Exakt Marco.
Diese Mannschaft hätte den Titel 2016 auch ohne Joachim L. geholt.
Ist nur zu hoffen, dass die Mannschaft ob der guten Nachricht auch so euphorisiert ist, dass das nächste Turnier- Desaster noch abgewendet werden kann.
Ergebnis 21 bis 40 von 130
Thema: Joachim Löw tritt zurück
Hybrid-Darstellung
-
09.03.2021, 21:00 #1viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
09.03.2021, 21:02 #2Junger Moderator zum Mitreisen gesucht
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
2016?
Dirk
-
09.03.2021, 21:03 #3
Zeit für einen echten Neuanfang
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
-
09.03.2021, 21:12 #4
Kloppo hätt ich so geil gefunden, aber er macht es anscheinend nicht.
Ciao, Carlo
-
09.03.2021, 21:15 #5
Jawoll, kann nur besser werden.
Nach der WM wäre perfekt gewesen.
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
09.03.2021, 22:09 #6
-
09.03.2021, 22:34 #7DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.306
Was heißt das denn für die EM? Die schreiben wir ab, oder? Muss gerade an die Borussia denken ..
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
09.03.2021, 23:05 #8Sea-Dweller
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 968
So abwegig ist Kloppo für mich nicht. Was soll er denn heute -mitten in der Saison + schwierige Phase- dazu positives sagen, ohne dass es direkt als Abgang von Liverpool gedeutet wird?
Ich denke, wenn eine gewisse Zeit vergangen ist, der DFB anfragt und auch Steven Gerrard als Ersatz möglich ist -schaun' mer mal.Gruß,Robert
-
10.03.2021, 09:48 #9
-
09.03.2021, 23:35 #10
Hast Recht, vielleicht ist das letzte Wort da noch nicht gesprochen. Andererseits hätte er seine Absage halt auch nicht so früh und wie aus der Pistole geschoßen liefern müssen.
Ansonsten: Was macht eigentlich Christoph Daum?
Ciao, Carlo
-
10.03.2021, 07:08 #11
Fraglich, ob die Lust der Genannten auf den Job so groß ist. Klopp kann sich seinen nächsten Job aussuchen. Flick bleibt hoffentlich beim FCB.
Der Filz beim DFB ist immer noch ziemlich groß denke ich, obwohl es mit Keller schon besser geworden zu sein scheint. Kein Trainer eines anderen Verbandes hätte das WM - Desaster 2018 überstanden. Jogi durfte schön weiter dilettieren, Vertrag hatte man cleverer Weise kurz vor dem WM noch verlängert, wenn ich mich recht entsinne.
Egal.
Wir haben eine Top- Truppe mit großartigen Spielern und mit einer Mischung aus Erfahrung und den Jungen kann da einiges passieren imo.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
10.03.2021, 08:30 #12Gesperrter User
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Themenstarter
Beim DFB ist das fast wie ein Beamtenjob. Ja, es gibt ein paar gute Namen als Trainer, mich würde es freuen, wenn der Lodda eine Chance bekommen würde, ein Fachmann ist er alle mal.
-
10.03.2021, 08:30 #13Deepsea
- Registriert seit
- 16.08.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 1.069
Mehr als überfällig. Kann nur besser werden.
Gruß
Roland
-
10.03.2021, 09:13 #14
Magath wäre aktuell frei von Trainerverpflichtungen.
There is no Exit, Sir.
-
10.03.2021, 09:14 #15Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.793
Matthäus, Magath...gleich kommt noch Peter Neururer
Viele Grüße, Florian!
-
10.03.2021, 09:22 #16
Neeeee.
Aber mal ernsthaft, ich denke sie werden eine Übergangslösung mit Stefan Kuntz machen und dann kommt Hansi Flick, wenn sein Vertrag 2023 ausläuft oder er weniger Erfolg hat und sein Stuhl wackelt. Bei Bayern kann sowas ja schnell gehen.There is no Exit, Sir.
-
28.04.2021, 10:40 #17
-
10.03.2021, 09:17 #18
Was macht eigentlich Jupp Heynckes aktuell?
There is no Exit, Sir.
-
10.03.2021, 09:27 #19Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.793
Für mich braucht es einen Trainer, der eine klare Vision und möglichst wenig "Lieblinge" hat und sich zudem intern durchboxen kann. Zudem muss er ein absoluter Fachmann sein und modernen Fussball verstehen.
Für mich bleibt da unter dem Strich immer wieder nur Thomas Tuchel stehen wenn ich mir die Trainerlandschaft ansehe.
Dem traue ich zu, dass er zum einen absolut gnadenlos immer das beste Team aufstellt und darüber hinaus es auch versteht, dringend notwendige Reformen im Nachwuchsbereich positiv zu beeinflussen usw. Er spielt modernen Fussball offensiv (PSG) wie defensiv (siehe Chelsea nun), kennt sich im int. Fussball sehr gut aus usw. und ist halt auch noch hungrig genug einen langfristigen Umbruch durchzuziehen.Viele Grüße, Florian!
-
10.03.2021, 09:39 #20
Ich hoffe nur, es kommt bald ein Dementi aus München.

Tuchel ist doch auch unrealistisch, er hat doch gerade erst in London unterschrieben.
Warum nicht Rangnick oder Lothar mit Kunz als Assistent.
Schlechter als momentan , kann es eh nicht mehr werden.Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
-
Bundespräsident Wulff tritt zurück
Von sausapia im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.02.2012, 11:21 -
Guttenberg tritt zurück
Von docpassau im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.03.2011, 11:07 -
Wolfgang Petry tritt für immer zurück
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 19.09.2006, 12:57 -
Klinsmann tritt zurück !
Von Alfafahrer im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 13.07.2006, 19:13




Zitieren


Lesezeichen