Bin zwar kein Ingenieur, aber aus eigener Erfahrung, nicht als Erfinder sondern als schlimmer Kopierer, würde ich auf jeden Fall zu einer Patentanmeldung raten, bevor auch nur das Geringste nach aussen dringt. Gruss, DiegoOriginal von Donluigi
Ein Bekannter von mir - ambitionierter Hobbytüftler - hat eine recht gute Idee für eine Maschine. Diese möchte er jetzt weiter entwickeln. Frage: wie geht ein Laie sowas an? Er hat erste recht informative Zeichnungen und eine konkrete Vorstellung, wie das Ding zu sein hat, mehr nicht. Wo kann man beraten werden, wie sowas gebaut werden kann? Welches CAD Programm ist für Einsteiger geeignet?
Keine blöden Kommentare bitte, die kann ich selber :-)
				Ergebnis 1 bis 15 von 15
			
		Thema: Frage für Ingenieure
- 
	20.10.2005, 18:22 #1Frage für IngenieureEin Bekannter von mir - ambitionierter Hobbytüftler - hat eine recht gute Idee für eine Maschine. Diese möchte er jetzt weiter entwickeln. Frage: wie geht ein Laie sowas an? Er hat erste recht informative Zeichnungen und eine konkrete Vorstellung, wie das Ding zu sein hat, mehr nicht. Wo kann man beraten werden, wie sowas gebaut werden kann? Welches CAD Programm ist für Einsteiger geeignet? 
 
 Keine blöden Kommentare bitte, die kann ich selber :-)Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	20.10.2005, 18:42 #2Freccione  
 - Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.773
 RE: Frage für Ingenieure
 
- 
	20.10.2005, 18:46 #3RE: Frage für IngenieureKeine Ahnung! 
 
 Ich kann aber nur jedem empfehlen seine Erfindung, sollte sie einigermaßen realisierbar und auch wirklich toll sein, so früh wie möglich patentieren zu lassen. Ist die Idee dann wirklich der Burner, dann werden sich Käufer/Lizenznehmer finden, die gerne die Konstruktion und den Bau durchführen.
 Es sind schon zu viele gute Ideen einfach geklaut worden.Viele Grüße,
 Simon
 
- 
	20.10.2005, 18:53 #4ob Patent oder erst Gebrauchsmuster .... auf jeden Fall mal zum Patentanwalt, wenn er sich nvon der Sache was verspricht .... 
 
 Kostet dann ne Kleinigkeit, kann sich später richtig rechnen Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	20.10.2005, 19:24 #5Genau. Sobald er damit zu einer Firma geht, ist die Idee auf dem Markt und er kann nichts mehr gegen die Firmen machen. Also Zuerst Patent anmelden - das kostet zunächst nicht die Welt und übers Patentamt eine Recherche machen lassen. Recherche kostet glaube ich 200 Euro - das ist billig. Dann anmelden - dann ist das DIngen geschützt und dann offenlegen bis zur finalen Anmeldung. 
 
 Danach an Firmen rangehen ... Ein Muster hilft dann aber sehr zur Demonstration. Papier wird nicht gerne gesehen. Management will was zum Anfassen.  
 
- 
	20.10.2005, 19:44 #6Das mit dem Plagiieren ist nicht so sehr das Problem, ist eine sehr branchenspezielle Lösung und auch dort für ein recht spezialisiertes Produkt. Die patentrechtliche Frage ist auch weitgehend geklärt, es geht ums Engineering: wie kann ein Laie eine komplizierte Maschine darstellen? Gibt es sowas wie Lohningenieursbüros, die sowas visualisieren? Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	20.10.2005, 19:48 #7Day-Date  
 - Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
 Vielleicht mal an eine Uni oder FH wenden und sich dort mit Profs. und Studis. kurzschließen, vielleicht kann ne Diplomarbeit draus werden!?! Dann hast Du zumindest das Know-How. 
 
- 
	20.10.2005, 20:14 #8Finde ich agr nicht schlecht die Idee - und billiger als ein Ingenieurbüro ...Original von Zizou
 Vielleicht mal an eine Uni oder FH wenden und sich dort mit Profs. und Studis. kurzschließen, vielleicht kann ne Diplomarbeit draus werden!?! Dann hast Du zumindest das Know-How.
 
- 
	21.10.2005, 00:29 #9billiger heisst zugleich aber auch nicht besser!!!Original von elmar2001
 Finde ich agr nicht schlecht die Idee - und billiger als ein Ingenieurbüro ...Original von Zizou
 Vielleicht mal an eine Uni oder FH wenden und sich dort mit Profs. und Studis. kurzschließen, vielleicht kann ne Diplomarbeit draus werden!?! Dann hast Du zumindest das Know-How. 
 
 Es gibt aber auch Zeichen-/Konstruktionsbüros die m. W. derartige
 Auftragsarbeiten erledigen - die wissen vorallem auch was sie tun und
 haben bereits ausreichend "practise"..
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	21.10.2005, 08:18 #10Wir haben gute Erfahrungen mit der Uni gemacht, haben dort Zeichnungen und Werbung machen lassen! War gute Arbeit und wirklich billig!! 
 Er sollte sich auf jeden Fall mal mit einem Prof unterhalten.Gruß
 Robert
 Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
 Erich Kästner
 
- 
	21.10.2005, 10:10 #11Hi Don, 
 
 ich würde Deinem Bekannten zunächst eine (kostenlose) Beratung bei der Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer empfehlen. Vielleicht ist er dort ohnehin (Zwangs-) Mitglied.
 
 Die Kammern beraten dann in Richtung Patent, Gebrauchsmuster etc., Fördermittel und haben Kontakte / Empfehlungen für eine anwaltliche / akademische Begleitung.... und Tschüss!
 
 Mücke
 Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
 
 
- 
	21.10.2005, 10:45 #12ehemaliges mitgliedGastRE: Frage für IngenieureNun die Sache des Patentschutzes/ bzw Rechtes steht ja im Raum und ist somit bekannt. 
 
 Deine Aussage bzw Frage ist relativ. Handelt es sich um eine komplizierte Maschine mit Steuerungen und pipapo, oder um ein Maschinenteil oder auch nur um ein Teilchen. ???
 
 Ich hatte mal eine sehr innovative Idee im Bereich des Motorradgespanbaues hier habe ich mir en kleines Dienstleistungsunternehmen im Berech Maschinenbau gesucht welches mir einen Prototyp erstellte. Ich habe somit Investiert bzw vorfinanziert.
 Die Idee stellte sich als funktionale dar, und mein Investment hat sich gerechnet.
 Da ich den Umfang der "Erfindung" nicht kenne, kann ich dazu weiters nichts sagen.
 
 Weiterhin gibt es Firmen welche sich auf "Mustererstellungen" speziallisiert haben Google ???
 
 Einen "Deppen" suchen welcher für Lau eine Planung mittels CAD realisiert dürfte schwierig sein
 
- 
	21.10.2005, 10:59 #13Es handelt sich um eine relativ simple Maschine, ein paar Zahnräder, ein paar Mechanismen, ein Motor. Vergleichbar vom Konstruktions- und Teileaufwand in etwa mit einer Drehbank. Aber eben zu kompliziert, um das ganze per Zeichnung darzustellen und die Tüftelei im Bereich Zahnräder und Bewegung erfordert eine andere Genauigkeit, als sie mit Papier möglich wäre. Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	21.10.2005, 11:13 #14ehemaliges mitgliedGastNun hier würde es für mich nur zwei Alternativen geben. Selber bauen hier ist ein gewisser Stamm von Maschinenbauerkumpels  sehr von Vorteil, oder einen kleinen feinen Lohnunternehmer suchen welcher das Ding baut. sehr von Vorteil, oder einen kleinen feinen Lohnunternehmer suchen welcher das Ding baut.
 
 Weiterhin währe überlegenswert sich ein Maschinenbauunternehmen als Partner zu gewinnen, somit können Prototypische Kosten gering gehalten werden
 
- 
	21.10.2005, 11:26 #15Ok, billig ist schlecht - da hast Du Recht. Günstig ist besser. Ich hab an größere Ingenieurdienstleister a la Bertrand etc gedacht - da wirst Du Kohle los ohne Ende. Kleinere Ingenieurbüros machen natürlich auch gute Arbeit und sind billiger (günstigerOriginal von joo
 billiger heisst zugleich aber auch nicht besser!!!Original von elmar2001
 Finde ich agr nicht schlecht die Idee - und billiger als ein Ingenieurbüro ...Original von Zizou
 Vielleicht mal an eine Uni oder FH wenden und sich dort mit Profs. und Studis. kurzschließen, vielleicht kann ne Diplomarbeit draus werden!?! Dann hast Du zumindest das Know-How. 
 
 Es gibt aber auch Zeichen-/Konstruktionsbüros die m. W. derartige
 Auftragsarbeiten erledigen - die wissen vorallem auch was sie tun und
 haben bereits ausreichend "practise". ) als die großen Schwergewichte. Wenn die Idee gut ist kannst Du vielleicht so ein kleineres bis mittleres Ingenieurbüro dazu gewinnen, auch den Vertrieb zu übernehmen. ) als die großen Schwergewichte. Wenn die Idee gut ist kannst Du vielleicht so ein kleineres bis mittleres Ingenieurbüro dazu gewinnen, auch den Vertrieb zu übernehmen.
 
Ähnliche Themen
- 
  Kurzinfo für Ingenieure, Naturwissenschaftler, etc.: Neuer HP TaschenrechnerVon Prof. Rolex im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.10.2007, 10:06
- 
  Frage!Von Jejo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.10.2007, 10:07
- 
  Frage ???Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 24.06.2006, 21:58
- 
  3 IngenieureVon watoo im Forum IWCAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.01.2005, 17:30


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren ist sexy
 ist sexy Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen