Bei uns gibt es Pasta von De Cecco, neuerdings auch Pasta vom Don und manchmal auch frische Pasta![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 49
Hybrid-Darstellung
-
02.04.2021, 22:23 #1Milgauss
- Registriert seit
- 27.05.2018
- Beiträge
- 239
Gruß
Angelo
-
02.04.2021, 22:37 #2
...uns Giovanni Rana ist neben den bereits genannten auch noch zu empfehlen.
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.04.2021, 23:02 #3
-
02.04.2021, 23:06 #4
Voiello und vor allem La Molisana für die Standards für mich die besten, dann hab ich diverse Sorten aus Gragnano (das ist quasi der Olymp der Pasta aus Italien) kommt es von dort ist es normal Top - da hab ich aktuell Pasta von de Rosa.
Aber in 90% der Fälle mach ich die Pasta frisch mit dem ultimativen Bio Pastamehl aus dem Piemont >> https://www.piccantino.de/mulino-sobrino/hartweizenmehllg Michael

-
02.04.2021, 23:36 #5
Sagt mal, fernab von allem Hype:
Was ist denn das Besondere an den Nudeln? Die Zutatenliste ist ja eher kurz und so arg viel kann da doch nicht daneben gehen, oder?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.04.2021, 23:43 #6
Was ich an den Rummo schätze ist, neben dem Geschmack, dass das „al-dente Zeitfenster“ relativ groß ist. Kleine zeitliche Patzer lassen sich deutlich besser wieder einfangen als bei den De Cecco, die ich davor präferiert habe.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
02.04.2021, 23:48 #7
Das ist natürlich ein echtes Feature!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.04.2021, 23:59 #8
Am optimalen Bildausschnitt habe ich lange gearbeitet....
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.04.2021, 07:37 #9
Sein einem halben Jahr diesen im Einsatz und seither keine Fertignudeln mehr zu Hause. Geht ratzfatz und ist einfach zu reinigen (Geschirrspüler)
https://www.amazon.de/Philips-HR2381...xpY2s9dHJ1ZQ==
-
03.04.2021, 08:36 #10Explorer
- Registriert seit
- 24.03.2014
- Ort
- Oberschwaben
- Beiträge
- 189
-
03.04.2021, 07:50 #11
Berechtigte Frage
Da ist wie immer viel Voodoo dabei.
Ich mag 2 Dinge an Nudeln.
Zum einen eine gewisse Dicke im Aufbau. Damit erhöht sich nämlich das „al Dente“-Zeitfenster, von dem Percy sprach. Ist die Dicke optimal, muss man schon mutwillig drangehen, um sie zu verkochen.
Zweitens: bronzegezogen müssen sie sein. Was heisst Bronze? Um die Nudel in Form zu bringen, muss sie u.a. durch eine formgebende Matritze. Diese hat man früher aus Bronze gemacht, weil Bronze relativ einfach zu verarbeiten ist und somit auch für den Hausgebrauch Werkzeuge erstellt werden konnten. Nachteil: Bronze ist rauh, dadurch ist die Verarbeitung mühsam - und langsam. Langsamkeit hat in der Industrie aber nix zu suchen. Daher verwendet man dort teflonbeschichtete Matritzen. Geht wesentlich schneller. Und die Oberfläche der Nudel wird kompaktiert. Industrienudeln erkennt man daran, dass sie glänzen, handgefertigte Nudeln sind matt, weil rauh. Und deswegen - und jetzt kommts - nehmen sie wesentlich besser Sauce auf. Und das ist für mich das wesentliche Qualitätsmerkmal.
Aber es ist alles Geschmacksache. Wenn Du gern die ganz feinen Spaghetti magst, kann Dir einer viel von optimaler Dicke erzählen. Wenn Du Fan von Eiernudeln bist, wirst Du mit herkömmlicher italienischer Pasta nicht glücklich. Und das wichtigste ist eh die Zubereitung und die Sauce. Man kann auch mit einer industriell gefertigten Nudel von De Cecco oder Barilla oder wem auch immer geile Gerichte machen, von denen die Gäste noch Wochen später mit glänzenden Augen schwärmen. Andererseits kenn ich nur wenige Zuraten, bei denen der Mehrinvest von lediglich 1-2 Euro so einen grundlegenden Unterschied machen kann.Geändert von Donluigi (03.04.2021 um 07:52 Uhr)
-
03.04.2021, 13:05 #12
Nicht zu unterschätzender Faktor. Auch schmecken die Nudeln nachher nicht überall gleich, bzw. haben eine unterschiedliche Konsistenz. Viel interessanter.
Vertragen übrigens - wie eigentlich alle Nudeln - viel Salz im Wasser. Das bringt den Geschmack so richtig raus (und ist zum Ende des Kochens die perfekte Ergänzung zur Souce).Viele Grüße,
Jonathan
-
03.04.2021, 09:11 #13
Tolle Zusammenfassung Tobias

Mag deine Pasta aus Kalabrien ebenfalls sehr gerne - bevorzugt die Paccheri !gruß
johannes
-
03.04.2021, 09:23 #14
Danke! Wir machen grad viel mit den Orecchiette, weil man die so schön löffeln kann
-
03.04.2021, 09:37 #15
Ist ja kein Essensbilderthema - nur zur Illustrierung der Paccheri:
IMG_8760.jpggruß
johannes
-
03.04.2021, 11:43 #16
Rusticella d´Abruzzo sind meine bevorzugten Nudeln. Gibt es bspw. im Frischeparadies. Um die Saucenanhaftung bei allen Nudeln zu verbessern hilft häufig die Beimischung weniger gemörserter Haferflocken oder geringer Mengen geriebenen Parmesans.
Grüße aus Hamburg
-
03.04.2021, 12:50 #17
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.04.2021, 12:51 #18
Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein.
NYON
-
03.04.2021, 13:15 #19
-
03.04.2021, 13:25 #20
Ähnliche Themen
-
Der " Ich backe Brot, Brötchen, Baguette" die besten Rezepte
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.12.2015, 14:47 -
Rolex Vintage Submariner vs. Speedometer Official - ... und es hat "Pling" gemacht.
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 16.01.2015, 16:24 -
Der "Frittenbudenthread" wo sind die Besten Deutschen Buden?
Von Navigator im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 06.10.2010, 20:58




Zitieren


Lesezeichen