Halt halt, nicht so schnell...
Die Rate gibt i.d.R. die Bank vor - bzw. stellt die Rahmenbedingungen. Meist 4% Rate (oft ist es 2,5% Tilgung + 1,5% Zinsen für die Kalkulation).
So, d.h. du zahlst p.a. pro QM 346 EUR Rate.
Miete habe ich 35 EUR pro QM angenommen = 35*12 = 420 EUR/QM
- Abschreibung 2% (vielleicht 150 EUR p.a.)
- Zinsen 1,5% (130 EUR p.a.)
- nicht umlegbare Kosten (keine Ahnung, vielleicht 15 EUR pro QM).
= 125 EUR, welche du versteuern musst (42% + 1,05% = 55 EUR Steuern).
Dann rechnen wir mal den Cashflow:
Miete 420 EUR / QM p.a.
- Tilgung 220 EUR / QM p.a.
- nicht umlegbare Kosten (keine Ahnung, vielleicht 15 EUR pro QM).
- Zinsen 130 EUR / QM p.a.
- Steuern 55 EUR
= Geht also Null auf Null auf. Also die Bude trägt sich von selbst mit der Kaltmiete von 35 EUR pro QM.
Das war meine Frage.
Jetzt können wir hier diskutieren ob die Bude im Laufe der Zeit im Wert steigt und damit auch die Miete, klar - aber der Zeitraum ist für diese Betrachtung wenig entscheidend.
Wenn du nun anführst, dann man diese Rechnung auf 20+ Jahre sehen soll, gerne - aber dann kalkulieren wir auch Leerstand, Zinsänderungsrisiko und Räumungsklagen/Mietnomaden und Renovierungen ein.
Nochmal: Ich bin ein Fan von Immobilien. Was ich mich jedoch fragte ist, ob bei den hohen Kaufpreisen eine Vermietung sinnvoll ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Baum-Darstellung
-
01.07.2021, 07:33 #35tbd.
Ähnliche Themen
-
Ermittlung von Immobilien / Grunstueckswert
Von Rossignol im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.02.2015, 13:35 -
Immobilien in Schweden
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 41Letzter Beitrag: 29.09.2008, 00:09
Lesezeichen