Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 231

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hier eher grün

    116710_5289.jpg
    Gruß, Hannes


  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Ne Tudor 76200 ist auch schön, und kein Bastelwastel
    Grüße vom Main,

    Stefan

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.198
    Vergleiche den Font vom Datum, da relativiert sich schön.
    Grüsse
    der Sudi


  4. #4
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    das Datum hat mir bei den Tudor DD`s auch noch nie gefallen oder passt da eine Datumscheibe von einer Rolex DD rein

    Have a nice Day

  5. #5
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  6. #6
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    16710 mit 1675-Inlay?!
    Beste Grüße
    Torben

  7. #7

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    12.08.2020
    Ort
    iGuude
    Beiträge
    379
    Wie versprochen, hier mal das Ergebnis meines Experimentes.
    Das Kochen eines (Aftermarket!) Inlays mit einem Spültab.

    Da ich schon mit dem Inlay selbst nicht zufrieden war aufgrund des riesigen Dots, bin ich es mit dem Ergebnis auch nicht so richtig. Werde wohl also bald wieder auf das Original umrüsten.

    Zumal man nicht drei Experimente auf einmal durchführen sollte:
    1. Erstkauf eines Aftermarket Inlays: Bezüglich Leucht Dot und Passgenauigkeit gibt es dann doch sichtbare Unterschiede zum Original.
    2. Re-Montage des Inlays (siehe #1). Dabei habe ich das Inly leicht geplättet und beim Dot einen Knick fabriziert.
    3. Das eigentliche "Faden"

    Gelernte Lektionen aus dem Experiment:
    - Ca. alle 10 Sekunden nach dem Stand schauen, sprich das Inlay aus dem Bad holen.
    - Die Brühe nicht zu stark konzentrieren: Ich habe den Tab nur in ca. einem halben Liter Wasser aufgelöst.
    Nach weniger als einer Minute war das jetzige Ergebnis bereits erreicht, das ging dann doch recht schnell.
    - Auch nach Abkühlung und Neutralisierung mit fliessendem Wasser ist der verbleibende Druck NICHT abriebfest. Also Finger weg im feuchten Zustand.

    Die erreichte Farbe an sich hat einen recht schönen blau-grauen Schimmer. Da der Druck in feuchtem Zustand noch recht instabil ist, kann man auch einen Verlauf der Farbe herstellen. In meinem Fall allerdings eher unabsichtlich.

    Ciao
    Andreas
    fading.jpg

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Fred v Jupiter
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    1.392
    Hallo Andreas,

    ich drücke Dir die Daumen, dass sich das originale Inlay dann auch wie das Aftermarket verhält und bin auf Deine Berichte und Ergebnisse gespannt.

    Grüße, Uwe
    Beste Grüße, Uwe
    ---
    : .-:.":;*
    ---

  10. #10
    Submariner
    Registriert seit
    12.08.2020
    Ort
    iGuude
    Beiträge
    379
    Keine Bange, das Original bleibt original
    Die vermehren sich ja leider nicht von selbst, im Gegenteil.

  11. #11
    Milgauss Avatar von sant_ant
    Registriert seit
    16.09.2019
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von Juxi Beitrag anzeigen
    Hab ich mir 2014/2015 gebastelt da mich die Stahllünette nervt.
    Muss sich Rolex wohl zu Herzen genommen haben ab 2016
    ...
    Ich würde mir wirklich wünschen, dass Rolex zu den feineren Zügen des 16520 Zifferblatts zurückkehrt. Gepaart mit einer schwarzen Keramiklünette wirklich ein traumhafter Look. Bist Du mit der 116500LN jetzt zufrieden?
    Beste Grüße
    Torben

  12. #12
    Deepsea Avatar von Juxi
    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    1.354
    Zitat Zitat von sant_ant Beitrag anzeigen
    Ich würde mir wirklich wünschen, dass Rolex zu den feineren Zügen des 16520 Zifferblatts zurückkehrt. Gepaart mit einer schwarzen Keramiklünette wirklich ein traumhafter Look. Bist Du mit der 116500LN jetzt zufrieden?
    Hallo Torben

    Ja die 116500 ist schon ein Träumchen, ich vermisse die 16520 keine Sekunde.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von hempel
    Registriert seit
    18.03.2015
    Ort
    Chiemgau
    Beiträge
    321
    Hallo liebe Bastler,

    ich bin wieder "legal" unterwegs. Statt des Aftermarket-Inlays habe ich nach langer Suche (und nachdem ich wohl genügend Mitleid hier im Forum hervorgerufen habe....) ein Original Inlay bekommen, dessen goldfarbige Ziffern auf natürlichem Weg auf silber gefadet sind. Wie das genau geht und weshalb ..... keine Ahnung. Die Quelle ist sicher über jeden Zweifel erhaben. Ist sogar ein "flat4" Inlay...

    IMG_0334.jpgIMG_0332.jpgIMG_0333.jpgIMG_0335.jpg

    Ich weiß nicht, wie ich die Flecken auf dem Inlay zwischen 30 und 40 wegbekomme...vielleicht lass ich sie einfach so. Jetzt brauch ich nur noch eine silberfarbene Perle...dann ist es perfekt.



    schöne Woche...
    Joachim
    "Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."

  14. #14


    Beste Grüße,

    Matthias

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    637
    Zitat Zitat von Watchman 77 Beitrag anzeigen


    Wäre schön, wenn du etwas mehr zeigen und schreiben würdest, welches Band (RefNr.) hast du denn an welche Uhr gebastelt. Ich suche nach Kombis die passen um meine 5-Stelligen aufzupimpen, denn die neuen Bänder sind schon um Lääääängen besser.
    Danke dir schon mal
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  16. #16
    Hallo Christoph,

    ich habe die Schließe vom 97200 an das originale 78790A der 16710 verbaut.
    Und die originale Schließe an die Bandhälften des 97200er.
    Ob die Bandanstösse vom Band der 6 Stelligen an die GMT passt, weiß ich nicht. Für mich ist das Tragegefühl der alten Bänder in Verbindung mit der neuen Schließe einfach unschlagbar.
    Geändert von Watchman 77 (05.03.2021 um 22:53 Uhr)
    Beste Grüße,

    Matthias

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    03.10.2014
    Ort
    Wien I.
    Beiträge
    32
    Air-King inkl. grünem Everestband

    524BB952-9B78-495B-B61B-A5C40F299A54.jpg

  18. #18


    Aftermarket Lünette

  19. #19
    Kann mir einer verlässlich sagen, ob das Band der 116610LN an die 116710LN passt?
    Beste Grüße,

    Matthias

  20. #20
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    Zitat Zitat von Watchman 77 Beitrag anzeigen
    Kann mir einer verlässlich sagen, ob das Band der 116610LN an die 116710LN passt?
    und sieht richtig gut aus, hier sogar die Deepsea-Schließe dran

    mit besten Grüßen
    Andreas


Ähnliche Themen

  1. 5513 Bastel-Wastel ?
    Von hallo123 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2017, 09:17
  2. 2017 !! Zeigt uns Eure "1" (nur heute)
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.01.2017, 23:37
  3. Schneeee! Zeigt uns Eure "im Schnee" -Impressionen!
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 167
    Letzter Beitrag: 22.01.2016, 16:55
  4. 2015! - zeigt mir Eure "1" - nur heute!
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 02.01.2015, 00:11
  5. zeigt mal Eure abgerockten "Arbeitstiere"
    Von OQDD im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 22:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •