Ja, wenn keine One Connection Box vorhanden ist, kommen die Kabel hinten in den Fernseher. Die Box kann auch nicht nachgerüstet werden.
Ich finde sie aber gut, denn sie empfängt die Daten von der Samsung Fernbedienung per Funk. Und sendet von sich aus wieder Infrarot in der Gegend rum, mit denen man dann andere Geräte steuern kann. Wohlgemerkt mit der einen Samsung Fernbedienung. Der Vorteil an der Geschichte ist: man kann den ganzen Krempel im Schrank verstauen und die Tür zu machen.
Ich habe z.B. die One Connection Box mit meinem T-Home-Entertain-Receiver in einen Schrank "eingesperrt". Tür zu. Fertig. Nichts vertaubt. Abgesehen davon gibt es eben auch nur ein dünnes Kabel, welches zum Fernseher geht. Inklusive Spannungsversorgung.
Und wenn sich mal ein neues Gerät dazu gesellt, muss man nichts zum Fernseher verkabeln, sondern nur im/hinter dem Schrank zu dieser Box. Auch USB-Sticks und externe Festplatten werden direkt an der Box eingesteckt. Da muss man nicht am Fernseher rumfummeln. Alles an die Box.
Viele Grüße
Frank
Ergebnis 21 bis 40 von 43
-
06.04.2021, 23:49 #21
Kurze Frage noch zum Q90.
Der Q95 hat ja wohl diese One Connetion Box.
Der Q90 nicht.
https://hifi.de/test/samsung-qled-q9...er-unterschied
Ich nehme mal an, dass beim Q90 dann die Kabel hinten direkt in den Fernseher gesteckt werden, oder?There is no Exit, Sir.
-
07.04.2021, 01:22 #22
Geändert von Frankie63 (07.04.2021 um 01:25 Uhr)
-
07.04.2021, 22:29 #23
So, noch einmal danke an alle Tipgeber.
Ich war jetzt heute im Elektromarkt und konnte den favourisierten Samsung QLED Q90/Q95 und verschiedene OLED ansehen.
bei OLED hatte ich mir im Vorfeld den LG CX rausgesucht, welcher auch aufgebaut war.
Alles in den von mir gewünschten 55 Zoll.
Eigentlich war ich auf dem Papier total vom Samsung überzeugt. Im Laden im direkten Vergleich konnte der aber dann nicht punkten und der Unterschied zwischen dem LG und dem Samsung war schon enorm. Der Samsung wirkte irgendwie immer, ob da weißer Schleier vor dem Bild war.
Nach kurzer Bedenk- und Vergleichszeit habe ich dann den LG OLED mitgenommen.
Zum Thema Einbrennen hat der Verkäufer, seinem Jobprofil entsprechend, mir die Ängste genommen.
Ob ich für 150,. Euro eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre machen will kann ich mir noch zwei Wochen überlegen.
Hab initial erst einmal Abstand davon genommen.
Spiegelt zwar am Nachmittag beim Spielen schon stark, aber jetzt gerade bei der BluRay bin ich schon echt fasziniert.
Ich frage mich gerade was mit dem doppelten Preis bei Sony oder anderen Herstellern noch möglich gewesen wären.
Aber ganz ehrlich. Wenn das weiter so mit der Entwicklung geht, dann hole ich vielleicht in 3-5 Jahren einen neuen.
Einzig was mir auffält ist, dass die die äusseren unteren Kanten beim Filn schauen dunkel aussehen.
Muss mal verschiedene Filme testen, ob das immer so ist.
Ton ist übrigens überraschend gut und um ein vielfaches besser als bei dem alten Samsung.
Auf jeden Fall freue mich sehr über das Bild.
Geändert von Sailking99 (07.04.2021 um 22:33 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
07.04.2021, 22:39 #24
Sehr schön, gute Wahl der OLED! Daran wirst du die nächsten Jahre ne Menge Freude haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
07.04.2021, 22:46 #25
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Es gibt etliche Videos auf YT fürs Feintuning des LG, alles dabei, Einstellungen für Filme, HDMI, Zocken usw.
Such mal nach dem Youtuber „HDTVtest“Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
07.04.2021, 23:41 #26
Danke für den Tip. Das ist sicherlich sinnvoll.
Der Kino Modus taugt nix, meiner Meinung nach.
Standard ist da deutlich besser. Der lebhafte Modus scheint mir für Mario Games gut zu sein, der Games Modus wiederrum sieht nicht gut aus.
Ich denke ein wenig Finetuning macht da absolut Sinn.There is no Exit, Sir.
-
08.04.2021, 11:58 #27
Auf jeden Fall, nimm dir die Zeit, mach dir die Mühe - erst dann kitzelst du alles raus, was OLED kann.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
08.04.2021, 16:44 #28
In welchen Modes fahrt Ihr denn eure OLEDS?
Die Empfehlung bei Filmen scheint ja der Filmaker Mode zu sein.
Den fand ich gestern am Abend aber irgendwie so matt. Da hat mir der Standard Mode deutlich besser gefallen.
Muss heute abend noch einmal vergleichen.
Cinema fand ich besonders schwach.
Gegenüber de Standardmode fand ich Filmaker und Cinema irgendwie so dunkel und farblos. Der Himmel war nicht blau und die Gesichter fahl.
Schon klar, dass der Standardmode etwas überdrehter ist, aber irgendwie wirkte er natürlicher auf den ersten Blick.There is no Exit, Sir.
-
08.04.2021, 17:27 #29
- Registriert seit
- 12.05.2015
- Beiträge
- 240
Ich habe bisher immer zu Sony gegriffen, der im Verhältnis zu LG und Samsung auch teuerer war, weil die es bisher mit dem Sound am Besten hinbekommen haben. Ich habe keine Lust auf eine Soundbar oder 5.1.
Ich habe (noch) keinen OLED von Sony, aber der von meinem Vater hat einen absolut genialen Sound. Gibt es da mittlerweile etwas vergleichbares zum Acoustic Surface?
-
08.04.2021, 19:23 #30
Man darf die Adaptionsfähigkeit des Auges nicht unterschätzen.
Selbst bei massiven Farbfehlern gewöhnt man sich recht schnell daran und akzeptiert das dann als "richtig".
Schaltet man dann auf eine eigentlich korrekte Farbabstimmung um, nimmt man das im ersten Moment dann als "falsch" wahr.
Der Standard-Modus ist mir persönlich bereits zu stark gesättigt, bzw. überstrahlt.
Lebendig ist eine Katastrophe und eigentlich für nichts zu gebrauchen, außer man will damit Bonbons verkaufen...
Kino ist in der Standardeinstellung wirklich reichlich düster und mir persönlich auch zu gelblich.
Daher verwende ich diese Einstellungen:
Die Einstellungen werden je Quelle und Bildformat separat gespeichert, es gibt also separate Einstellungen für HDR, Dolby Vision, TV, HDMI, etc.
Man kann mit der Option "Auf alle Eingänge anwenden" die aktuellen Settings für alle Quellen einstellen (bei denen dieser Bildmodus gewuahlt ist).
Jede Quelle kann seinen eigenen Bildmodus haben (ich habe bei normalem TV Experte (Heller Raum) eingestelt und z.B. Gamma auf 1,9 stehen weil ich TV eher tagsüber nutze und Prime-/Netflix dann abends mit der Einstellung "Dunkler Raum").
-
08.04.2021, 21:05 #31
Danke. Ich bin schon am probieren. Das mit dem Gelbstich bei Cinema kann ich bestätigen.
Kurze Zwischenfrage, wie ist denn die Meinung zu 4k / UHD Blu Ray Playern und den entsprechenden Filmen?
Den Sprung von DVD auf Blu Ray fand ich schon enorm. ist das jetzt bei 4K / UHD auch wieder so?There is no Exit, Sir.
-
08.04.2021, 21:26 #32
Glückwunsch und gute Entscheidung
Liebe Grüße
-
08.04.2021, 21:39 #33
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ich hab' das gleiche Gerät, aber so weit will ich nicht in die Einstellungen rein, ist so wie es ist eine tolle Bildqualität.
...aber dass man den Schmarrn nicht vom Strom trennen soll, weil was einbrennen kann, finde ichGeändert von max mustermann (08.04.2021 um 21:41 Uhr)
-
08.04.2021, 22:02 #34
-
08.04.2021, 22:07 #35
-
08.04.2021, 22:13 #36
Es gibt einige UHD Demokanäle, schau da mal rein. Tipp: RTL UHD, da gibt es ab und an Fußball, voriges Jahr wurde Formel 1 übertragen.
Der Sprung von HD ist enorm.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
08.04.2021, 22:38 #37
zum antesten kannst Du auch mal bei Youtube nach 4K Video suchen. Sowas z.B. https://www.youtube.com/watch?v=Zv11L-ZfrSg
Gruß
der OLLI
-
08.04.2021, 22:38 #38
-
08.04.2021, 23:40 #39
Naja, die TVs verbrauchen im Standby 1 Watt, aber ich kann es verstehen, angeblich belegen defekte Fernseher Platz zwei unter den häufigsten Brandverursachern bei elektrischen Geräten.
Bei OLEDs werden Kompensationen in einem Standardzyklus von vier Betriebsstunden ausgeführt, sobald das Gerät in den Standby-Modus geschaltet wird. Dieses Refreshen wird in der Regel dadurch verhindert, dass das TV-Gerät spannungslos gesetzt wird... und kann im Nachgang zu Einbrennfehlern und Nachbildern führen. Also unbedingt nur in den Standby-Modus schalten. Und die Anzahl der Panelbetriebsstunden sowie Kompensationszyklen lassen sich einfach auslesen... wäre im Bedarfsfall eines Displayproblems innerhalb der Gewährleistung ein garantierter Ausweg für LGD.
-
09.04.2021, 00:52 #40
Ich denke aber, wenn man in den Urlaub fährt, auch übers Wochenende, kann man die Geräte ruhig vom Strom nehmen. Wenn man nicht guckt, brennt ja auch nichts ein.
Und in der Regel fährt man ja morgens los, dann war der Refresh vom letzten gucken ja schon.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
[Blancpain] BP FF Bathyscaphe: Keramik oder Titan, 3-Zeiger oder Chrono, Nato oder Segeltuch
Von Super7 im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2015, 19:26 -
Submariner Date oder No Date oder doch etwas ganz anderes?
Von Kramboo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 31.05.2015, 20:47 -
Kaufberatung: Explorer alt oder neu oder ganz was anderes?
Von horawin im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 20.03.2011, 21:25 -
Rolex-Uhr (Wand- oder Standuhr) für Golfplatz
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.10.2008, 20:44
Lesezeichen