noch nicht eingetrudelt ist ... wenn die erste Uhr 5 Jahre braucht und die zweite 10 ... dann ist das (für mich) so.
Das würde MICH jedoch nicht dazu bringen, über Liste zu zahlen - aber ich verspreche dir, dass ich genauso Frust schiebe wie du (und wir sind hier wahrlich nicht alleine mit diesem Problem im Forum).
Was uns hier aber alle eint, ist die gute Laune bei jeglichen Uhrenthemen ... und bei jeglichen Marken.
Jeder geht seinen Weg - wenn deiner der Austritt ist - dann viel Glück und viel Spaß ...
In meinen Augen ist es aber die falsche Richtung!
Ergebnis 21 bis 40 von 120
Hybrid-Darstellung
-
14.04.2021, 13:53 #1
-
15.04.2021, 10:48 #2
Sorry für die Off-Topic Frage, aber irgendwie ist gehört sie ja dann doch zum Thema, weil ein Teil des Grundes für TE das Forum zu verlassen:
Warum kaufst du auf keinen Fall beim Grauen? Ich meine die Frage klingt naiv und dumm, aber ich hatte die Einstellung am Anfang und habe mich etwas geändert. Was ist eigentlich der Marktpreis? Das ist für mich der Preis, der sich aus Angebot und Nachfrage ergibt und den ich selbst persönlich bereit bin dem Gegenstand beizumessen. Der zweite Teil (meine persönliche Bereitschaft) hängt davon ab, ob meine Entscheidung noch wirtschaftlich rational bleibt. Dies ist also nebem dem emotionalen Faktor auch der mathematische Faktor, denn wenn ich also etwas kaufe, dann kann es sein, dass nur ich dem ganzen einen Wert beimesse und sonst niemand. Zum Beispiel ich kaufe eine Feder von einer Taube für 10 EUR. Kein Mensch würde das tun, weil ich könnte ja einfach eine irgendwo finden und müsste nichts bezahlen. Mathematisch habe ich also auf jeden Fall 10 EUR zuviel bezahlt. Emotional aber kann ich trotzdem glücklich bleiben.
Bei einer Rolex, die ich beim Grauen kaufe, bezahle ich also mehr als beim Konzi. Aber es ist wohl auch der Marktpreis für die Uhr, denn wenn ich mich am nächsten Tag entscheide die Uhr zu verkaufen, werde ich sicherlich nicht nur den LP erhalten. Folglich mache ich mathematisch nicht viel verkehrt damit.
Welcher Teil sich für den Grauen zu entscheiden, stört dich konkret? oder andere hier auch?
-
15.04.2021, 11:46 #3
- Registriert seit
- 06.02.2011
- Ort
- Bahamas
- Beiträge
- 187
Ich persönlich (jeder kann das natürlich auch anders sehen) bin grundsätzlich nicht bereit, für aktuelle Modelle mehr als den Listenpreis (man könnte auch sagen die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) zu bezahlen. Ich habe das bei meinen Autos so gemacht und bei Uhren mache ich das nicht anders. Ich unterstütze einfach nicht, dass Leute, die eine begehrenswerte Uhr bekommen haben, diese aber eigentlich gar nicht wollen zum Doppelten verkaufen und den Gewinn einstecken. Jeder, der beim Grauen oder auch von privat die aktuellen Modelle zum überhöhten Preis kauft, befeuert dies nur noch und macht es für diejeningen, die die Uhr wirklich zum Tragen haben möchten, noch schwieriger bzw. teurer so eine Uhr zu bekommen. Meiner Meinung kann man den Renditejägern nur beikommen, indem man keine aktuellen Modelle zu einem Preis über der Herstellerempfehlung, kauft.
Und wenn mir das Warten zu lange dauert bzw. wenn ich glaube von meinem Konzessionär eine Uhr nicht zu bekommen, dann schau ich mich auch nach Uhren von anderen Marken um und das ist durchaus sehr reizvoll und es gibt in jedem Fall viele andere Hersteller, die tolle Uhren herstellen (vielleicht sogar bessere oder schönere, wobei das immer subjektiv ist). Und wenn man Glück hat, sind auch deren Modelle relativ wertstabil. Und wem es nur um Gewinn und Rendite geht, der sollte Aktien kaufen oder irgendwas anderes, aber keine Uhren.
Zudem kaufe ich gerne beim Konzessoniär und möchte dort auch persönlich betreut werden.
Etwas anders sehe ich das bei Modellen, die nicht mehr hergestellt werden. Wenn man so ein Modell haben möchte, hat man gar keine Wahl und muss quasi eine "gebrauchte" Uhr kaufen oder eine NOS. Und hier muss dann auch jeder entscheiden, was die Uhr einem dann Wert ist.
Wie gesagt, das kann jeder so handhaben, wie er möchte. Ich gehe diesen Weg.
Grüsse,
Markus
-
15.04.2021, 11:54 #4
Lieber Markus,
natürlich ist Dein Weg auch richtig. Denn ich glaube es gibt nur den einen richtigen Weg, nämlich den Weg, den jeder für sich entscheidet. Aus meiner Sicht sind da alle Wege in Ordnung. Ich finde es aber interessant einfach zu erfahren, wie jeder seine Entscheidung begründet, ohne hier eine Qualität im Weg zu suchen.
-
15.04.2021, 14:05 #5
-
15.04.2021, 13:39 #6
- Registriert seit
- 14.12.2016
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 401
-
14.04.2021, 14:00 #7
So ist es halt, muss man mit Leben und der Graumarkt ist halt der reale Wert des Gegenstands. Mittlerweile hat man sogar Wartezeiten bei AV Receivern, HomePods, Spielkonsolen und bei Grafikkarten ist es ähnlich verrückt wie bei Rolex (Doppelter Listenpreis).
-
14.04.2021, 14:21 #8
Verstehe nicht ganz, warum man sich aufgrund der Unzufriedenheit über die Lage bei den Konzis dann auch aus dem Forum verabschiedet.
Denn nachdem das Thema "Kaufen" nun doch erledigt ist, kann man sich doch hier weiterhin austauschen.
Aber jeder, wie er mag...Viele Grüße...
René
-
14.04.2021, 14:28 #9
Glückwunsch zur Uhr
Du bist noch keine 2 Jahre dabei und hast erst 13 Beiträge und verabschiedest dich schon wieder. Auch dazu Glückwunsch
Ich hab die Chance damals leider verpasst. Was ich dadurch an Zeit in und mit dem Forum verbracht habe, Kilometer abgerissen und Alkohol vernichtet hab
-
14.04.2021, 15:49 #10
Das dachte ich mir auch. und wenn dann darunter solche Beiträge dabei sind wie „Wird man eine Rolex unproblematisch wieder los“ scheint die Leidenschaft ja nicht so groß zu sein.
Die Uhrenwelt wird sich nicht verändern dadurch und das Forum jetzt auch nicht. Jeder ist seines Glückes selber Schmied und jeder kann frei entscheiden mitzumachen oder nicht.
-
14.04.2021, 19:54 #11
-
14.04.2021, 14:35 #12
Ingo
Ist aber spurlos an Dir vorbei gegangenViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
14.04.2021, 14:40 #13
-
14.04.2021, 14:41 #14
Glückwunsch zur Uhr und viel Freude
Schade, dass du dich schon verabschiedest, das Forum ist so viel mehr als Rolex und die Verfügbarkeiten.
Dann merke dir zumindest, bei Dosentomaten immer darauf achten, dass der Erntetag zwischen 230 und 250 liegtGruß,
Bastian
-
14.04.2021, 14:58 #15
- Registriert seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 268
Schade, dass Freddy geht. Was ich aber in jedem Fall nachvollziehen kann, ist, dass er bei den Konzis unseriöses Verhalten wahrnimmt. Potentiellen Kunden irgendwelche Geschichten zu erzählen, dass sie auf eine Warteliste gesetzt werden, dass sie kontaktiert werden und dann eben gerade NICHT zu kontaktieren, das halte ich für ein nicht sonderlich positives Geschäftsgebaren. Mal sehen, wie sich die verhalten werden, wenn der Markt mal in die andere Richtung dreht.
Wo ich jedoch eine juristische Fragestellung sehe ist der Punkt, wo Uhren im Schaufenster mit Preisauszeichnung stehen. Für mich als juristischen Laien ist darin ein "Angebot" zu sehen. Wenn ein Kaufmann ein Angebot macht, und das nicht kennzeichnend als "freibleibend" oder mit einem Zusatz wie "Zwischenverkauf vorbehalten", dann kann er sich meines Wissens nach nicht so einfach rausreden. Dass ein potentieller Käufer dann die Nase wirklich endgültig voll hat, das ist dann noch verständlicher.
Was meinen die Juristen denn zu diesem Sachverhalt?Gruß, Jörg
-
14.04.2021, 15:07 #16
Die Juristen sagen zu dem Sachverhalt, dass das ein Klassiker ist, den schon Erstsemester lernen. Das Schaufenster-"Angebot" ist keine offerta im eigentlichen Sinne, sondern nur eine "invitatio ad offerendum" – eine Einladung dazu, ein Angebot zu machen. Und diese Einladung ist nichts, was rechtsverbindlich ist.
Die Argumentation, die dahinter steckt, ist ganz einleuchtend: Nehmen wir an, ich habe irgendein schönes Einzelstück in meinem Geschäft, das ich mit einem Preis auszeichne. Kämen nun fünf Personen an und erklärten mir gleichzeitig die Annahme, könnte ich nur einen der zustandegekommenen Verträge erfüllen.
Bei Selbstbedienungs-Automaten etc. gibt es hingegen das Rechtskonstrukt, dass das Angebot bereits in der ausgelegten oder verfügbaren Ware liegt. Das nennt sich dann "offerta ad incertas personas".Geändert von le0p0ld (14.04.2021 um 15:13 Uhr)
Cheers,
Nils
-
15.04.2021, 10:30 #17
- Registriert seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 268
-
14.04.2021, 15:17 #18
- Registriert seit
- 06.02.2011
- Ort
- Bahamas
- Beiträge
- 187
Schaufensterauslage ist im Prinzip eine sog. "Invitatio ad offerendum", d.h. eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, d.h. der Käufer kann ein Angebot abgeben (sprich: ich will die Uhr kaufen) und der Verkäufer hat dann aber immer noch die Möglichkeit, das Angebot nicht anzunehmen. Man kann da als Interessent nichts machen und hat auch keinen Rechtsanspruch auf einen Verkauf der Sache.
Grüsse,
Markus
-
14.04.2021, 17:51 #19
- Registriert seit
- 20.01.2021
- Beiträge
- 140
-
14.04.2021, 14:51 #20
Dass man genervt zum Grauhändler geht und dort deutlich höhere Preise bezahlt, fördert die aktuelle Marktsituation rund um gefragte Rolex-Modelle leider nur. Schuld an der Verknappung sind aber nicht die Konzis, sondern nur der Hersteller. Konsequent wäre es daher gewesen, wenn du Rolex grundsätzlich den Rücken gekehrt hättest und nicht den Konzis.
"Wer später bremst, fährt länger schnell" ________911 Grüße_______Lars
Ähnliche Themen
-
Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11 -
Guinand/Chronosport - enttäuscht
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.11.2006, 01:08 -
Neue Kamera, bin etwas enttäuscht...
Von Roger Ruegger im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.07.2006, 19:13
Lesezeichen