Sein Fahrzeug den Namen einer rachsüchtigen Hauptantagonistin aus W.Shakespeare Bühnenstück "Titus Andronicus" zu geben, kann nur von einer skurrilen kleinen englischen Sportwagenschmiede wie TVR kommen.
Nachdem mir mein Cerbera eine Menge Spaß bereitet, hat sich mir vor einiger Zeit die Möglichkeit ergeben, eine TAMORA in perfekten Zustand zu bekommen.
Hier in der S Ausführung, Bj. 2002 mit Al Mellings eigener Rennmotor Konstruktion genannt AJP6 - Speed Six - ein 4 Liter Reihensechszylinder mit 400 PS und Trockensumpfschmierung und stehender Pedalerie. Der Motor wurde in 2022 komplett revidiert und mit hochwertigen Teilen ausgerüstet.
Einstellbares Bielstein Fahrwerk - OZ Felgen, große Bremsanlage, neue komplett Leder Innenausstattung, knackige 5 Gang Borg Warner Schaltung.
Der Rohrrahmen wurde Eisgestrahlt und mit Mike Sanders Korrosions Schutzfett gechützt ( nicht schön aber wirkungsvoll )
Mit wenigen Handgriffen ( rein manuell ) nimmt man das Targadach heraus und klappt den hinteren Teil um. Das Targadach geht zwar konplett in den Kofferraum, nimmt aber dabei viel Platz ein. Daher gab es damals noch als Extra ein faltbares Targa Stoffdach was sich leicht verstauen lässt und brauchbar wasserdicht ist.
Ähnlich wie der Cerbera ist der Wagen ohne jegliche Sicherheits Fahrhilfen ( ESP - ASP ) oder Airbags ausgestattet, auch ein Sicherheitsbügel bei evtl. Überschlag sucht man hier vergeblich.
Bei 1030 kg Leergewicht und dem Speed Six Motor in der S Ausführung, sind hier Fahrleistungen im Bereich 300 km/h sowie 0- auf 100 in unter vier Sekunden möglich, dass alles aber nur mit Bedacht und bei passender Fahrbahn, aber wer will das schon.
Die Tamora liegt perfekt auf der Straße und kurvenreiche Landstraßen und Hill Climbs sind das was Spaß macht.
Man sieht die Tamora nur selten auf der Straße, es wurden von 2002 bis Ende 2004 etwa 356 Stück gebaut.
Für mich ist die Optik von der Rückseite das Sahnestück und natürlich der unglaubliche Klang des großen Reihensechszylinder.
Grüße
Ralf
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
09.08.2024, 11:51 #1
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
TVR Tamora - Die Königin der Goten
Geändert von Airstreamer (09.08.2024 um 11:53 Uhr)
-
09.08.2024, 11:55 #2
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.714
Bilder, Bilder, Bilder...
Es grüßt der Bernd
-
09.08.2024, 12:03 #3
ohne BILDÄR glaube wir hier gar nix
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
09.08.2024, 12:14 #4
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
Hier die Bilder
-
09.08.2024, 12:30 #5
Was ein Gerät, Hut ab und Glückwunsch dazu ! Wenn Du mal irgendwann Lust kannst mal ein Soundfile machen, ich höre solche Autos unglaublich gerne.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
09.08.2024, 12:34 #6
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
Die Tamora erfüllt perfekt alle Attribute die für mich einen englischen Roadster ausmachen die da wären:
Lange Motorhaube - kurzes Heck - insgesamt übersichtliche Abmessungen - ein ordentliches Leistungsgewicht bezügl. Motorleistung und Fahrzeuggewicht -
keine unnütze technische Spielereiein ( ok, hier hat der Vorbesitzer eine erweiterte Stereoanlage eingebaut und ich frage mich ehrlich wofür ? ) - kerniger Motorsound - simples Verdeck
-
09.08.2024, 12:43 #7
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
-
09.08.2024, 12:52 #8
Geil!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
09.08.2024, 13:02 #9
ja!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
09.08.2024, 13:18 #10
Geniale Fahrmaschine.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
09.08.2024, 13:35 #11
Noch so ein Widowmaker
Soundfile tät mich auch interessieren. Hoffentlich so laut, dass man den Beifahrer ab 4000 rpm nicht mehr schreien hörtCiao, Sascha
última estación - esperanza
-
09.08.2024, 13:35 #12
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Themenstarter
Und wie schon beim Cerbera, jede Menge verückte typisch englische Besonderheiten.
Türöffnung über Druckknopf unterhalb des Außenspiegels, Heckklappe Öffnung über Tamoraschild. Sicherheitsbowdenzüge für Fahrer und Beifahrer im Fußraum um bei Unfall und Stromausfall die Türen mechanisch zu öffnen.
Bei toter Batterie und Fahrzeug befindet sich mit geschlossenem Verdeck und Targadach, öffnen der Fahrertüre durch geheimen von außen zuänglichen Bowdenzug.
Batteriefach im linken Radhaus, da im Motorraum sowie Kofferraum absolut kein Platz wäre. Um an die Batterie zu kommen, Wagen vorne anheben, Vorderrad demontieren, Radlaufabdeckung lösen und dann kommt man erst an die Batterie.
Dann ein Gimmick, was schon etlichen Tamoras sowie Tuscans ( gleiche Anordnung der Batterie im Radhaus ) in Flammen hat aufgehen lassen.
Um die Batterie von außen zu laden, oder auch an ein z.B Ctek Dauerlader zu hängen, befindet sich am Rohrrahmen ein sogenannter "Anderson" Ladestecker. An sich ein wirklich sehr gut gemachter stabiler Stecker der direkt mit dicken Kabeln auf die Batterie geht.
Da der Stecker im Feucht/Nassbereich unter dem Fahrzeug montiert ist, wird dieser durch eine Kappe geschützt damit dort kein Wasser eindringen kann.
Soweit so gut, aber kaum einer hat diesen Stecker benutzt und so gammelte die Kappe und wurde undicht.
Dadurch drang dann Schmutz und Wasser in den Stecker und irgendwann wurden dann beide Pole kurzgeschlossen.
Bei einer 80 Amp. Batterie erzeugt das dann einen ordentlichen Lichtbogen, der an dieser Stelle dann Fett und andere entzündliche Ablagerung sowie die brennbare Karosserie entzünden kann. So sind schon viele der Fahrzeuge abgefackelt.
-
09.08.2024, 13:40 #13
Wow, ein tolles Geschoss!! So einen großen Reihensechser, hinter der Vorderachse, in einem derart leichten Auto, das kann was!
Die erste Heckansicht auf Bild 4 erinnerte mich für Millisekunden ein wenig an Bangle´s Fiat Coupé, ein flüchtiger Eindruck, der beim Weiterscrollen schnell verblaßt.
Form follows function - für mich ist die Seitenansicht das Sahnestückchen! GLÜCKWUNSCHGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
09.08.2024, 13:41 #14
Geil!
-
09.08.2024, 14:14 #15
Sehr geil, Glückwunsch
TVR muss man einfach mögen
Ciao, Carlo
-
09.08.2024, 14:48 #16
Sehr geil, viel Spaß mit dem KFZ.
Viele Grüße Markus
-
09.08.2024, 15:02 #17
Glückwunsch zum dem geilen Geschoss
Wie heißt es so schön „No ABS, no EPS, no Airbag - we die like real men“.Geändert von Micha-K (09.08.2024 um 15:04 Uhr)
Aloha
Micha
-
09.08.2024, 15:04 #18
Geil
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
09.08.2024, 17:55 #19
schönes Geschoss
Gewicht und Leistung versprechen richtig viel Fahrspass
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
09.08.2024, 21:26 #20
Brauchbar wasserdicht …
Sehr cooles Gefährt, was für ein toller Exot! Für so etwas Schrulliges kann ich mich begeistern.— Roland —
20 % auf alles!
Ähnliche Themen
-
die Königin ist gelandet...
Von Brick Top im Forum New to R-L-XAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.10.2010, 11:03 -
Eine Krone für die Königin ( König - für die Königin....Psst ( Part II ))..............
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.10.2008, 12:05 -
Die Eis-Königin 2006
Von Beat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:34
Lesezeichen