Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 86

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Schirmi
    Registriert seit
    15.04.2019
    Ort
    Württemberg
    Beiträge
    972
    Erik, Glückwunsch zum Neuzugang. Steht dir ausgezeichnet!
    Liebe Grüße
    Dennis

  2. #2
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Ich kann ganz grün und grün / schwarz zum Vergleich anbieten, gestern geschossen.

    6CD141D6-0BDB-4866-B740-DED174EF9035.jpg
    Starkes Duo. Danke für die Gegenüberstellung.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.09.2013
    Beiträge
    647
    Danke für den Artikel und die Fotos.

    Ich persönlich bin von der neuen Schliesse nicht überzeugt, da sie für die doch relativ kleine Uhr im Vergleich zur SD43 oder Deepsea zu wuchtig ist.

    Habe nun abwechselnd eine neue und alte 116610LN getragen.

    Das fehlende grüne Blatt.....naja

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    11.12.2020
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von Martin 840 Beitrag anzeigen
    Danke für den Artikel und die Fotos.

    Ich persönlich bin von der neuen Schliesse nicht überzeugt, da sie für die doch relativ kleine Uhr im Vergleich zur SD43 oder Deepsea zu wuchtig ist.

    Habe nun abwechselnd eine neue und alte 116610LN getragen.

    Das fehlende grüne Blatt.....naja
    Wir haben nicht nur den Namen gemeinsam, sondern offensichtlich auch den gleichen Eindruck von der Schließe gewonnen. Ich hatte heute Gelegenheit, mir die 126610LN anzusehen und sie mit meiner 116610LN zu vergleichen. Auf den ersten Blick kaum Unterschiede, jedoch fallen die Breite des Bandes und insbesondere der Schließe direkt auf. Mir persönlich gefällt die „alte“ Variante besser. Positiv fiel mir hingegen das entspiegelte Glas auf.

    Zur LV: Die Variante mit dem grünen Blatt gefällt mir persönlich besser, auch wenn die Uhr stärker auffällt. Aber das soll sie doch auch, wenn man schon Farbe wagt.

    Gruß
    Martin

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.154
    Gerne mehr Bilder, Jungs!
    Geändert von Mali (23.12.2020 um 12:05 Uhr)
    Gruß Mali

  6. #6
    Percy. Also nach meinem Empfinden sieht das halbe Glied doch etwas unharmonisch aus.
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Trägt sich nun aber deutlich angenehmer...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe bei meinem Oyster an der 16600 auch ein Halbglied an der 6-Uhr-Seite. Ich gehe sogar soweit und sage, dass meine Schließe nun etwas asymmetrisch unterm Handgelenk sitzt. Sprich, auf 6 Uhr ist das Band kürzer als auf 12 Uhr.
    Als Schreibtisch-Täter hat das aber wiederum den Vorteil, dass die Uhr bei mir etwas besser zentriert bleibt. Schwer zu beschreiben, aber mein Arm liegt ja häufig auf und ohne Anpassung würde beim Armauflegen die Schließe verschoben werden und die zieht die Uhr häufiger dann mit, so dass sich die Uhr nach 12 Uhr verschiebt und ich ständig nach korrigieren muss.

  9. #9
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von Solon Beitrag anzeigen
    Ich habe bei meinem Oyster an der 16600 auch ein Halbglied an der 6-Uhr-Seite. Ich gehe sogar soweit und sage, dass meine Schließe nun etwas asymmetrisch unterm Handgelenk sitzt. Sprich, auf 6 Uhr ist das Band kürzer als auf 12 Uhr.
    Als Schreibtisch-Täter hat das aber wiederum den Vorteil, dass die Uhr bei mir etwas besser zentriert bleibt. Schwer zu beschreiben, aber mein Arm liegt ja häufig auf und ohne Anpassung würde beim Armauflegen die Schließe verschoben werden und die zieht die Uhr häufiger dann mit, so dass sich die Uhr nach 12 Uhr verschiebt und ich ständig nach korrigieren muss.

    Daher kürzt man ja in der Regel auf der 6 Uhr Seite. Auch, wenn das Armband mit Halbglied auf der 6 vielleicht schön symmetrisch ist, ein normaler Arm ist es eben nicht. Der Unterarm ist kein symmetrischer Rotationskörper. Vielmehr drehen sich die beiden Unterarmknochen umeinander. Was hilft es da, wenn das Armband schön gleich lange Seiten hat, die Uhr aber beim lockeren Sitzen am Tisch permanent über das Handgelenk zur 12 kippt?

    So einstellen, dass die Uhr gut am Arm sitzt und man nicht ständig schütteln und zurechtdrehen muss. Das gelingt in der Regel bei leicht kürzerer 6 Uhr Seite. Zumindest bei mir und den meisten anderen Bekannten, die die Uhr links tragen. Auf rechts natürlich umgekehrt.
    Cheers,
    Sebastian

  10. #10
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.399
    Lieber Percy, ich möchte dir recht herzlich zu deinem Neuzugang, wenn auch verspätet, gratulieren

    Ich habe die 126610 als LN und habe sie in den letzen Wochen ausgiebig mit der SD 43 verglichen, aber auch mit der YM 42, die ich ich gerne als beste moderne Sub bezeichne.

    Gewinner ?

    Leider keinen, zu verschieden....

    Die Sub ist perfekt proportioniert, passt zum Hemd wie zum Pulli, präsent aber dennoch dezent. Imho beste Saphirsub aller Zeiten.

    YM 42 megalässig (was ich sonst über eine YM nie sagen würde ), aufgrund der matten Lünette und des monochromen zurückhaltenden Auftritts. Durch das schwarze Band und der schwarzen Lünette, die sich im grauen Gold spiegeln, hat man den Eindruck, je nach Licht, dass das Metal schwarz eloxiert ist. Die riesigen mit heller LM gefüllten Dots, lassen das Blatt freundlich und frisch wirken.

    Die SD 43 mit dem rotem Schriftzug als Salz in der Suppe, megabequem, super lässig zum T-Shirt mit einem leichten prollig, aber auch infantilen Touch. Eine SD, die sich als Profi-Toolwatch nicht mehr so wichtig nimmt, wie ihre Vorfahren. Sie muss keine Rekorde brechen wie die Deep-Sea, sie soll einfach nur Spaß bereiten.

    Ich finde alle drei Modelle fantastisch, ich möchte keins davon missen.
    Geändert von EX-OMEGA (12.01.2021 um 21:32 Uhr)
    Gruß, Peter


  11. #11
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Lieber Percy, ich möchte dir recht herzlich zu deinem Neuzugang, wenn auch verspätet, gratulieren

    Ich habe die 126610 als LN und habe sie in den letzen Wochen ausgiebig mit der SD 43 verglichen, aber auch mit der YM 42, die ich ich gerne als beste moderne Sub bezeichne.

    Gewinner ?

    Leider keinen, zu verschieden....

    Die Sub ist perfekt proportioniert, passt zum Hemd wie zum Pulli, präsent aber dennoch dezent. Imho beste Saphirsub aller Zeiten.

    YM 42 megalässig (was ich sonst über eine YM nie sagen würde ), aufgrund der matten Lünette und des monochromen zurückhaltenden Auftritts. Durch das schwarze Band und der schwarzen Lünette, die sich im grauen Gold spiegeln, hat man den Eindruck, je nach Licht, dass das Metal schwarz eloxiert ist. Die riesigen mit heller LM gefüllten Dots, lassen das Blatt freundlich und frisch wirken.

    Die SD 43 mit dem rotem Schriftzug als Salz in der Suppe, megabequem, super lässig zum T-Shirt mit einem leichten prollig, aber auch infantilen Touch. Eine SD, die sich als Profi-Toolwatch nicht mehr so wichtig nimmt, wie ihre Vorfahren. Sie muss keine Rekorde brechen wie die Deep-Sea, sie soll einfach nur Spaß bereiten.

    Ich finde alle drei Modelle fantastisch, ich möchte keins davon missen.
    Herrlich treffend charakterisiert und analysiert, Peter! By the was: Leicht prollig... 100% ��

  12. #12
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.665
    Zitat Zitat von Gerzo Beitrag anzeigen
    Herrlich treffend charakterisiert und analysiert, Peter! By the was: Leicht prollig... 100% ��
    "Prollig" im Bezug auf Uhren kennzeichnet die Entfernung, bei der man den Zeitmesser am Handgelenk des Trägers/der Trägerinn noch als Rolex identifizieren kann.

    Bei der DeepSea sind es ca.8 Meter (prollig), bei der der SD3 sind es 5 Meter (leicht prollig). Sub und GMT kommen auf 3 Meter (wenig prollig) (Quelle: RLXpedia).

    Am "unterprolligsten" (=understatement) ist sicherlich die Cellini-Reihe zu bezeichnen.

    Die würde ich erst als Rolex erkennen, wenn ich sie in der Hand habe....
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  13. #13
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.399
    Zitat Zitat von Pharmartin Beitrag anzeigen
    "Prollig" im Bezug auf Uhren kennzeichnet die Entfernung, bei der man den Zeitmesser am Handgelenk des Trägers/der Trägerinn noch als Rolex identifizieren kann.

    Bei der DeepSea sind es ca.8 Meter (prollig), bei der der SD3 sind es 5 Meter (leicht prollig). Sub und GMT kommen auf 3 Meter (wenig prollig) (Quelle: RLXpedia).

    Am "unterprolligsten" (=understatement) ist sicherlich die Cellini-Reihe zu bezeichnen.

    Die würde ich erst als Rolex erkennen, wenn ich sie in der Hand habe....
    Martin, auch sehr gut beschrieben

    Würde auch sagen, dass Sub und GMT am wenigsten bis gar nicht prollig zu beziffern sind. Absolutes Understatement sind für mich per se die Vintagemodelle, da ernte ich glüklicherweise mitleidige Blicke. Bei Patek und AP muss man aufpassen, da weiß schon ein jeder, wenn es Richtung Stoppschild aussieht, ist es Hip
    Gruß, Peter


  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.979
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Bei Patek und AP muss man aufpassen, da weiß schon ein jeder, wenn es Richtung Stoppschild aussieht, ist es Hip
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Stoppschild exatamente Peter
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Wie schon von vielen hier beschrieben, ist es auch für mich mittlerweile die schönste und beste Sub seit langem.
    Die Abmessungen von Band & Gehäuse sind perfekt. Endlich weicht jetzt die Rolexmüdigkeit wieder.
    Ich hatte die sechsstelligen Modelle wirklich satt.

    Well done, Rolex
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.452
    Nicht zu vergessen das entspiegelte Glas. Für mich mit auch eine tolle Verbesserung der neuen Sub.

    Viele Grüße
    Jan

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Da merke ich ehrlich gesagt nicht viel davon
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    774
    Unter bestimmten Lichtverhältnissen läßt sich mit dem "elektronischem Auge" manchmal ein annehmbarer Grünton einfangen, in den allermeisten Fällen sehe ich bei den Keramik-Kronen jedoch nur Fehlfarben (auch bei der GMT-Master). Ich würde keine original-Alu-LV dafür hergeben, zumal die sterilen Keramik-Inlays auch nicht leben/altern.
    Traurig das.

    Beste Grüße
    Dirk
    Geändert von old.school (08.08.2022 um 18:42 Uhr)
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1029
    Letzter Beitrag: 07.03.2025, 14:54
  2. Beste Matratze aller Zeiten für 199€
    Von Buschi2000 im Forum Off Topic
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 02.10.2024, 17:19
  3. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 22.11.2020, 06:13
  4. Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 14:58
  5. Die beste GMT Master aller Zeiten ist....
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •