Guten Tach,
ich brauche mal eure Hilfe bei der Zuordnung:
Das von mir vor Jahren als MK4 Maxi gekennzeichnete Blatt ist ein Mk5, oder?
Was ist mit meinem "MK5" Blatt, ist das ein altes Serviceblatt oder wie (Rückseite)?
Und bei der 16750, gab es da nur eine matte Version oder auch mehrere?
Danke euch!
![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
09.12.2020, 17:03 #1
Meine 1675 Blätter... Mk4, Mk5 oder wie?
Geändert von maut (09.12.2020 um 17:10 Uhr)
grüsse,
niels
-
09.12.2020, 17:51 #2
Hi Niels, Dein als MK IV angesehenes Blatt ist ein MK V.
Das als MK V angesehene ist ein MK VI, oder auch Service Blatt.
Bei der 16750 gab es nur eine matte Blattvariante.
Das MK V könnte ich übrigens gut gebrauchen. Hatten wir ja schon mal drüber gesprochen...Geändert von Rolstaff (09.12.2020 um 17:53 Uhr)
Viele Grüsse, Jürgen
-
09.12.2020, 19:18 #3
-
09.12.2020, 19:47 #4
Stimmt Vito, da dürftest Du recht haben. War mir entfallen, da ich die 16750 im Vergleich zur 1675 noch nie so spannend fand...
Viele Grüsse, Jürgen
-
09.12.2020, 20:52 #5
Jürgen
Die 1675 hat grundsätzlich einfach die schöneren Blätter/Ausstrahlung, da geb ich dir vollkommen Recht! Mich hat die Kombi aus quick set + mattes Blatt bei der 16750 gereizt. Und nachdem ich einige 16750's dieses Jahr in der Hand hatte, hab ich jetzt zumindest eine gefunden, die ein vergleichsweise ordentliches Blatt hat
-
09.12.2020, 21:30 #6
Jürgen, Vito, danke für eure Antworten!
Eine schöne 16750 hatte ich auch mal (von Michi). Ich fand die Idee gut daß sie die alte Optik mit Schnellschaltung vereint.
Aber gegen die frühen matten MK1 aus 1968 kam sie nicht an, deshalb war sie schnell wieder weg.grüsse,
niels
-
09.12.2020, 21:37 #7
-
09.12.2020, 21:39 #8
Ja, Vito hat es gut beschrieben. Das quickset ist der (einzige) Vorteil der 16750. Dafür sind die Blätter der 1675 einfach schöner Außerdem kann man bei den 1675 mit den Inlays so herrlich variieren, während alle, die es authentisch wollen, bei der 16750 ein blueback draufpacken müssen.
Allerdings: Dein neues Exemplar einer 16750 ist Klasse, Vito. Auf Insta schon gesehen. Wahrscheinlich die schönste matte 16750, die ich kenne. Evtl. noch einen andren Zeigersatz finden, dann wäre sie schlicht perfekt !Viele Grüsse, Jürgen
-
09.12.2020, 22:35 #9
Danke Jürgen! Freut mich besonders, sowas vom GMT Papst zu hören
Für mich defintiv die beste matte 16750, welche in letzter Zeit auf dem Markt aufgetaucht ist! Hab noch keine Schönere gesehen. Und die Zeiger werden wahrscheinlich bei Zeiten auch noch ersetzt
Ps: bin mal gespannt, wie lange die Faszination bei mir anhält! Meiner Ex-1675 trauere ich jedenfalls manchmal noch hinterher...Geändert von sonc (09.12.2020 um 22:38 Uhr)
-
10.12.2020, 00:05 #10
-
10.12.2020, 10:46 #11
word
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
10.12.2020, 10:55 #12
Da streiten sich wohl seit Jahren die Gelehrten drüber...
Viele Grüsse, Jürgen
-
10.12.2020, 12:08 #13
Ich hatte dieses Jahr bereits 2 matte 16750 mit redback aus Erstbesitz in der Hand, bei denen definitiv nichts getauscht wurde. Bin da also bei Michi und Christoph!
... die eine war nicht mal eine "frühe" (8.2Mio)!!
Ähnliche Themen
-
Ein Fliegerleben - 1950, 1970, 1976, 2016 - oder: wie ich MEINE 1675 bekam!
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 156Letzter Beitrag: 22.03.2022, 09:47 -
Eine ganz besondere Predaytona - Oder gab es vor 55 Jahren schon Ice- Blue Blätter
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 115Letzter Beitrag: 16.08.2018, 23:04 -
"Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47 -
matte Blätter 1675/16750 - Unterschiede?
Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.09.2007, 18:19 -
Verschiedene Blätter 1675
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 17.05.2006, 15:32
Lesezeichen