Ich hoffe, Du meinst nicht mich mit Deiner Bemerkung?
Es liegt mir fern, Jemanden „persönlich anzugreifen“ Und meine Sympathien erlaube ich mir nach eigenem Gutdünken zu verteilen.
Im übrigen war es auch genau meine Intuition, Arno als TS zu beraten.
Und da hilft es ihm wenig, wenn ihm suggeriert wird, dass die 5990 easy verfügbar sei....
Was Deine Bedenken bezüglich meines Vorschlages betrifft, stimme ich nur bedingt zu.
Deine Überlegungen greifen wohl dann, wenn man so wie ich (leider!) keine besonders ausgeprägten und innigen Kontakte zu einem PP-Konzi hat.
Aber als „seriöser Sammler“ habe ich dann natürlich auch das Privileg, so eine Aktion im Vorfeld mit meinem Händler abzustimmen.
Könnte man PR-mäßig sogar für den Dealer sicher positiv gestalten, zudem verprellt er seine wahre Klientel ja ohnehin nicht, da die 5990 Ja ohnehin nicht sonderlich „gefragt“ ist....
Aber anyway, ich habe mich mal wieder hinreißen lassen. Wollte ich ja nicht mehr...
Macht es gut und schöne Weihnachten noch.
Bis irgendwann mal wieder....![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 47
Thema: 5980 vs. 5990
Hybrid-Darstellung
-
26.12.2020, 11:58 #1Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
27.12.2020, 12:54 #2
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.289
-
26.12.2020, 12:20 #3
- Registriert seit
- 06.04.2011
- Ort
- Münster
- Beiträge
- 23
Themenstarter
Guten Morgen , bleibt cool Männer . Denkt dran , es ist Weihnachten , Fest der Liebe .
Es geht mir bei der Uhr nicht um die Größe. Ich kann es schlecht erklären , wenn ich die Uhr trage habe ich immer ein unwohles Gefühl . Ist komisch , aber wenn ich sie tragen geht irgendwas schief ,ob privat oder geschäftlich .hört sich komisch an ich weiß , aber selbst meine Frau meint das immer wenn ich die nautilus trage passiert was . Ich weiß auch nicht ,kommt vom Kopf ,aber dadurch hab ich keinen Spaß mehr an der Uhr . Da ich meine Uhren immer trage möchte ich mir auch nicht zwei so empfindliche Stahl Uhren zulegen .
Ich danke euch aber trotzdem für eure Gedanken und wünsche euch noch ein paar ruhige Tage.Gruß Arno
-
26.12.2020, 23:24 #4
In diesem Fall würde ich mich von der auhr trennen und eine Uhr aus der Aquanaut Reihe in Betracht ziehen oder ganz die Marke wechseln.
Wenn man schon das Gefühl hat, dass an etwas das Pech klebt dann sollte man das großzügig ausmerzen.There is no Exit, Sir.
-
26.12.2020, 13:27 #5
Aufgrund deiner Aussagen, ist die Entscheidung ja gefallen, dass die „Unglücksuhr“ gehen wird.
Um die Frage zu beantworten, ob die 5990 zusagt, hilft aus meiner Sicht nur die persönliche Anprobe.
Wenn du uns verrätst aus welcher Ecke du kommst, findet sich bestimmt ein Member, der die Uhr zu einem Treffen mitbringt.
Die Verfügbarkeit der Uhr ist aus meiner Sicht genauso schlecht wie bei allen anderen gefragten Naitilusmodellen oder Aquanauts.
Je nach Historie beim Konzi, gehts dann eben schneller. Solltest du keine Historie haben, schätze ich die Wahrscheinlichkeit dieses Modell zu bekommen, als gleich Null ein.
Was die Größe und beschriebene Kopflastigkeit betrifft, so kann ich als Besitzer der 5990 sagen, dass die Proportionen auf dem Papier nur minimal zwischen der 5980 und 5990 abweichen. Der Durchmesser ist identisch, lediglich der Höhenunterschied ist marginal anders, sprich die 5990 ist einen minimalen Tacken höher.
Kopflastigkeit kann ich ihr nicht unterstellen, zumindest nicht mehr als bei der 5980, aber sicherlich kein Vergleich zur 5711 oder 5712.
Long Story Short: Probier die Uhr vorher live an und dann wirst du merken ob es klick macht oder nicht. Die Komplikation ist super und die Blattfarbe changiert auch toll, wobei das grau nicht so flashy ist wie bspw das blau.
Viel ErfolgGeändert von Wurstsalat (26.12.2020 um 13:28 Uhr)
-
27.12.2020, 12:55 #6
Das Schöne ist, wer mehrere Pateks hat, den interessiert der Preis nicht wirklich, sondern die Uhr an sich (warum auch immer, bleibt jedem sein Geheimnis)
-
27.12.2020, 13:01 #7
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.289
Ist so. Und außerdem beziehen sich "Wertzuwächse" und "Preisaufschläge" immer auf den LP. Und je niedriger der ist, desto weniger sind die absoluten Beträge relevant, verglichen mit dem was so ein Hobby an Erfordernissen aufwerfen kann. Deswegen verachten viele ernsthafte Sammler Leute, die sich da einen Keks drauf backen, dass ihre "achso seltene" Uhr (produziert zu tausenden) jetzt schon 10k oder 20k über Liste geht. Das ist einfach das Gegenteil von Uhrenleidenschaft. Das sind Leute, die auf den Speku-Zug aufgesprungen sind. Es geht bei den Uhren um den Genuß, nicht um kurzfristige Preisschwankungen
-
27.12.2020, 14:55 #8
Viele gute und wahre Worte hier. Finde ich jedenfalls. Ich gebe aber zu, dass ich auch großen Genuss darin sehe, ältere Referenzen zu entdecken, die fast vergessen sind, und keine große allgemeine Wertschätzung erfahren. Das sind für mich stille Schätze, die man richtig liebhaben kann und man ist damit fast allein. Oft wirkt sich das dann auch noch auf die Preise aus und somit sind (aus meiner, subjektiven Sicht) richtige Schnäppchen (alles relativ!) möglich. Auch wenn es wieder ums Geld geht, aber so eine Schnäppchenjagd macht mir Spaß und ist (für mich) Teil des Hobbys.
Hier meine derzeitigen Lieblinge, die vermutlich 99,9% hier bei RLX ganz furchtbar finden:
5098P:
guillochiertes Blatt, Platingehäuse, Reminiszenz an die 1920er Jahr, rechteckiges Kaliber, zu haben für ca. EUR 20k und damit (für mich) für das Gebotene ein Schnapper!
5115R:
emailliertes Blatt, Clous-de-Paris-Lünette, schöner alter Kronenschutz, in Roségold am kürzesten produziert, zu haben für ca. EUR 13-16k. Man stelle sich vor, PP würde heute so eine Uhr anbieten (mit Emaille-Blatt), dann ist (für mich) der derzeitige Marktpreis ein Witz.
-> Sorry für soviel off topic. Aber wir sehen hier, wie vielfältig die Uhren-/Liebhaberwelt ist. Jeder hat seine Berechtigung. Jeder hat seine subjektive Sicht.
-> Was dem einen massiv, heftig, kopflastig erscheint, ist für den anderen ganz normal.
-> Was für manche beim Konzi unerreichbar ist, wollen andere gar nicht oder nur mal am Rande als Sammlungsergänzung oder für den robusten Alltag.
Und nochmal meine Meinung zur Beziehung beim Konzi, die ich mir aus etlichen sehr langen und intensiven Gesprächen mit Konzis gebildet habe:
Ich stimme lascases in diesem Punkt zu: Der Konzi merkt über kurz oder lang, was für ein Typ das Gegenüber ist. Er merkt, ob es ein reiner Mainstream-Interessent ist oder ein Liebhaber des gesamtes Sortiments. Er merkt, ob der Interessent besitzen und tragen möchte, um zu Zeigen, um Wert zu gewinnen, um zu Genießen usw. Klar, manchmal fällt er auch ein Fehlurteil zu eigenen Lasten oder zu Lasten des Interessenten.
Es ist seitens PP immer sehr viel Marketinggeschwurbel dabei. Aber der Grundtenor lautet, dass die Uhren in Hände echter Patek-Liebhaber kommen sollen. Ausdrücklich nicht nur Nautilus-/Aquanaut/-Liebhaber! Meine ganz eigene, subjektive Einschätzung ist, dass dieses System zum Großteil nachhaltig funktioniert. Ich bin damit glücklich und zufrieden.Wer erst einmal treuer Patek-Kunde geworden ist, bekommt (fast) alles - wenn auch natürlich mit Wartezeit. Und auch hier gilt, dass die Ausnahmen die Regel bestätigen. Pech kann jeder haben. Es gilt, den richtigen Händler zu finden. Auch das kann mit Aufwand verbunden sein, aber es ist möglich und lohnt sich!
Nochmal zur 5980, lieber Arno: Wenn Du mit ihr ein inneres Problem hast, dann weg damit. Ob Dich eine 5990 glücklicher macht, kann ich nicht beurteilen. Evtl. ist eine ganz andere Marke, ein anderes Produkt dann passender für Dich. Vorschläge wären: AP RO, VC Overseas, Moser, FP Journe, Laurent Ferrier oder irgendeine Platin-irgendwas (kenne mich nicht aus) Daytona oder Day Date.Geändert von Berettameier (27.12.2020 um 15:00 Uhr)
#beyondpatek
-
02.08.2021, 11:05 #9
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zum Vergleich 5980a vs 5990a: Ich selber habe die 5990a und liebe die Uhr, will mir aber auch eine 5980a zulegen.
Ich habe eine 5980a aus 2009 angeschaut und mir ist die leicht grünstichtige Leuchtmasse im Vergleich zu meiner 5990 aufgefallen. Hat Patek alle 5980a so ausgeliefert oder wurde das in einem bestimmten Jahr geändert?
Danke euch!
LG
-
02.08.2021, 11:59 #10
Patek hat früher Superluminova-C3 (grün) verwendet (heute wird der Typ: Superluminova C1 (weiss) verwendet).
Auf dem CoC steht unter Cadran/Dial: "[...]+ SLM-C3". Die 5980/1A-0xy wurde von 2006 - 2014 produziert, da sollten beide Typen verbaut worden sein.
-
02.08.2021, 12:16 #11
Wow vielen Dank, sehr interessant. Da habe ich wieder etwas dazugelernt
-
02.08.2021, 12:37 #12
Hat hier im Forum einer eine blaue 5980 mit der C1 Superluminova? Ich habe bei Chrono24 geschaut, habe keine gefunden, hingegen sind alle schwarzen 5980 mit der C1.
-
02.08.2021, 13:49 #13
das ist eine der letzten 5980/14 aus 2013
die ist mit weisser leutmasse denke ich
Geändert von 187edy (02.08.2021 um 13:54 Uhr)
mfg
michael
-
02.08.2021, 14:40 #14
ich hatte mal eine blau 5980 aus 2012 die war auf alle fälle grünlich
mir gefällt aber das weisse auch bessermfg
michael
-
02.08.2021, 18:40 #15
-
02.08.2021, 14:38 #16
.
Geändert von 187edy (02.08.2021 um 14:41 Uhr)
mfg
michael
-
02.08.2021, 15:11 #17
Ich habe nochmal gesucht und keine 5980 mit schwarzem Blatt gefunden die die grünliche Leuchtmasse hat (2010-2014).
Komisch finde ich, dass die 5980a ab 2010 nicht auch die weiße Leuchtmasse bekommen haben. Es klingt kleinlich aber mir gefällt die weiße deutlich besser, die Uhr wirkt „moderner“.
Ich hatte 2017 die 5167a mit grüner und jetzt die 5164a mit weißer Leuchtmasse, welche mir auch besser gefällt.
Gruß
-
02.08.2021, 19:31 #18
Meine war die letzte ausgelieferte, muss Anfang 2014 gewesen sein. Blaues Blatt und grün.
Servus
Claus
-
02.08.2021, 23:03 #19
Sehr sehr schöne Chronos!
Zur 5712a und 5990a würde ich gerne noch die 5980a haben, bin aber noch unentschlossen ob blaues oder schwarzes Ziffernblatt.
-
03.08.2021, 07:44 #20
die schwarze ist eigentlich mehr grau und schaut live noch besser aus
mfg
michael
Ähnliche Themen
-
Nautilus 5990 - Verfügbarkeit
Von gonzo85 im Forum Patek PhilippeAntworten: 58Letzter Beitrag: 03.04.2019, 18:11 -
PP 5726 oder 5990
Von wolli im Forum Patek PhilippeAntworten: 111Letzter Beitrag: 02.12.2017, 00:12 -
Patek Philippe 5990 vs 5980 Oder doch 116506
Von Lenox im Forum Patek PhilippeAntworten: 61Letzter Beitrag: 28.07.2017, 22:56
Lesezeichen