Die Blutrinne ist auf der Rückseite...
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Gehäuseschliff Rolex Köln
-
03.03.2021, 08:39 #1
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 115
Gehäuseschliff Rolex Köln
Meine 16600 hat bei Rolex Köln ein Service erhalten. Diesbezüglich hätte ich eine Frage zum Gehäuseschliff. Mir ist aufgefallen, dass Köln die Seiten deutlich stärker nachzieht als mein örtlicher Rolexhändler. Dies scheint nicht nur bei meiner Uhr der Fall zu sein, vielmehr habe ich zahlreiche Beispiele hierfür im Netz gefunden.
Ist es darüber hinaus üblich, dass dieser Schliff auch über die Außenseite der Uhr und somit zum Band hin fortgesetzt wird? Ich meine ja, es scheint auch beim Originalschliff der 16600 so zu sein, allerdings finde ich keine guten Fotos im Internet. Ich füge noch ein Foto von meiner Uhr mit dem „Seitenschliff“ in Richtung Band ein.
Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße
Florian
DED004FA-91C1-4900-92AF-05D4F46736C8.jpgGeändert von Florian1979 (03.03.2021 um 08:49 Uhr)
-
03.03.2021, 08:41 #2Beste Grüße, Thilo
-
03.03.2021, 08:51 #3
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 115
Themenstarter
Danke für die Info Thilo. Wie bezeichnet man den Seitenschliff korrekt?
Danke und lg
-
03.03.2021, 08:56 #4
Du meinst sicherlich den Hörnerschliff ...
was genau gefällt Dur nicht ? verstehe die Frage nicht...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
03.03.2021, 09:08 #5
Ich glaube er meint die polierte Fase
Gruß Dino
...always surprising
-
03.03.2021, 09:10 #6
aber die setzt sich nicht bis zum Band fort Dino, so wie es der TS beschreibt..
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
03.03.2021, 09:18 #7
Vielleicht ist das Bild etwas klein? Was ich dort sehen kann, sieht aber gut aus.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.03.2021, 09:24 #8
-
03.03.2021, 09:44 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Top Arbeit.Sehe da absolut nix zu diskutieren.
-
03.03.2021, 09:49 #10
Sieht ganz normal aus.
Kannst Du evt. nochmal präziser Beschreiben, worum es Dir geht?
- Diagonalschliff AUF der Hornoberfläche
- seitlich polierte Fase
- irgendetwas anderes
???
Wenn Dein Händler hier etwas anders als Rolex Köln macht, muss das nicht zwingend richtiger oder besser sein.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.03.2021, 09:50 #11
.
Geändert von kurvenfeger (03.03.2021 um 09:50 Uhr) Grund: Doppelt
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.03.2021, 09:55 #12
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 115
Themenstarter
Tut mir leid, ich drücke mich wirklich nicht sonderlich verständlich aus.
Mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, dass sich der stumpfe Hörnerschliff nicht nur an den Außenseiten der Uhr befindet, sondern sich zum Band hin fortsetzt:
70D71D34-C7A1-4A77-BCED-D0878D63BE02.jpg
-
03.03.2021, 10:01 #13
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 115
Themenstarter
Danke Can, das war es: Bislang ist mir die seitlich polierte Fase nicht aufgefallen
.
-
03.03.2021, 10:13 #14
Hier mal ein Bild meiner unpolierten 5-stelligen GMT.
Ich bin da jetzt kein Experte, was die Toleranzen in der Fasenbreite angeht, allerdings ist dies natürlich ein probates Mittel, um kleine Macken, die direkt auf der Kante liegen, wegzubekommen, ohne dass man an der Oberseite oder den Flanken zu viel Material abtragen muss.
Meine GMT hat genau dort (an einem anderen Horn) auch eine Mini-Macke, könnte mir vorstellen, dass die Fase bei einer Politur - die nie stattfinden wird - etwas verbreitert würde...
9072D52E-651A-4215-9A72-7556F9221126.jpgAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.03.2021, 10:17 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
-
03.03.2021, 10:20 #16
29E58850-CCDC-4102-A9A6-0383967DEE30.jpeg
Meinst du diese Fase?
Habe ich noch nie so dominant gesehen, oder ist das eh keine Fase?Geändert von ROLlingEXport (03.03.2021 um 10:22 Uhr)
herzliche Grüße, Friedrich
-
03.03.2021, 10:23 #17
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 115
Themenstarter
Das glaube ich auch. Mir ist aber bislang der Fasenschliff nicht aufgefallen, der zum Uhrenband hin verläuft; ich habe ihn in meinem Foto rot kenntlich gemacht.
-
03.03.2021, 10:24 #18
- Registriert seit
- 18.07.2016
- Beiträge
- 115
Themenstarter
Friedrich genau diese meine ich
!
Wobei sie bei meinem Foto etwas zu dominat rüberkommt....Geändert von Florian1979 (03.03.2021 um 10:25 Uhr)
-
03.03.2021, 10:26 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Da ist die Kante gebrochen,würde das nicht so gemacht hättest du dort eine scharfe breite Spitze und dadurch Verletzungen am Handgelenk wenn die Uhr getragen wird.
Dies Kante ist mal mehr oder weniger breit.Kommt immer auf den vorher Zustand des Gehäuses an.
-
03.03.2021, 10:26 #20
Das ist die neue Macke: Spitzen kappen- warum auch immer....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
Revision nötig - wo machen? Bei Rolex Köln oder Rolex Genf?
Von |MvH| im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.02.2018, 10:02 -
unterschiedlicher Gehäuseschliff bei Ausliferungen?
Von preppyking im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 15.05.2008, 14:56
Lesezeichen