Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799

    Hat jemand Erfahrungen zu Mercedes Hybrid

    Kurze Einleitung: als Firmenwagen gibts bei uns nur Mercedes.

    Nun möchte ich aus steuerlichen Gründen gerne einen Hybrid nehmen. Aber die sind bei Mercedes zumindest auf dem Papier alle recht schwach motorisiert.

    Ist jemand schonmal den E300e oder E300de gefahren? Um die 200PS bei 2.2 Tonnen finde ich recht schmal...

    Oder weiß jemand ob die demnächst noch andere Hybrid Antriebe mit etwas mehr Leistung planen?
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  2. #2
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    Der E300dE läuft schon ganz gut - der hat ja immerhin 306 PS Systemleistung.
    Oberhalb von 200 KM/H geht ihm etwas die Puste aus, wenn der Akku leer ist ist.
    Wenn Dich das nicht stört ist der Benz empfehlenswert - vor dem Hintergrund der 0,5% Versteuerung auch finanziell sehr interessant.
    Als sparsamer Gleiter perfekt.
    Gruß
    der OLLI

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Einfach auf Hybrid verzichten und den EQC nehmen.

    Wenn man nicht ständig Langstrecke unter Zeitdruck fahren muß, könnte man auch ganz elektrisch fahren.
    Gruß, Kai

  4. #4
    Fahre seit 2 Wochen einen A250e, kein Vergleich zur E-Klasse, aber die Technik kann bisher überzeugen.
    Im Alltag langen mir die knapp 50km rein elektrisch völlig, einzig die Ladezeiten könnten fixer sein, da empfiehlt es das größtmögliche Lademodul zu nehmen.

    Und weil du fragst, der nächste AMG 63er soll auch Hybrid Unterstützung bekommen
    __________________________________________
    von mir aus......

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Fahre seit 2 Wochen einen A250e, kein Vergleich zur E-Klasse, aber die Technik kann bisher überzeugen.
    Im Alltag langen mir die knapp 50km rein elektrisch völlig, einzig die Ladezeiten könnten fixer sein, da empfiehlt es das größtmögliche Lademodul zu nehmen.

    Und weil du fragst, der nächste AMG 63er soll auch Hybrid Unterstützung bekommen
    Aber gilt das dann auch für die Steuer? Weil ganz ehrlich, wenn ich in der Kurzzstrecke elektrisch was für die Umwelt tu, Spaß eines großen Motors habe und das für nur 0.5%....wer denkt da noch nach?
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  6. #6
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.317
    Blog-Einträge
    10
    Hatte zwei Jahre den E350e mit 289 PS Systemleistung. Das beste Alltagsfahrzeug und eins der besten Fahrzeuge überhaupt. Das Hybridsystem wirkte niemals untermotorisiert und bei gleichmäßigem Fahrstil waren auch auch eine komplette Tankfüllung Langstrecke niedrige 7,x drin.

    Uneingeschränkte Empfehlung als Kilometerfresser.

  7. #7
    Zitat Zitat von neunelfer Beitrag anzeigen
    Aber gilt das dann auch für die Steuer? Weil ganz ehrlich, wenn ich in der Kurzzstrecke elektrisch was für die Umwelt tu, Spaß eines großen Motors habe und das für nur 0.5%....wer denkt da noch nach?
    Man munkelt das die nächste 63er Generation als 4-Zylinder Bi-Turbo u. Hybrid kommt.
    Klingt erstmal gewöhnungsbedürftig wenn man vom 8-Zylinder kommt.
    Ob der dann auch rein elektrisch kann, möchte ich bezweifeln, da kommt es nur auf die Systemleistung an.
    __________________________________________
    von mir aus......

  8. #8
    RENNLEITUNG Avatar von carlson
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    517
    Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Firmenwagen. Ein E300de T-Modell. Ich bin von dem Auto absolut begeistert. Vorher hatte ich einen 535xd und vermisse nichts. Der Benz kombiniert die beiden Motoren so dezent das du nichts merkst, außer dem Schub. So richtig leer wird der Akku nie, zumindest reicht es immer für einen kurzzeitigen Powerschub zum Überholen. Für mich das beste Firmenfahrzeug, das ich bisher hatte (A4, C-Klasse, 2x 3,0l A6 und der 535xd)
    Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum. So etwas Unsinniges haben die Chefin tatsächlich noch nie bei einem Kombi gesehen.

