Hallo!
Erstmak herzlich willkommen bei uns im Forum!
Welches Modell meinst Du genau, die Sportmodelle von Rolex, außer der Submariner ohne Datum, haben die massiven SEL-Bänder bereits ab der P-Serie(2001). Die Sub ohne Datum bis heute nicht.
mfg
Adolf
				Ergebnis 1 bis 10 von 10
			
		Thema: F-Modelle: Massive Bänder???
- 
	10.05.2004, 18:15 #1Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 952
 F-Modelle: Massive Bänder???Hallo, kaum im Forum schon eine Frage! Stimmt es, was mir bei Rüschenbeck in Köln mitgeteilt wurde, dass die aktuellen F-Modelle (endlich) massive Bänder haben und anders befestigt sind, daher auch die nicht mehr durchgehenden Bohrungen? Vielen Dank für Eure Antworten. 
 
 P.S. Das Forum ist echt klasse, super Experten und interessante Themen.Gruß aus Köln,
 
 Tom
 
- 
	10.05.2004, 18:21 #2RE: F-Modelle: Massive Bänder???Mfg Adolf
 
 Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag! 
 
- 
	10.05.2004, 18:31 #3Die Endlinks sind, wie las_vegas schon sagte, seit einigen Jahren massiv. 
 Komplett massive Bänder gibt es nur bei Daytona und Yacht-Master.Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	10.05.2004, 18:34 #4ehemaliges mitgliedGastWie schaut es eigentlich mit den Mittelgliedern bei den Vollgold-Modellen aus ? Hatte leider noch keine dieser Sporties in der Hand...Original von PCS
 Die Endlinks sind, wie las_vegas schon sagte, seit einigen Jahren massiv.
 Komplett massive Bänder gibt es nur bei Daytona und Yacht-Master.
 
- 
	10.05.2004, 18:40 #5Schätze parallel zu den Stahlmodellen. 
 Sprich GMT und Sub hohl, YM und Daytona massiv.
 Aber 100%ig weiß ich das nicht...Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	11.05.2004, 12:25 #6Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 952
  Themenstarter ThemenstarterVielen Dank für die Antworten. Das mit dem Bandanstoss wusste ich bereits. Was mich interessierte waren die Mittelglieder, die lt. Rüschenbeck jetzt auch massiv sein sollen. Interessant, dass die Daytona hier massive Glieder hat... Gruß aus Köln,
 
 Tom
 
- 
	11.05.2004, 12:28 #7Nein, also bisher wirklich nur Daytona und Yachtmaster... Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
- 
	11.05.2004, 23:10 #8Explorer  
 - Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 176
 Was ich schade finde, ist, dass das typische Rolexklappern jetzt weniger wird, vor allem, weil massive Mittelteile keinerlei Vorteil bringen. 
 Für die Stabilität ist ausschließlich der Bandbereich ausschlaggebend, in dem die Bandschraube sitzt. Mehr Material in den Mittelgliedern erhöht also lediglich das Gewicht.
 Die Schrauben werden zudem in seit langem durch Stahlröhchen durch den hohlen Mittelbereich geführt, so dass ausgeleierte Bänder eigentlich nur bei den ganz alten Modellen vorkommen.
 Genau wie die fehlende Durchbohrung der Bandanstöße hat diese Veränderung also lediglich kosmetische Gründe.
 Gruß
 IngoIngo Peter
 
- 
	12.05.2004, 10:04 #9GMT-Master  
 - Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 655
 Die eigentliche Frage wurde noch nicht richtig beantwortet. Was meint Rüschenbeck mit den F-Modellen? Bekommt die SUB ohne Datum auch ein Gehäuse ohne Bohrungen und das SEL-Band? 
 
- 
	12.05.2004, 10:19 #10Nein.Original von crazy
 Die eigentliche Frage wurde noch nicht richtig beantwortet. Was meint Rüschenbeck mit den F-Modellen? Bekommt die SUB ohne Datum auch ein Gehäuse ohne Bohrungen und das SEL-Band?
 Es bleibt wohl zunächst alles beim Alten.
 Einzige Neuerung bei den Sub Dates ist das "halbe Glied" an der Schließe
 bei der 6-Uhr-Seite.Gruß Percy
 
  
 
 "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
 
Ähnliche Themen
- 
  TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04
- 
  Massive BandanstößeVon E.Rick im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.05.2009, 22:35
- 
  Massive Bandglieder !Von weyli im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.09.2006, 21:50
- 
  Massive Bänder an jedem Modell?Von atolc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 31.05.2006, 09:54
- 
  Ab wann massive BänderVon Gonzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.02.2005, 21:13


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen