Hallo,
Ich habe mir letztes Jahr die RO 15500 in blau gekauft. Trage sie eher selten, da sie ein totaler Kratzer-Magnet ist.
Jetzt dachte ich mir so als Dailey-Rocker eine ROO zuzulegen.
Es gibt Modelle mit/aus Keramik. Nicht schlecht, aber iwi sehen die so nach Plastik aus.
Die 26480TI gefällt mir ganz gut. Sie ist aber aus Titan und da habe ich die Befürchtung, dass sie noch schneller zerkratzt als meine 15500.
Wie ist Eure Erfahrung? Sind die Keramik-Modell tatsächlich so kratzresistent wie man sagt?
Sind die Titan-Modelle kratzfester als Edelstahl?
Gruß
Plastosa
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
17.10.2020, 18:08 #1
- Registriert seit
- 17.09.2013
- Beiträge
- 3
Royal Oak Offshore Edelstahl, Titan oder Keramik?
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Offshore Titan
Von Outlaw im Forum Audemars PiguetAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.09.2019, 11:09 -
[Blancpain] BP FF Bathyscaphe: Keramik oder Titan, 3-Zeiger oder Chrono, Nato oder Segeltuch
Von Super7 im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2015, 19:26 -
Royal Oak Offshore Diver Keramik
Von market-research im Forum Audemars PiguetAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.03.2014, 14:06 -
Royal Oak Offshore oder Chrono
Von Mettweck im Forum Audemars PiguetAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.03.2009, 14:30 -
Royal Oak , Chrono oder Offshore
Von UlfBenz im Forum Audemars PiguetAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:58
Lesezeichen