Wahrscheinlich bleibt nur der Nennwert, siehe auch hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ich-jemand-aus
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: 5 DM Gedenkmünzen
-
17.02.2021, 08:34 #1
5 DM Gedenkmünzen
Hallo zusammen,
Kennt sich hier jemand mit 5 DM Gedenkmünzen aus, bzw. weiß wo ich diese seriös verkaufen kann?
Habe aus Nachlass ein ganzes Buch voll ..
DankeBeste GrüßeAndi
-
17.02.2021, 08:40 #2Gruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
-
17.02.2021, 08:44 #3
Wenn Du Dich nicht selbst mit der Verkauf beschäftigen willst, dann würde ich mit einem Münzhändler in Verbindung setzen und etwas das ganze Buch verkaufen oder zum Verkauf in Kommission geben. Wenn es eine komplette Sammlung ist, dann sollte der Preis besser als bei Einzelverkauf sein.
In größeren Städten sollte es z.B. solche Läden geben.
https://www.kuenker-numismatik.de/There is no Exit, Sir.
-
17.02.2021, 08:45 #4
....solange das nicht die ersten sind...germanisches museum zum beispiel...sind die dinger nicht sooo der wertzuwachsbringer...was du auf alle fälle in der tüte hast,ist der nennwert in euro...umtausch bei der jeweiligen landeszentralbank.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
17.02.2021, 08:47 #5
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.301
Das Thema hatte ich auch. Der Münzhändler hat mich zur Filiale der Bundesbank geschickt ...
Gruß
Konstantin
-
17.02.2021, 08:48 #6
Auskennen ist vielleicht zu viel gesagt, aber ich stand vor ein paar Jahren vor dem gleichen Thema. Berge von Sonder- 5 und 10 Markstücken.
Es gibt ein paar Münzen, in denen der Silbergehalt tatsächlich wertvoller ist als der Nominalwert, die meisten aber kann man nur noch zur Bundesbank tragen und in Euro wechseln.
Ausnahmen sind die ersten Sondermünzen (Germanisches Museum, Friedrich Schiller), aber auch die nur in exzellentem Zustand.
Ich erinnere mich noch, dass ich einen großen, schweren Sack mit den Münzen zur Münchner Filiale der Bundesbank geschleppt habe. Den "Erlös" habe ich dann in eine fingernagelgroße Viertelunze Krügerrand umgetauscht... Im Nachhinein sogar mit einer guten Rendite...Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
17.02.2021, 09:26 #7
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
ja, hatte ich auch, gab es leider nur den Nennwert
-
17.02.2021, 09:27 #8
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Beiträge
- 216
Du solltest noch darauf achten, ob es sich um Münzen in der Normalausgabe handelt oder in der ( besseren) PP (polierte Platte)-Ausgabe.
As time goes by
Gruß Rolf
-
17.02.2021, 09:31 #9
Die Münzen von 1953-1979 sollten einen Silbergehalt von 625 oder 7gr. haben. Beim momentanen Silberpreis von 0.72 EUR/gr. sind das rund 5 EUR pro Münze.
Hatte vor ein paar Jahren die gleiche Situation und habe die Münzen dann in die Scheideanstalt geschickt und habe den damaligen Silberpreise bekommen, welcher höher war als der Nominalwert.
Wie schon erwähnt, haben nur die ersten Münzen einen Sammlerwert.Geändert von blarch (17.02.2021 um 09:32 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
17.02.2021, 09:36 #10
Super, vielen Dank für eure Antworten. Das mit dem Sibergehalt ist interessant.. der Rest geht dann wohl zur Bank.
Beste GrüßeAndi
-
17.02.2021, 19:53 #11
- Registriert seit
- 04.12.2012
- Ort
- Linz
- Beiträge
- 195
N-Dee stell mal ein paar fotos ein - ich sag dir gerne bei welchen ein einzelverkauf lohnt
Liebe Grüße aus Linz, Alex
-
17.02.2021, 21:10 #12
Hi Alex, vielen lieben für dein Angebot, einfach Mega wie die anderen Antworten hier
leider nichts altes, besonderes dabei lt Inet... teil hat höheren silberanteil aber sonst nur aktuellere u nichts von wert
Beste GrüßeAndi
-
18.02.2021, 06:43 #13
Wenn es wirklich nur neuere Gedenkmünzen sind würde ich auch nicht den Stunt machen diese einzeln zu verkaufen. Wenn man Glück hat, bekommt man zwar ein paar Cent mehr als der Silberpreis oder den Nominalwert, der Aufwand ist aber enorm und lohnt sich nur für ältere Münzen deren Wert deutlich über dem Silberpreis/Nominalwert liegen.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Lesezeichen