Zitat Zitat von Gerzo Beitrag anzeigen
Wirtschaftlich hat der Run auf die Nautilus, ihr Revival, ihr Hype, das Spekulieren,
das darüber Berichten etc. der Marke und dem Unternehmen sehr gut getan.
Dieser Marken- und Marketingpush hat für viele neue Kunden und Mehrabsatz
auch abseits der Nautilus-Linie geführt. Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten,
dass Patek Philippe extrem an Relevanz gewonnen hat.
Diese Position durch den Wegfall der „Einstiegs-Serien“ (Aqua rechne ich dazu) aktiv
selbst zu schwächen halte ich nicht für einen cleveren Schachzug, ...
Deinen obersten Sätzen stimme ich zu. Deinen untersten nicht.

Die Position der alten Nautilus und damit auch der Nimbus Pateks wird nicht geschwächt bei Einstellung der Nautilus. Im Gegentum: die Nautilus bleibt in bester Erinnerung und sie ist sogar noch in Edelmetall verfügbar.
Ich halte es für höchst gefährlich, jetzt unmittelbar einen Stahl-Nachfolger zu präsentieren. Denn nicht einmal Patek kann wissen, ob der gut ankommt und ganz sicher ein großer Erfolg wird. Patek steht enorm unter Druck in Sachen Nautilus. Ein unmittelbarer Nachfolger müsste:
- So erfolgreich sein, dass er gut verkauft wird.
- In der Art so sein, dass das alte Modell nicht nachträglich an Ruhm und Ehre verliert.
Das ist nur ganz, ganz schwierig zu erfüllen und das Risiko ist enorm.

Daher halte ich es für logisch, konsequent und richtig, jetzt direkt keinen Stahl-Nachfolger zu lancieren. Die alte Stahl-Nautilus muss erst noch ein bisschen "historisch" reifen und als "die gute alte 5711" in die Geschichte eingehen. Zwischendurch erhält man die Nautilus-Reihe aufrecht durch tolle Edelmetall-Modelle. Und dann, wenn die Zeit reif ist, kommt erst der Stahl-Nachfolger - in ein paar Jahren.

So wird der Nachfolger zum Erfolg! Denn man hat lange darauf gewartet und gleichzeitig hat sich gezeigt, dass die alte 5711 an Reife gewonnen hat und nicht zum abgeschriebenen Altmodell degradiert wurde.

Wenn das Neue das Gute und Bessere wird, dann ist das Alte subjektiv "schlecht". Wenn Patek so handelt, dann kann man davon ausgehen, dass es einem Nachfolger in vielen, vielen Jahren ähnlich ergeht. Auch dieser Nachfolger wird "schlecht", sobald ein noch besserer Nach-Nachfolger kommt. Da muss Patek vermeiden! Durch die richtige Strategie und/oder die richtigen Modelle.