Falsch: Auf den Kaufpreis kommt die übliche Einfuhrumsatzsteuer drauf, wie auch in Deutschland auf Uhren aus Drittländern- das sind in UK 20%. Ist also keine Extra-Belastung für die dealer, nur ein Durchlaufposten, sofern die Uhr wieder ins -für UK- Drittland befördert wird. Import und Verkauf an Einheimische wird dadurch natürlich nicht leichter....zusammen mit den Preiserhöhungen für Ferrari/McLaren und Lamborghini sind das natürlich Dramen.....- die von "...wafer thin..." Margen gedeckt werden müssen. Ich habe noch nie derart hohe Margen gesehen wie bei den Vintage dealern in UK, speziell London....
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Baum-Darstellung
-
11.04.2021, 13:51 #8Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Was hat der Brexit mit unserem Uhrenhobby zu tun?
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.11.2018, 20:29 -
Loyalität im Geschäft
Von Flinsteiner im Forum Off TopicAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.07.2012, 09:01 -
Kennt jemand ein gutes Geschäft für gebrauchte Uhren in Wien?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.06.2010, 21:56 -
Blendendes Geschäft...
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 14.03.2004, 14:22





- die von "...wafer thin..." Margen gedeckt werden müssen. Ich habe noch nie derart hohe Margen gesehen wie bei den Vintage dealern in UK, speziell London....
Zitieren
Lesezeichen