Gerade die Rückbesinnung auf die 36er Größe bei der Explorer zeigt doch, wo der Laden wirklich brummt: Asien. Dort ist das Tellerminentragen, wie es hier in Europa so gerne getan wird, nicht wirklich angesagt. Außerdem ist und bleibt die Explorer ein Nischenmodell. Gefühlte 99% aller (auch hier) würden sich bei der Wahl zwischen einer DJ in 36 oder einer Explorer in derselben Größe einerseits, Sub/GMT/YM etc. andererseits für letzteres entscheiden. Hätten die Leute wie blöd die 39er Explorer gekauft, gäbe es sie künftig sicher noch.

Wie dem auch sei: ich hoffe, ich bekomme bald einen Palmenwedel fürs Handgelenk.

Und was Tudor angeht: tja, so verschieden sind die Geschmäcker. Diese Marke langweilt mich, seitdem es sie gibt und daran hat sich dieses Jahr überhaupt nix geändert. Gerade die Chronos sehen furchtbar aus mit ihren Snowflake-Zeigern. Die schönsten Chronos kommen dieses Jahr von Breitling und hören auf den Namen Premier.