Wäre wichtig, das genauer zu wissen. Sollte der Unterschied tatsächlich nur im lume liegen - was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann - wäre es doch nur eine Frage der Zeit, bis der 1. Spezi auf die Idee kommt, das lume auszutauschen.
Werde evtl. mal versuchen, über Insta was zu erfahren. Das Fachwissen / Interesse im Forum scheint bzgl. älterer AP‘s nicht allzu groß zu sein, obwohl die 5402 m. E. klar die bessere 15202 ist...
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Thema: Royal Oak 5402 D Serie
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2021, 21:50 #1Viele Grüsse, Jürgen
-
24.02.2021, 10:49 #2
Man kann es halt schlecht sagen, da auf den neuen Blättern offenbar die alte Schrift verwendet wird.
Selbst die ganz Alten hatten keine T-Kennung:
Vielleicht sieht man Unterschiede, wenn man beide Varianten nebeneinander legt, aber die muß man erst mal beide an der Hand haben.
Ich denke, Struktur der Oberfläche, Farbton und Glanz werden sich schon etwas unterscheiden (bei 40 Jahren Altersunterschied).Geändert von Matthias S. (24.02.2021 um 10:59 Uhr)
Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
24.02.2021, 14:56 #3
- Registriert seit
- 19.01.2021
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 16
Themenstarter
Sind alle alte Zifferblatte nur mit „Swiss“ bei 6 Uhr beschriftet oder gab es auch welche mit „swiss made“ ?
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Ref BA 5402.344
Von LudwigV im Forum Audemars PiguetAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.07.2020, 20:09 -
5402 bei Meertz
Von backröding im Forum Audemars PiguetAntworten: 31Letzter Beitrag: 22.01.2016, 13:30 -
Royal Oak 5402ST A-Serie
Von scholli im Forum Audemars PiguetAntworten: 3Letzter Beitrag: 26.12.2015, 20:41 -
Alltagstauglichkeit Royal Oak B-Serie
Von herz im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.03.2006, 10:41 -
Royal Oak Jumbo B-Serie
Von herz im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 15.03.2006, 10:52
Lesezeichen