Also hier ist schon Obacht geboten!
Man kann hier nicht willkürlich irgendwelche Akkus einbauen. Die genannten Modelle (Lithium Ionen, Lithium Polymer, Nickel Cadmium) haben alle unterschiedliche Zellenspannungen, Ladespannungen und sind auch alle mit verschiedenen Techniken zu laden.
Bei dem Paket auf dem Foto handelt es sich um Nickel-Cadmium oder Nickel Metallhydrid. Die haben eine Zellenspannung von 1,2 Volt. Bei 3 Zellen kommt man dann auf die angegebenen 3,6 Volt.
Bei Lithium-Zellen hat man auch viel mehr Kontakte am Anschlussstecker, da der ganze Block erst über die Hauptpole gesamt geladen wird und zum Schluss dann jede Zelle einzeln geladen wird, bis alle die gleiche Ladeschlussspannung haben. Abgesehen davon haben Lithium-Zellen eine höhere Zellenspannung.
Und ich würde versuchen, den Block als Ganzes zu erwerben. Denn bei denen sind die Anschlusslaschen aneinander "gepunktet". Das ergibt zum Einen eine etwas kleinere Bauform als Löten (nachher passt das Paket nicht mehr ordentlich in das vorgesehene Gehäuse), zum Anderen entsteht beim Löten an jeder Zelle viel mehr Hitze, was der Haltbarkeit der Zellen nicht grade zu Gute kommt.
Viele Grüße
Frank
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Frage zu einem Akku
Baum-Darstellung
-
06.12.2020, 13:53 #7
Ähnliche Themen
-
Laptop Akku austauschen - OEM oder Zubehör - Frage an die Experten.
Von Street Bob im Forum Technik & AutomobilAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.09.2015, 19:23 -
iPhone Extra Akku, Hülle mit Akku, Erfahrungen?
Von emjey im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 11.06.2014, 12:10 -
frage zu einem armband
Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.06.2006, 20:08




Zitieren
Lesezeichen