Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: GMT Zwillinge

  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.391
    Original von ducsudi
    Original von Dieter
    Ist das Blatt mal erneuert worden?
    Dieter.
    Muß ein Tauschblattsein.
    Originalblatt hat die Aufschrift "Oyster Perpetual"
    Tauschblatt "Oyster Perpetual Date".
    Es handelt sich tatsächlich um ein Tauschblatt, allerdings sind die von Michael (ducsudi) genannten Kriterien zur Erkennung unvollständig:

    Für die 16750 gab es während ihrer Bauzeit drei (!) Zifferblattvarianten:

    1. Variante: mattes Blatt ohne Weißgoldumrandungen, bezeichnet mit „Oyster Perpetual“, siehe linke Uhr auf Georgs Bild

    2. Variante: Blatt mit Weißgoldumrandungen, bezeichnet mit „Oyster Perpetual“. Dieses Blatt wurde nur kurzzeitig verbaut und verfügte über eine ähnliche Schriftaufteilung wie das unter 1. genannte Blatt. Ich bin mir leider nicht sicher, ob diese Blatt bereits hochglanzlackiert oder noch matt war:

    (Quelle: leider unbekannt)

    3. Variante: Hochglanzblatt mit Weißgoldumrandungen, bezeichnet mit „Oyster Perpetual Date“, siehe rechte Uhr auf Georgs Bild.

    Insofern reicht die Unterscheidung nach „Oyster Perpetual“ und „Oyster Perpetual Date“ bezüglich der Erkennung eines Tauschblattes nicht aus, da in der letzten Phase der 16750 die unter 3. genannten Blätter bereits mit der Bezeichnung „Oyster Perpetual Date“ verbaut wurden.

    Die Kriterien zur Erkennung eines Tauschblattes sind:

    Die Bezeichnung „Swiss“ ohne weitere Zusätze. Dies weist auf ein Luminova-Blatt hin, welches es zu Zeiten der 16750 noch nicht gab. So ist beispielsweise das Tauschblatt auf meiner 16750 erkennbar.

    oder/und

    Die Verbindung aus Seriennummer und Zifferblattvariante. So würde beispielsweise eine Seriennummer „65xxxxx“ und ein Blatt unter 3. ebenfalls auf ein Tauschblatt hinweisen.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #22
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    318
    Danke für die Aufklärung Wieder was gelernt.

    Mit den besten Wünschen

    Dieter
    ***Support your local ROLEX dealer***

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    301

    RE: GMT Zwillinge

    feinfeinfein. Bin beeindruckt von der Vielfalt Deiner Sammlung. Gratulation!
    Schöne Grüße
    Der Sascha.

  4. #24
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von Prof. Rolex
    Original von ducsudi
    Original von Dieter
    Ist das Blatt mal erneuert worden?
    Dieter.
    Muß ein Tauschblattsein.
    Originalblatt hat die Aufschrift "Oyster Perpetual"
    Tauschblatt "Oyster Perpetual Date".
    Es handelt sich tatsächlich um ein Tauschblatt, allerdings sind die von Michael (ducsudi) genannten Kriterien zur Erkennung unvollständig:

    Für die 16750 gab es während ihrer Bauzeit drei (!) Zifferblattvarianten:

    1. Variante: mattes Blatt ohne Weißgoldumrandungen, bezeichnet mit „Oyster Perpetual“, siehe linke Uhr auf Georgs Bild

    2. Variante: Blatt mit Weißgoldumrandungen, bezeichnet mit „Oyster Perpetual“. Dieses Blatt wurde nur kurzzeitig verbaut und verfügte über eine ähnliche Schriftaufteilung wie das unter 1. genannte Blatt. Ich bin mir leider nicht sicher, ob diese Blatt bereits hochglanzlackiert oder noch matt war:

    (Quelle: leider unbekannt)

    3. Variante: Hochglanzblatt mit Weißgoldumrandungen, bezeichnet mit „Oyster Perpetual Date“, siehe rechte Uhr auf Georgs Bild.

    Insofern reicht die Unterscheidung nach „Oyster Perpetual“ und „Oyster Perpetual Date“ bezüglich der Erkennung eines Tauschblattes nicht aus, da in der letzten Phase der 16750 die unter 3. genannten Blätter bereits mit der Bezeichnung „Oyster Perpetual Date“ verbaut wurden.

    Die Kriterien zur Erkennung eines Tauschblattes sind:

    Die Bezeichnung „Swiss“ ohne weitere Zusätze. Dies weist auf ein Luminova-Blatt hin, welches es zu Zeiten der 16750 noch nicht gab. So ist beispielsweise das Tauschblatt auf meiner 16750 erkennbar.

    oder/und

    Die Verbindung aus Seriennummer und Zifferblattvariante. So würde beispielsweise eine Seriennummer „65xxxxx“ und ein Blatt unter 3. ebenfalls auf ein Tauschblatt hinweisen.

    Viele Grüße
    Matthias
    Hi Matthias,
    richtig! Danke für die Info.
    Die Grenze zwischen matt und glanz liegt irgendwo zwischen Seriennummer 8.2xx.xxx und 8.4xx.xxx.

    Deine 2.Variante habe ich noch nie gesehen bzw bewusst wahrgenommen. Da pass ich mal zukünftig auf. Ich glaube, das müßte ein Lackblatt sein und nach deiner Theorie im obigen Seriennummern-Fenster liegen. Bei anderen Uhren (Sea-Dweller) gab es auch schon so Spielchen mit dem Zusatz "DATE".


    .
    Servus
    Georg

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Matthias, grandioser post - thanks so much !!!!!!!!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  6. #26
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    wenn eine eine Uhr mit diesem Blatt übrig hat ...
    pls pn
    Servus
    Georg

  7. #27
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    George

    Hast Du Deine imposante GMT-Sammlung hier eigentlich schon einmal vollständig gezeigt? Das würde mich wirklich interessieren. Kenne mich mit GMT garnicht aus, lese aber mit großem Interesse mit.

    Gruß,
    Rainhard

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.227
    Schmoll, ich hatte mein Wissen doch hier her

    Aber wen interessiert denn schon das Wissen von gestern?
    Grüsse
    der Sudi


  9. #29
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von ducsudi
    Schmoll, ich hatte mein Wissen doch hier her

    Aber wen interessiert denn schon das Wissen von gestern?
    [Streicheleinheit ON]

    Danke für den Link - super Info!!!


    [Streicheleinheit OFF]
    Servus
    Georg

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.227
    Original von GeorgB


    [Streicheleinheit ON]

    Danke für den Link - super Info!!!


    [Streicheleinheit OFF]
    Ihr seid sooooo gut zu mir
    Grüsse
    der Sudi


  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.391
    Original von ducsudi
    Schmoll, ich hatte mein Wissen doch hier her

    Aber wen interessiert denn schon das Wissen von gestern?
    Hi Michael,
    alles nur halb so schlimm, denn Du befindest Dich in bester Gesellschaft und bist einer weitverbreiteten Fehlinformation aufgesessen.

    Es ist allerdings immer wieder verblüffend, wieviel Fehlinformationen selbst bei ausgewiesenen Experten über die diversen GMT-Master der 80er Jahre existieren und anscheinend hartnäckig halten. Mikael ist ein bekannter dänischer Rolex-Sammler und auf seiner Homepage ist leider wieder einmal zu lesen, daß die GMT-Master 16700 bereits 1985 auf den Markt kam, was definitiv falsch ist. Auch die Existenz der GMT-Master II 16760 wird wieder einmal unterschlagen und die erste GMT-Master II fälschlicherweise mit der Referenz 16710 und dem Erscheinungsjahr 1986 angegeben.

    Richtig hingegen ist:
    GMT-Master 16750, bis 1988, Plexiglas, Kaliber 3075
    GMT-Master 16700, ab 1988, Saphirglas, Kaliber 3175
    GMT-Master II 16760, 1984-1988, Saphirglas, Kaliber 3085
    GMT-Master II 16710, ab 1988, Saphirglas, Kaliber 3185

    Übrigens verfügt die 16750 von Mikael über das Zifferblatt der oben genannten Variante 2.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  12. #32
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Hi Matthias,
    du hast vollkommen recht!!

    Es ist doch so, dass die meisten "Experten" von "Experten" abschreiben, die wiederum von "Experten" abgeschrieben haben. So verstärkt sich das Ganze und dreht sich im Kreis.

    Der Aufbau & Inhalt aller Stories (sei es GMT oder andere) ist immer identisch. Und wenn der Käse dann mal in einem Buch verwurstst wird, dann wird dies automatisch zur Wahrheit. Der Einäugige ist König unter den Blinden

    Es gibt hier viele Fehler und Mythen:
    - Plexi ist flacher als Saphir
    - GMT ist flacher als Submariner
    - 16710 ist Nachfolger von 16700
    - 16750 ist ein "Zwischenmodell"

    Von den Bändern und Blättern brauchen wir da noch gar nicht anzufangen.

    btw: Ich stelle fest, dass die wirklichen Experten wieder anfangen zu "mauern" und nur untereinander Infos weiterreichen.




    .....
    Servus
    Georg

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Original von GeorgB

    btw: Ich stelle fest, dass die wirklichen Experten wieder anfangen zu "mauern" und nur untereinander Infos weiterreichen.




    .....
    Interessanter letzter Satz.............................!
    Trauriges Resumee oder hoffnungsvoller Wunschgedanke?

    B.

  14. #34
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von BESP
    Original von GeorgB

    btw: Ich stelle fest, dass die wirklichen Experten wieder anfangen zu "mauern" und nur untereinander Infos weiterreichen.




    .....
    Interessanter letzter Satz.............................!
    Trauriges Resumee oder hoffnungsvoller Wunschgedanke?

    B.
    Einfach eine Feststellung. Es läuft in Foren ziemlich viel über PN, Mails oder gleich über Telefonate ab ... unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
    Servus
    Georg

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Matthias, und wieder: grandioser post !!! Grossen Dank dafür !!


    Plus: George hat natürlich recht, die grossen 'Geheimnisse' unserer Wissenschaft werden nur noch unter Familienmitgliedern weitergegeben, was wäre eine Mafia ohne diese Aura ????


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  16. #36
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Original von Smile
    Matthias, und wieder: grandioser post !!! Grossen Dank dafür !!


    Plus: George hat natürlich recht, die grossen 'Geheimnisse' unserer Wissenschaft werden nur noch unter Familienmitgliedern weitergegeben, was wäre eine Mafia ohne diese Aura ????
    Ich glaube in dieser Aura wird auch so manches Wissen gemacht.

    George
    Deine Sammlung würde ich auch gerne mal sehen.
    Gruß Michael

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.355
    An die GMT Experten:

    George hat in einem anderen Faden die 16700 als die beste GMT bezeichnet, wenn ich mich da recht erinnere. Von wegen bestes Werk, schlankes Gehäuse etc.
    Mich wundert das ein wenig, verfügt die 16700 noch nicht über die separate Zeitzonenverstellung, die doch wohl als Pluspunkt für die Master II sprechen müsste...
    Was spricht alles für diese Aussage?
    Würde gerne mehr über die Ref. 16700 erfahren, denn ich nenne zufällig auch solch ein Schätzchen mein eigen und hatte hier im Forum bisher immer den Eindruck, dass diese Ref. ein Schattendasein fristet

    Gruß Frank
    Gruß Frank

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... das soll mal der gute alte george selber erklären, was er mit dem unsinn meint ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  20. #40
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von X-E-L-O-R
    An die GMT Experten:

    George hat in einem anderen Faden die 16700 als die beste GMT bezeichnet, wenn ich mich da recht erinnere. Von wegen bestes Werk, schlankes Gehäuse etc.
    Mich wundert das ein wenig, verfügt die 16700 noch nicht über die separate Zeitzonenverstellung, die doch wohl als Pluspunkt für die Master II sprechen müsste...
    Was spricht alles für diese Aussage?
    Würde gerne mehr über die Ref. 16700 erfahren, denn ich nenne zufällig auch solch ein Schätzchen mein eigen und hatte hier im Forum bisher immer den Eindruck, dass diese Ref. ein Schattendasein fristet

    Gruß Frank

    Hi Frank, lass Dich von Werner nicht wuschig machen ->
    hier gehts weiter
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Zwillinge?
    Von NicoH im Forum Andere Marken
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 12:50
  2. Zwillinge
    Von SubMariner im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 15:18
  3. == Zwillinge ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2004, 11:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •