Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
In welchen Modes fahrt Ihr denn eure OLEDS?
Die Empfehlung bei Filmen scheint ja der Filmaker Mode zu sein.
Den fand ich gestern am Abend aber irgendwie so matt. Da hat mir der Standard Mode deutlich besser gefallen.
Muss heute abend noch einmal vergleichen.
Cinema fand ich besonders schwach.
Gegenüber de Standardmode fand ich Filmaker und Cinema irgendwie so dunkel und farblos. Der Himmel war nicht blau und die Gesichter fahl.
Schon klar, dass der Standardmode etwas überdrehter ist, aber irgendwie wirkte er natürlicher auf den ersten Blick.
Man darf die Adaptionsfähigkeit des Auges nicht unterschätzen.
Selbst bei massiven Farbfehlern gewöhnt man sich recht schnell daran und akzeptiert das dann als "richtig".
Schaltet man dann auf eine eigentlich korrekte Farbabstimmung um, nimmt man das im ersten Moment dann als "falsch" wahr.

Der Standard-Modus ist mir persönlich bereits zu stark gesättigt, bzw. überstrahlt.
Lebendig ist eine Katastrophe und eigentlich für nichts zu gebrauchen, außer man will damit Bonbons verkaufen...
Kino ist in der Standardeinstellung wirklich reichlich düster und mir persönlich auch zu gelblich.

Daher verwende ich diese Einstellungen:










Die Einstellungen werden je Quelle und Bildformat separat gespeichert, es gibt also separate Einstellungen für HDR, Dolby Vision, TV, HDMI, etc.
Man kann mit der Option "Auf alle Eingänge anwenden" die aktuellen Settings für alle Quellen einstellen (bei denen dieser Bildmodus gewuahlt ist).
Jede Quelle kann seinen eigenen Bildmodus haben (ich habe bei normalem TV Experte (Heller Raum) eingestelt und z.B. Gamma auf 1,9 stehen weil ich TV eher tagsüber nutze und Prime-/Netflix dann abends mit der Einstellung "Dunkler Raum").