    Von mir also ein ganz klares Go für den 300de
    Gruß

    Rüdiger

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Zitat Zitat von carlson Beitrag anzeigen
    Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Firmenwagen. Ein E300de T-Modell. Ich bin von dem Auto absolut begeistert. Vorher hatte ich einen 535xd und vermisse nichts. Der Benz kombiniert die beiden Motoren so dezent das du nichts merkst, außer dem Schub. So richtig leer wird der Akku nie, zumindest reicht es immer für einen kurzzeitigen Powerschub zum Überholen. Für mich das beste Firmenfahrzeug, das ich bisher hatte (A4, C-Klasse, 2x 3,0l A6 und der 535xd)
    Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum. So etwas Unsinniges haben die Chefin tatsächlich noch nie bei einem Kombi gesehen.

    Von mir also ein ganz klares Go für den 300de
    Hast du da mal ein Bild?

    Kann jemand was zum gleichen Motor im GLE sagen? Der wiegt ja nochmal ne halbe Tonne mehr...
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  10. #10
    RENNLEITUNG Avatar von carlson
    Registriert seit
    07.07.2006
    Beiträge
    517
    Schande über mich... immer noch nur die Bilder aus dem Konfigurator... aber so sieht er auch aus.

    EA5A4E16-91B2-4F80-B67C-0388EDF50B0E.jpg
    BE9FED42-704B-424C-80ED-6096EACB353D.jpg
    Gruß

    Rüdiger

  11. #11
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Ja ich meinte den Batterie Kasten im Kofferraum...

    Fahre die Tage eh mal zum Händler, aber da so eine riesige Kiste mitten im Kofferraum (so hab ich das jetzt verstanden), das ist ja mega unpraktisch...
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  12. #12
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Fahre den E300de T-Modell seit genau einem Jahr uns bin sehr zufrieden.
    Gut, der Kofferraum ist etwas gewöhnugsbedürftig, aber es gibt schlimmeres.

    Die E-Klasse ansich fährt sich souverän und der Hybrid Antrieb fährt sich echt angenehm.

    Die elektrische Reichweite liegt bei ca. 30 km - reicht für den Weg zur Arbeit wenn man das so will.

    Ich fahre viel im Erhaltungsmodus, und da macht der Wagen echt Spaß. 700Nm Drehmoment - Überholen ist da wirklich ein Kinderspiel. Und 250kmh sind auch null Problem.

    Würde den Wagen sofort wieder bestellen, deshalb absolute Kauf Empfehlung!

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von serpico
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    bayrisch nizza
    Beiträge
    4.045
    Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
    Hatte zwei Jahre den E350e mit 289 PS Systemleistung. Das beste Alltagsfahrzeug und eins der besten Fahrzeuge überhaupt. Das Hybridsystem wirkte niemals untermotorisiert und bei gleichmäßigem Fahrstil waren auch auch eine komplette Tankfüllung Langstrecke niedrige 7,x drin.

    Uneingeschränkte Empfehlung als Kilometerfresser.
    +1 absolut das beste Auto dass ich bisher gefahren bin
    Stephan

    but what if it works?

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    01.09.2015
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von carlson Beitrag anzeigen
    Ich habe seit 2 Wochen meinen neuen Firmenwagen. Ein E300de T-Modell. Ich bin von dem Auto absolut begeistert. Vorher hatte ich einen 535xd und vermisse nichts. Der Benz kombiniert die beiden Motoren so dezent das du nichts merkst, außer dem Schub. So richtig leer wird der Akku nie, zumindest reicht es immer für einen kurzzeitigen Powerschub zum Überholen.
    Das einzige an dem Auto das mich echt etwas stört ist der riesige Kasten für den Akku mitten im Kofferraum.

    Von mir also ein ganz klares Go für den 300de
    Dem kann ich voll zustimmen Wir haben vor 2 Wochen unseren GLC 300de abgeholt. Fährt sehr souverän im E-Modus, der Comfort Modus kombiniert die Antrieben im Stadtverkehr echt gut und im Sport Modus hat er mit der kombinierter Systemleistung echt ganz gut Antrieb - Ein wenig abhängig von der momentanen Geschwindigkeit aber. Viel mehr als 35km E-Distanz steht aktuell auch noch nicht im Bordomputer, ich hoffe aber das sich dies nach ein wenig Einfahrzeit und im Sommer noch mal zum positiven wendet.

    Kann grundsätzlich nichts negatives sagen bisher

  15. #15
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Themenstarter
    Danke an alle. Dann schau ich mir das mal genauer an.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von neunelfer Beitrag anzeigen
    Danke an alle. Dann schau ich mir das mal genauer an.
    Bei viel Langstrecke würde ich eher zum de greifen. Wenn nur gelegentlich Langstrecke angesagt ist, den „Benziner“. Ist meine Meinung bzgl. Fahrkomfort, da mich beim Diesel die „leichten“ Vibrationen und tieferen Brummfrequenzen „nerven“.

    Wenn Du eh beim Schauen bist, würde ich auch mal in einen EQC reinschauen.
    Gruß, Kai

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Ich fahre den 300de seit 4 Monaten und 16000 Km. Ins Büro brauche ich 22 km diese Strecken und in der Stadt komplett elektrisch, ich lade in der Firma und zu Hause. Die Langstrecken sind angenehm mit dem Diesel musst nicht laden sondern nur tanken . Verbrauch ist so lala, 4,4 l auf 100 und 7,2 Kilowattstd. auf 100. Super ist das Vorklimatisieren im Sommer wie im Winter.
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von benjik
    Registriert seit
    30.01.2007
    Beiträge
    2.034
    GLC350e seit 2 Jahren. Behäbig und die 2,1 Tonnen merkt man extrem auf der Bremse bei Autobahnabfahrten oder wenn Wes mal knapp wird. Schiebt ganz gut. Verbrauch 12 Liter / 100km. Wir schaffen 350-400km pro Tankfüllung. Ich habe bisher 2 mal geladen. Sonst nur Rekuperation oder Laden mit dem Motor. Ich bin froh wenn die Episode im September 21 ein Ende nimmt.

  19. #19
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Und genau deshalb ist in meinen Augen die Kombination eines sparsamen Diesels mit Elektroantrieb optimal.

    Der Diesel ist drehmomentstark, auch wenn’s nur ein 2 Liter ist. Auf Langstrecken sparsam und im Stadtverkehr mit Elektrounterstützung äußerst souverän. Meinen E300de fahre ich mir 6 Liter Diesel.

    Dass der 2 Liter Benziner mit dem
    hohem Gewicht nicht so gut klar kommt und 12 Liter Sprit verbraucht wundert mich ehrlich gesagt nicht.

    Beim Bremsen merkt man das
    hohe Gewicht, das ist richtig - aber die sehr gute Bremse kommt damit klar. Das Problem hat man aber doch generell mit den schweren SUVs oder nicht?

  20. #20
    Explorer
    Registriert seit
    21.10.2012
    Beiträge
    183
    Wegen der Kiste im Kofferraum habe ich den 300edT nicht gekauft, das nimmt mir zuviel Nutzfläche weg. Keine Ahnung wie man sowas bauen kann.
    __________________

    Tom
    __________________

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen VW Phaeton V6 TDI oder Mercedes S 320CDI
    Von Nixus77 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 29.05.2015, 16:17
  2. Mercedes GLK Erfahrungen ja/nein
    Von Tangomat im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 09:16
  3. Mercedes R Modell - Erfahrungen ??
    Von ben im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 08:22
  4. Erfahrungen zum Mercedes W211 T-Modell
    Von Subdate300 im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.07.2009, 11:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •