Page 1 of 2 12 LastLast
Results 1 to 20 of 40

Hybrid View

Previous Post Previous Post   Next Post Next Post
  1. #1

    Die verlorene Glaskultur.....was habt ihr im Schrank?

    Hallo Forenfreunde, des guten Geschmacks,

    ich bin jetzt schon etwas länger im Forum aber lese eigentlich mehr, als ich schreibe.
    Für die, die mich noch nicht kennen, ich bin Martin und derzeit 35 Jahre alt (gefühlt 25).
    Immer wieder wenn ich bei Freunden bin, fällt mir auf, dass die „Glaskultur“ welche meine Eltern und vor allem Großeltern noch pflegten irgendwie vollkommen abhandengekommen ist.

    Was meine ich damit? Nunja meine Eltern oder auch Großeltern hatten quasi für jedes Getränk das richtige Glas (hochwertiges Kristall oder damals noch Bleikristallglas). Früher wurde das ganze dann noch in der Vitrine des Eiche-rustikal-Schranks präsentiert :-)
    Dies ist ja heute (wie ich finde zurecht) total aus der Mode aber jeder wie er es gerne mag.
    Bei mir und auch meinen gleichaltrigen Bekannten sieht bzw. sah es da eher mau aus (Es sei denn es wurde was vererbt).
    Da wird zwar viel viel Geld für hochwertige Spirituosen in die Hand genommen, das ganze wird dann aber meist aus einem Ikea- oder Poco-Glas getrunken (das soll nicht abwertend gemeint sein).
    Da wird auch nicht so genau genommen ob der Whisky jetzt im Wasserglas oder der Cognac im Longdrinkglas serviert wird.
    Ich finde zu einem tollen Getränk gehört auch ein tolles/würdiges Glas und würde mich da gern mit euch austauschen. Ich habe jetzt mal im unteren Segment bedient und mir von Nachtmann fast die Komplette Noblesse Serie zugelegt bestehend aus:
    Stamper (Shotglas)
    Großer Bierkrug
    Weinkrug
    Whisky tumbler
    Bierglas
    Nachtischglas
    Likörglas mit Stiel
    Sektflöte
    Longdrinkglas
    Likörschale

    Natürlich ändert das nichts am Geschmack des Getränkes aber es sieht gut aus und fühlt sich gut an.
    Es macht einfach mehr Spaß.
    Wie sieht es bei euch aus?
    Derzeit suche ich noch nach einem tollen Glas für Brandy. Von der mir auserkorenen Serie scheint es da nichts zu geben.
    Habt ihr da Vorschläge?
    Ich habe leider keinen ähnlichen Thread gefunden, falls es einen geben sollte, bitte ich diesen hier zu löschen.
    Liebe Grüße
    Manni

  2. #2
    Administrator PCS's Avatar
    Join Date
    13.02.2004
    Posts
    71,948
    Blog-Einträge
    11
    Interessanter Thread.

    Quote Originally Posted by runner666 View Post
    Natürlich ändert das nichts am Geschmack des Getränkes
    Das sehe ich anders. Hab' hier alleine sechs verschiedene Weißbier-Gläser rumstehen, weil jedes Bier aus jeder Glasform anders schmeckt.

    Biergläser vom Krug bis zum schlanken Seiterl sicher auch ein halbes Dutzend, dazu jede Menge Wein- und Whiskygläser, Longdrink-, Softdrink-, Obstler-, Martinigläser und und und. Wenn ich so nachdenke, wahrscheinlich habe ich 80% in den letzten fünf Jahren nicht einmal benutzt, aber - darum geht's ja nicht....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Quote Originally Posted by PCS View Post
    Interessanter Thread.

    ...wahrscheinlich habe ich 80% in den letzten fünf Jahren nicht einmal benutzt, aber - darum geht's ja nicht....
    Ähnlich hier, für jedes Getränk passende und besondere Gläser. Meistens werden dann doch immer die gleichen benutzt. ...natürlich entfalten sich Geschmäcker und Gerüche je nach Glas-Form anders, aber ich gestehe, dass ich zB. edle Weine durchaus und sehr wohl in „ordinären“ Gläsern genießen kann.
    Liebe Grüsse, Guy

  4. #4
    Bei Champagner und Rotwein seh‘ ich da auch riiieesige Unterschiede !

    Nur wollte ich das Zeug der Großeltern nicht haben - auch Gläser unterliegen einer gewissen Mode.
    Und das angebotene war mir doch viel zu altbacken.
    Viele Grüße,

    Daniel

  5. #5
    Da gibt es auch bei Bier deutliche Unterschiede.
    Stark aromatische Biere mit viel geröstetem Malz wie Imperial Stouts sollten immer aus einem Glas mit sich verjüngender Öffnung genossen werden.
    Genauso viele andere Sorten.
    ich habe da durchaus ein paar verschiedene Formen vorrätig, je nach Stil.
    Gruß Alex.

  6. #6
    Interessanter Beitrag.

    Öhm, ja... für Weizenbier zwei verschiedene Formen, einmal in Glas und einmal in Stein.
    Beim Whisky das klassische Nosing-Glas und gaaaaaanz selten den Tumbler.
    Das schlankere Weißweinglas mit Stiel und das bauchigere für den Rotwein.

    Wobei ich für beide das sehr kurzstielige und bauchige "Küchenglas" in 1/8L Fassungsvermögen mag.
    Braucht man zum ablöschen beim kochen und nebenher zum probieren, ob der Wein sich auch wirklich eignet...

    Sekt, ja, da haben wir auch was - ebenso für Liköre (noch von der Ur-Oma, so ornamentierte Kristallgläser).

    Aber am meisten und für alles gut: Das klassische 0,4L IKEA-Glas, welches als einziges in die Spülmaschine darf ;-)

    Grüßle Dietmar

  7. #7
    GMT-Master
    Join Date
    29.11.2013
    Posts
    454
    Themenstarter
    Das typische Ikea Glas haben wir auch und war bis dato eigentlich immer die Lösung für alles :-)
    Dass unterschiedliche Gläser unterschiedliche Geschmäcker verursachen können, hätte ich nicht gedacht aber man lernt ja nie aus.
    Hier ist im übrigen meine Ausbeute, die heute mit DHL kam. Meine Partnerin ist da sehr skeptisch auch die Vase und die Schale gefallen mir anscheinend sehr viel besser als ihr, dabei sollten diese zur Besänftigung dienen. Bevorzugt ihr bestimmte Marken ?




    Liebe Grüße
    Manni

  8. #8
    Die Skepsis deiner Partnerin kann ich gut nachvollziehen, deine Wahl ist schon etwas speziell.

    Für den Geschmackstest kannst Du ja mal einen guten Whisky aus deinem neu erworbenen Tumbler und dem von Horst Lüning entworfenen Whiskyglas https://www.youtube.com/watch?v=Jn1dR9MdAug probieren. Ich bin mir fast sicher, das Du einen geschmacklichen Unterschied bemerken wirst.

    Bei mir stehen die Zalto Weingläser auch in einer Vitrine.
    Last edited by panerai_lumi; 12.03.2021 at 16:00.
    Gruß
    Alex

    Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt:
    http://ts.la/alexander56788

  9. #9
    Wir haben hier vor allem schöne Gläser für Wein. Kristall, Mundgeblasen und aus dem Glasreich in Schweden. Meine Lieblingsgläser sind von Johanfors.
    Im Glasreich zeigt sich auch, das hochwertiges und damit teures Glas kaum noch zeitgemäß ist, denn viele der um 2000 existierenden Firmen sind mittlerweile pleite.
    Für Whisky habe ich kürzlich das Glencairn Glas von Stölzle gekauft. Vielleicht gibt es da auch was für Weinbrand?

    Liebe Grüße

    Uwe

  10. #10
    Wir haben uns vor 2-3 Jahren mit schlichten Gläsern von Villeroy eingedeckt. Vom normalen Wasserglas bis zum Rotweinglas. Weil ich genau dasselbe Thema wie Du hatte...

    Bin nicht so der Experte, aber das richtige Glas macht für mich doch einiges aus...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  11. #11
    PREMIUM MEMBER der_mo's Avatar
    Join Date
    25.04.2016
    Location
    Allgäu
    Posts
    2,386
    Ich hab einen ganzen Schrank voller Eisch Gläser, sind schön. Aber werden quasi nie benutzt.
    Im Grunde ist nur das Dubbeglas im Dauereinsatz

  12. #12
    Endgegner Donluigi's Avatar
    Join Date
    11.05.2005
    Location
    Dorfi
    Posts
    47,842
    Blog-Einträge
    47
    Und die Senfgläser!

  13. #13
    Quote Originally Posted by Donluigi View Post
    Und die Senfgläser!
    Das sind die einzigen Gläser, die meine Eltern mir vermachen könnten... bin da sehr banausig groß geworden (das ist übrigens meine tiefenpsychologische Erklärung für die Anmeldung im R-L-X: Rebellion )

    An guten Gläsern (und Geschirr) hapert es bei uns massiv. Daher werde ich hier aufmerksam mitlesen
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  14. #14
    PREMIUM MEMBER der_mo's Avatar
    Join Date
    25.04.2016
    Location
    Allgäu
    Posts
    2,386
    Händlmaier-Kristall nur für die guten Gäste

  15. #15
    Endgegner Donluigi's Avatar
    Join Date
    11.05.2005
    Location
    Dorfi
    Posts
    47,842
    Blog-Einträge
    47
    Ich weiss das zu schätzen.

  16. #16
    Endgegner Donluigi's Avatar
    Join Date
    11.05.2005
    Location
    Dorfi
    Posts
    47,842
    Blog-Einträge
    47
    Quote Originally Posted by Flying Spur View Post
    Das sind die einzigen Gläser, die meine Eltern mir vermachen könnten... bin da sehr banausig groß geworden (das ist übrigens meine tiefenpsychologische Erklärung für die Anmeldung im R-L-X: Rebellion )

    An guten Gläsern (und Geschirr) hapert es bei uns massiv. Daher werde ich hier aufmerksam mitlesen
    Mangel und Elend, wo man hinschaut. So kenn ich Dich!

  17. #17
    Quote Originally Posted by Donluigi View Post
    Mangel und Elend, wo man hinschaut. So kenn ich Dich!
    Ich bin eben ein guter Rebell
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    24.12.2014
    Posts
    2,083
    Die Nachtmann-Bierhumpen finde ich ziemlich häßlich.

    Bier am liebsten aus den passenden Gläsern, so wie es der Alex in #5 schreibt.
    Mit freundlichen Grüßen

    Richard

  19. #19
    Freccione
    Join Date
    30.10.2010
    Location
    Südhessen
    Posts
    6,185
    Das forumskonforme Weinglas wie beim Smiley

    DSC_4037.jpg

    Andreas

  20. #20
    PR MI M MEM ER AndreasS's Avatar
    Join Date
    03.06.2008
    Location
    Oberpfalz
    Posts
    10,343
    Ich habe mehrere Gläser für alle gängigen Getränke, aber am liebsten mag ich diese ganz einfachen Duralex:

    F00B49EA-18A5-4930-A7CD-B682C940CA87.jpeg

    Cola, Limo, Wein, Champagner, Schnaps, aus denen schmeckt mir alles. Ok, außer Calvados, aber das liegt nicht am Glas.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

Similar Threads

  1. Replies: 72
    Last Post: 11.02.2018, 13:50
  2. Yachtmaster 2, das verlorene Modell?
    By Seyli in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 43
    Last Post: 06.09.2015, 01:55
  3. Replies: 15
    Last Post: 08.08.2010, 21:08
  4. SD vergewaltigt ....oder "Die verlorene Stunde auf dem Golfplatz"
    By Wetterstation in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 18
    Last Post: 05.02.2009, 21:31

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •