Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    6

    5327 Meinungen

    Hallo, ich bin seit einiger Zeit ein treuer "Leser" im Forum aber habe noch nichts beigetragen.
    Ich überlege mir derzeit eine klassischere PP zuzulegen und ich finde die 5327 sehr schön, da schön schmal und kleiner Durchmesser. Habe hier sehr wenig zu dieser Referenz gefunden. Was ist Eure Meinung? Warum gibt es so wenig Gesprächsbedarf zu der Referenz? Wisst Ihr wie schwer diese zu bekommen ist?
    Danke und Grüße
    JKB

  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.103
    Wunderschöne und absolut zeitlose Referenz. Ich bin noch etwas mehr bei 3940 und 5140, da mir die Breguet Ziffern auf dem ZB etwas zu viel sind. Mag die Stabindizes lieber. Aber das ist natürlich reine Geschmacksache. Und wem die 36 bzw. 37mm zu klein sind, der macht mit der 39mm messenden 5327 nichts falsch.

    Die Uhr sollte einigermaßen zeitnah verfügbar sein. Bei meinem letzten Besuch in der PP Boutique in HH waren zwei Varianten direkt verfügbar. Liegt aber zugegebenermaßen aus pandemischen Gründen schon ein Weilchen zurück.
    Geändert von Uhrgestein42 (11.04.2021 um 19:59 Uhr)
    Herzlichst, Carsten

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von StewieG
    Registriert seit
    03.09.2017
    Beiträge
    737
    Hallo JKB, herzlich willkommen.

    Bin ein großer Fan der 5140 (Wilfart hat im Moment eine Platin 5140 im Angebot, das wäre mein Favorit) - die 5327 ist mir mit meinen kleinen Handgelenken einfach zu groß (hatte die auch mal in Hamburg anprobiert, genauso wie die 5140, die noch als „Restposten“ übrig war). Würde die Uhr unbedingt anprobieren (sollte kein großes Problem sein, wenn die Regeln es zulassen) an deiner Stelle um die Größe mal zu testen.

    Warum gibt es so wenig Gesprächsbedarf. Na mei, im Moment sind halt andere Modelle „in“ und ich finde man hört generell wenig über complications bzw. grandes complications (außer mal die 5740 ausgenommen ).

  4. #4
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Mit ganz viel Glück kann Dir Dein Konzi auch noch eine neue 5140P besorgen. Sie könnte bei irgendeinem Händler noch neu herumliegen. Rüschenbeck hatte meines Wissens kürzlich noch eine. Und manchmal sorgt Patek München dann dafür, dass die Uhr so zu Deinem Konzi kommen kann. Die Chance ist nicht groß, aber es könnte funktionieren.
    #beyondpatek

  5. #5
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Die 5327 bekommst Du sehr leicht. Hast Du evtl. schon eine Patek oder eine Beziehung zu einem Konzi, der Patek führt? Selbst, wenn er die Uhr nicht vorrätig hat, kann er sie Dir sicherlich mit kurzer Wartezeit schnell besorgen.
    Alternativ: auf dem Gebraucht- oder Graumarkt bekommst Du die Uhr günstiger.

    Du solltest die Uhr aber einmal ausprobieren. Denn sie wirkt sehr viel größer als die 39 mm es vermuten lassen. Mir erscheint sie z. B. zu groß. Ansonsten ist sie schön! Tolle Hörner und im Gegensatz zu Carsten empfinde ich die Breguet-Ziffern als passende Bereicherung auf dem Blatt.
    #beyondpatek

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke Euch schonmal. Ich habe ein sehr schmales Handgelenk daher dachte ich die 39mm wären eigentlich ok (c. 17cm Umfang). Werde dann mal versuchen mir die "zur Probe" zu bestellen bei meinem Händler (ja, ich habe einen aber bisher nur fokussiert auf die Stahl Uhren - das wird mir mittlerweile aber auch bissl zu viel mit dem Hype daher schaue ich nach klassischeren Alternativen als nächstes).
    Die 5140P bei Wilfart habe ich gerade entdeckt. Die schaut super aus. Bin nur nicht so der Fan gebraucht zu kaufen. Schade, dass es die 5140 nicht mehr neu gibt.

  7. #7
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Nochmal zur Größeneinschätzung: Hätte ich keine offizielle Angabe gehabt, dann hätte ich geschätzt, dass die Uhr 42 mm hat. So wirkte sie an meinem Arm.

    Hier ist ein typisches Angebot aus zweiter Hand:

    https://www.chrono24.de/patekphilipp...DE&SETCURR=EUR
    #beyondpatek

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.874
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Nochmal zur Größeneinschätzung: Hätte ich keine offizielle Angabe gehabt, dann hätte ich geschätzt, dass die Uhr 42 mm hat. So wirkte sie an meinem Arm.

    Hier ist ein typisches Angebot aus zweiter Hand:

    https://www.chrono24.de/patekphilipp...DE&SETCURR=EUR


    Diese Größeneinschätzung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe sowohl die Calatrava 5227G als auch den Ewigen Kalender 5327G in meiner Sammlung. Für mich ist sieht die Optik exakt wie 39 mm aus. Vergleicht man die beiden PP-Modelle mit anderen Patek-Modellen mit größerem Gehäuse - z. B. 42 mm des Chrono 5070 oder 40,5 mm des Regulators 5235 - sehen sie ganz deutlich kleiner aus.

    Vielleicht geben die Fotos einen gewissen Eindruck von den jeweiligen Größen. Letztendlich hilft aber nur das Ausprobieren der Uhr an deinem Handgelenk....






    Grüsse, Florian

  9. #9
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Zitat Zitat von florianw Beitrag anzeigen
    Diese Größeneinschätzung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe sowohl die Calatrava 5227G als auch den Ewigen Kalender 5327G in meiner Sammlung.
    Es ist wahrscheinlich sehr subjektiv, wie die Größe wahrgenommen wird. Diese Erfahrung mache ich bei Patek immer wieder. Es hängt manchmal auch von der Tagesform ab, vielleicht auch von der Beleuchtung oder der Uhr, die vorher am Arm war.
    Die 5227 hat mich beim ersten Anlegen begeistert! Ein paar Monate später dagegen war auch sie mir deutlich zu groß. Warum auch immer.

    Es hilft nur, ein eigenes, individuelles Urteil zu fällen.
    #beyondpatek

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
    Es ist wahrscheinlich sehr subjektiv, wie die Größe wahrgenommen wird. Diese Erfahrung mache ich bei Patek immer wieder. Es hängt manchmal auch von der Tagesform ab, vielleicht auch von der Beleuchtung oder der Uhr, die vorher am Arm war.
    Größenwahrnehmung hängt auch stark davon ab, ob mit kurzem oder langem Arm. Und selbst die Hemdfarbe spielt irgendwie eine Rolle.

    Alles Geschmacksache, aber bei der 5327 stört mich persönlich das "rundliche" Gehäuse (liegt wahrscheinlich an den Proportionen der Flanken und em Gehäusedurchmesser).

    Habe gerade auch mal gemessen, bei mir ist das Handgelenk ca. 17,5 (also nicht wesentlich anders als bei Dir). Auf den Fotos die 3940 als "kleinste" dieser Gattung. Finde die Größe eigentlich perfekt. Würde auch mal überlegen, ob eine gebrauchte Uhr wirklich komplett ausscheidet. War da früher auch kritisch, aber wenn man die erste ausprobiert hat, sind alle Berührungsängste weg



    Geändert von lascases (12.04.2021 um 13:49 Uhr)

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Spätestens bei den Bildern der 3940 in Platin sollte die Entscheidung für die Referenz klar sein… Wobei die 3940 in allen Metallarten klasse ist.

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Herzlichen Dank - das wusste ich nicht. Werde nachfragen. Grüße

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.06.2005
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von jkb Beitrag anzeigen
    Danke Euch schonmal. Ich habe ein sehr schmales Handgelenk daher dachte ich die 39mm wären eigentlich ok (c. 17cm Umfang). Werde dann mal versuchen mir die "zur Probe" zu bestellen bei meinem Händler (ja, ich habe einen aber bisher nur fokussiert auf die Stahl Uhren - das wird mir mittlerweile aber auch bissl zu viel mit dem Hype daher schaue ich nach klassischeren Alternativen als nächstes).
    Die 5140P bei Wilfart habe ich gerade entdeckt. Die schaut super aus. Bin nur nicht so der Fan gebraucht zu kaufen. Schade, dass es die 5140 nicht mehr neu gibt.
    Sowohl 5140 und 3940 gibt es gebraucht. Die 5140 mit Glück auch new old stock bzw. ungetragen.

    Die schönste Uhr ist für mich ganz klar die 3940. Ich habe 17,5cm Handgelenk Umfang und die 3940 passt super. 5140 ginge auch, gefiel mir damals bei meiner Entscheidung aber nicht wegen der neuen Typografie des Zifferblatts mit den gequetschten Ziffern auf den Kalender Anzeigen.

    5327 fand ich beim Anprobieren an meinem Handgelenk zu gross, und abgesehen von den genauso wie bei der 5140 gequetschten Ziffern sieht man der Uhr m.E. anhand der stark zur Zifferblatt Mitte versetzten Kalender Anzeigen auch an, dass ein recht kleines Werk in ein modisch grosses 39mm Gehäuse gesetzt wurde.
    Geändert von ThL (12.04.2021 um 11:50 Uhr)

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    859
    16,5 cm HGU und 3941

    LG
    Daniel

  15. #15
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Also wirklich, noch zwei-drei solcher Posts und der Preis für die 3940 geht durch die Decke
    Gruß, Stefan

    Vintage-Slim-Dresser-Fan ( Sorte x003,x120, P9. FP21, P12 und die Klassiker der Zeit 1002/23-300/1072 ).

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    18.05.2018
    Beiträge
    1.280
    Zitat Zitat von biker73ro Beitrag anzeigen
    Also wirklich, noch zwei-drei solcher Posts und der Preis für die 3940 geht durch die Decke
    Oh nein, dann gäbe es einen neuen Thread „3940 - Wo geht der Preis noch hin“ :-))

  17. #17
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Männer, den 12.04.2021 werde ich so schnell nicht vergessen. Endlich ist heute mal wieder ein Tag, an dem Pateks im klassischen Stil bedeutender sind als die Sportmodelle Nautilus und Aquanaut.
    #beyondpatek

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke Euch, super Forum hier!! Ich versuche die 5327 mal probe zu tragen und dann entscheide ich ob Sie es wird - eine gebrauchte kommt für mich nicht in Frage auch weil ich meinen Händler mal was anderes abkaufen möchte als nur Nautilus (das nervt Ihn und mich mittlerweile auch) ;-) Ich frage auch ob es evtl noch die 5140 über Ihn noch gibt.
    Grüße

  19. #19
    Air-King
    Registriert seit
    14.03.2021
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Danke nochmal für Eure Beiträge. Ich habe nun die 5327J und G anprobieren dürfen. Ich finde Sie von der Größe auch für mein schmales Handgelenk sehr gut. Tendiere zur "J".
    Ich habe eben in einem US Forum gelesen, dass Händler dort 20% Rabatt auf LP geben bei dieser Referenz. Bevor ich meinen Händler nerve, wollte ich gerne hier mal nachfragen, ob dies auch hier in Deutschland realistisch ist?
    Grüße

  20. #20
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.103
    Du hast bei deinem Händler bisher nur Nautilus gekauft und jetzt erwägst du ernsthaft, den EK dort zu kaufen, wo du den meisten Rabatt bekommst? Echt jetzt? Aber ist ja irgendwie auch sehr rücksichtsvoll von dir, deinen Konzi nicht mit dem Kauf einer 5327 zu nerven
    Geändert von Uhrgestein42 (18.05.2021 um 21:59 Uhr)
    Herzlichst, Carsten

Ähnliche Themen

  1. Ist hier eine 5140 oder 5327 vertreten?
    Von Wurstsalat im Forum Patek Philippe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 29.12.2018, 21:22
  2. Meinungen zu PAM 425
    Von Markus987 im Forum Officine Panerai
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.05.2015, 20:29
  3. Meinungen zu OQ DD
    Von ducsudi im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.10.2014, 11:19
  4. Meinungen zur Pam 423
    Von Premium im Forum Officine Panerai
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 21:31
  5. Meinungen zur Pam 441
    Von Perseus im Forum Officine Panerai
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 17:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •