Es gab schon Kunden die quasi alle Bestellungen, Käufe, Wünsche etc. von anderen Uhren und Schmuck aus dem Bekannten- und Verwandtenkreis gesammelt haben und so an die begehrte Daytona kommen wollten.BTW frage ich mich, ob die vielzitierten Käufer von Edelmetallmodellen und Schmuck im Wert von zig 100k diesen wirklich nur kaufen, um dann diese eine Stahl-Daytona zu bekommen...das kann mir doch keiner erzählen.
Ergebnis 41 bis 60 von 77
-
18.09.2020, 10:12 #41
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wäre ich Konzi, würde ich s machen, wie es eigentlich alle Konzis, zu denen ich eine "Beziehung" habe: Die Uhr bekommt die Person, die sich wirklich für die Uhr interessiert. Wer sich nur für Rolex und dort nur für Professionals interessiert, wäre mir zunächst suspekt. Ob jemand Uhren oder den möglichen Gewinn daran liebt, weiß ich natürlich erst, wenn man die Leute ein wenig kennt. Das heißt nicht, dass die Person bei mir andere Uhren oder Schmuck kaufen müsste, aber wenn ich weiß, dass bei der Person zuhause noch andere Uhren liegen, die aufgrund der Liebe zu den Uhren gekauft wurden, hätte ich eher das Gefühl, dass es nicht um den schnellen Euro geht.
Wer anruft und direkt nach ner Daytona fragt, ohne jemals den Laden betreten zu haben, dem würd ich natürlich auch erstmal Schmuck für 15k anbieten
-
18.09.2020, 10:16 #42
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Sport frei
-
18.09.2020, 10:19 #43
- Registriert seit
- 10.01.2020
- Ort
- Westen
- Beiträge
- 242
Ich würde die nur die verkaufen, die jährlich einen guten Umsatz mit Ladenhütern machen. Alles andere macht kaufmännisch keinen Sinn.
Allerdings wäre ich zur Zeit nicht gerne Konzessionär!!!
Jeden Tag 30- 40 Leuten freundlich in langen Gesprächen erklären , dass keine Uhren verfügbar sind würde mir gehörig auf den Wecker gehen.
Schöne Grüße
Christos
-
18.09.2020, 10:43 #44
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 462
Auch Rolex Konzessionäre sind profitorientiert. Es gab die Zeiten des Käufermarktes ("Nachlasszeiten"), jetzt ist es ein absoluter Verkäufermarkt. Bei den Summen, die im Spiel sind, gibt´s nicht viel zu überlegen....
Was Micha2903 hier schriebGewinnmaximierung bleibt ihm bei der aktuellen Lage nur 1 Möglichkeit: ALLES an Stahl in den Graumarkthandel, am besten nach HK u.Co zu verkaufen. Halt, nicht alles:
Aufgrund der erzielbaren Preise und der unkomplizierten Abwicklung ca. 70% der most wanted Uhren nach PRC / HK.
20% für die High-Roller. 5% um Connections am Leben zu erhalten. 5% für eigene Verwendung.
Und genau so würde dies wohl jeder damit Betraute handhaben. Niemand weiß, wie lange diese Situation anhalten wird. Volle Tasche ist volle Tasche !
Wartelisten sind für feenstaubbepuderte Einhornreiter......
Stammkunden ? Lästig, die wollen Listenpreise, keine "Kompensationsdeals", oder sogar ein paar Prozentpunkte.....
Grüße, Schnauzer
-
18.09.2020, 11:01 #45
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Wenn wir uns im nächsten Thread vorstellen können, dass wir im Rolex-Vertrieb arbeiten, können wir uns ausdenken, wie lange solche Konzessionäre ihre Konzession behalten
-
18.09.2020, 11:15 #46
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Das sehe ich meiner persönlichen Erfahrung nach anders.
Ich habe sehr oberflächlichen Einblick zu 2 Hand voll Konzessionären, die meine Kunden sind.
Und ich habe etwas intensiveren Einblick zu 2 weiteren Konzessionären, wobei einer die reichste Kundschaft Deutschlands haben dürfte (sofern München nicht noch gehobener ist). Der andere Konzi sitzt in einer gerade so Großstadt.
Ich bin in der glücklichen Lage sehr geschätzter Dienstleister von reichen bis sehr reichen Leuten zu sein, welche mich auch persönlich schätzen und das ein oder andere mal auf Partys mitnehmen. So durfte ich vor kurzer Zeit selbst mitbekommen, wie eine weiße Daytona 116500 "bestellt" wurde. Der Konzi teilte mehrfach mit, dass das aussichtslos sei. Der Kunde, der diese für einen Freund als Geschenk bestellte, erhielt diese doch und teilte mir persönlich nach ein paar Champagner mit: "Ich habe im letzten Jahr über 400.000 € Umsatz dort gemacht. Wir kaufen dort seit 30 Jahren ein. Wenn ich diese Uhr nicht bekommen hätte, wäre ich niemals mehr in diesen Laden gegangen."
Im anderen Fall habe ich die Gesellschaft mitbekommen, mit dem sich der Klein-Großstadt-Konzessionär auf einer "Champagner-Party" umgab. Hierbei "gibt" der Konzi seine Stahlmodelle sehr gerne an Freunde und Bekannte, welche wiederum relativ großzügig mit Baugenehmigungen sind, lukrativen Projekt-Beteiligungen oder wo der Konzi "als erster" mitbekommt, wenn eine sehr lukrative Wohnung zu verkaufen ist.
Wenn ein Makler eine sehr günstige Wohnung reinbekommt, wird er diese ganz sicher nicht als aller erstes auf einer Immobilien Plattform einstellen, sondern dem Konzi anbieten. Wenn der Porsche-Verkäufer einen nahezu nagelneuen Porsche zurück nimmt, weil sich ein Multi-Reicher Mensch einen neuen Porsche kaufen möchte, wird er diesen nicht als aller erstes in die Porscheweite Gebrauchtwagen-Datenbank einstellen, sondern seinen Konzi anrufen, dass er jetzt einen Porsche Turbo heute 20.000 € unter Marktwert haben kann.
Der Konzi fährt Porsche. Der Konzi hat eine großzügige baugenehmigung seines Denkmahlgeschützten Hauses. Der Konzi "durfte" sich an einem lukrativen, von Stadt, Land und Bund geförderten Projekt beteiligen. Dafür tragen Porsche-Verkäufer, Projekt-Entwickler und Immobilien-Makler begehrte Rolex Uhren.
Will damit sagen: Konzis lachen sich durchschnittlich ganz sicher kaputt eine Uhr mit 8.000 EUR Marge nach Hong Kong zu verkaufen, wenn sie vor Ort "Freundschafts-Gegenwert" von einem Vielfachen erzielen können.
-
18.09.2020, 11:26 #47
Ok, für die von Dir beschriebenen Fälle benötigt er ca. 5 Uhren pro Jahr. So what...... dann halt den Rest wie ich schrieb.
Und sorry, die Zahlen die hier immer wieder rumgeistern von wegen 400k-600k Jahresumsatz sind in den allermeisten Fällen eher bla bla. Leute die soviel Geld ausgeben, ist es völlig egal, was eine Daytona kostet. Klar ist, wenn der Konzi tatsächlich einen solchen Kunden hat, er diesen gut bedienen sollte...Grüsse Micha
-
18.09.2020, 11:29 #48
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Ich kenne nicht viele Fälle wo 400.000 eur pro Jahr ausgegeben werden.
Die beiden, die ich kenne (1x 400.000 eur, 1x immer wieder 6 Stellige Umsätze) da kann ich dir aus Persönlicher Erfahrung sagen, dass diese niemals eine rolex Uhr auf dem zweitmarkt kaufen würde und dazu niemals teurer. Laut eigenen Angaben.
Es mag aber sein, dass deine Bekannten die solche Umsätze ständig machen, das anders handhaben.
Ich habe die absoluten und konkreten Beispiele erzählt, um nichts dazu zu erfinden.
Ich bin mir absolut sicher, dass das gesponnene Netzwerk weit über einen Porsche Verkäufer und Immobilien Makler hinaus geht.
-
18.09.2020, 11:34 #49
- Registriert seit
- 18.09.2017
- Ort
- S
- Beiträge
- 165
Wie im echten Leben: ich stelle mir die folgenden Fragen auch in Bezug auf Menschen, die ich ggfs. in meinen "engeren" Kreis lasse:
- Ist ehrlich
- Kein Renditespacken
- Macht keinen Stress
- Steht zu seinem Wort
- Ist da, wenn es drauf ankommt (a.k.a. bringt die Kohle, wenn ich anrufe, dass seine Bestellung jetzt da ist). Ich denke, dieses Wartelisten abtelefonieren und sich irgendwelche Ausreden anhören, warum es jetzt gerade doch nicht passt, super nervig für den Konzi ist.
Und wenn dann noch ein bisschen Umsatz davor war oder ggfs. in Aussicht ist, dann passt das schon. Die nächste Uhr (für meine Lady) könnte ich auch 2k günstiger beim Grauen kaufen, aber da werde ich definitiv wieder zu meinem Konzi gehen. Ich habe ihm auch viel zu verdanken. Wer dann wegen ein paar Euro wo anders hingeht, ist halt ein Depp, der in meinem Leben nichts zu suchen hätte.Geändert von Landy (18.09.2020 um 11:35 Uhr)
-
18.09.2020, 11:40 #50
Wenn man eine Handvoll Trümpfe hat, spielt man jeden einzelnen mit Genuss und nach einem anderen Muster aus. Das macht doch am meisten Spaß.
Gruß, Frank
-
18.09.2020, 12:44 #51
- Registriert seit
- 18.09.2016
- Beiträge
- 344
-
18.09.2020, 14:23 #52
50% der begehrten Ware wirtschaftlich...Kunden die viel Umsatz machen, ausser mit Rolex-Produkten würden bei mir bevorzugt.
25% würden langjährige Stammkunden bekommen, die über Jahre hinweg immer regelmässig kaufen, egal was.
25% würde ich aktiv anbieten, wenn jemand ein teureres Schmuckstück kauft, würde ich ein Stahlsportmodell zum LP offerieren.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
18.09.2020, 14:58 #53
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 462
Sorry, Trici90´s Post #46 mag in seltensten Einzelfälle stimmen. In (leider...) sehr, sehr vielen Fällen sieht´s aber doch so aus:
Aufgrund der erzielbaren Preise und der unkomplizierten Abwicklung ca. 70% der most wanted Uhren nach PRC / HK.
20% für die High-Roller. 5% um Connections am Leben zu erhalten. 5% für eigene Verwendung.
Von den Uhren, die auf diesem Wege abfließen, taucht keine bei Chrono24, w****lounge oder sonstigen Verkauftportalen auf, sehr zur Beruhigung der Konzessionäre.
Grüße, SchnauzerGeändert von Schnauzer (18.09.2020 um 14:59 Uhr)
-
18.09.2020, 15:27 #54
Schnauzer für wieviel kauft der ne Stahl Daytona an?
Habe die Ehre, Mali
-
18.09.2020, 15:34 #55
Wer wäre nicht gerne Konzessionär?
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ich.
Stelle ich mir die ganzen Leute vor, die mich wegen einer Uhr anjammern, setzt augenblicklich der Fluchtreflex ein. Das könnte ich beim besten Willen nicht.— Roland —
20 % auf alles!
-
18.09.2020, 15:45 #56
Darauf stoße ich an Roland
Beste Grüße, Dirk
-
18.09.2020, 16:00 #57
Roland
klasse!
————————————————————
Gruß
André
-
18.09.2020, 16:59 #58
Haha, sehr schön beschrieben, München wie es leibt und lebt. Dazu kommen bei uns noch die Fussballer, die von den Konzis bedient werden (müssen).
Jede Menge Grauhändler, die jede Rolex -Uhr abnehmen, weiterverkaufen und als Beifang Stahl bekommen.
Leute, die sehr viel Geld beim Konzi lassen, sei es über Jahre hinweg oder in kurzer Zeit.
Da bleibt nichts für den "normalen Käufer" über, jedenfalls in München.
Ich befürchte, ich würde es nicht anders machen. Obwohl ich auch Leidtragender dieser policy bin, weil ich vom Konzi rein gar nichts bekomme.Nullkommanull.
Ich mache es aber in meinem Beruf ähnlich, deshalb kann ich die Konzis verstehen. Obwohl es mir nicht immer gefällt. Als Unternehmer musst Du zuerst die besten Kunden und Leute bedienen, die das Geld bringen. Wenn Du es Dir dann leisten kannst, kannst Du bisschen was nach Sympathie verteilen.
Und networking bzw. "Spezlwirtschaft" ist das A und O, ohne das geht (fast)gar nichts.viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
18.09.2020, 17:02 #59
Ich verstehe die Konzis auch. Das einzige, was unangebracht ist, ist dass Leute auslacht werden, wenn sie nach Stahl/Sport fragen. Da schickt Rolex aber teilweise schon Testkäufer, die die Reaktion auf die Frage nach einer Daytona testen....
All jene, die "Konzikäufer" jahrelang als dumm ausgelacht haben, weil sie nicht zum Grauhändler gegangen sind, haben halt jetzt das nachsehen und die "treuen Konzikäufer" die Uhren...Grüße -- Jürgen
-
18.09.2020, 17:19 #60
- Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
Daher nein, danke. Stell ich mir sehr an der Psyche zehrend vor, wenn denn all die Forengeschichten stimmen. Selbst wenn es schöne Nebeneffekte bietet.
Ähnliche Themen
-
DER "ich wäre jetzt gerne (wieder) hier"-Thread
Von alicia im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 312Letzter Beitrag: 03.05.2021, 12:27 -
Wenn nur das grüne Schildchen nicht wäre...
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 09.05.2015, 22:14 -
Sportster 48 bzw. "Manchmal wäre ich gerne 20 cm kleiner oder ein Mädchen"
Von Agent0815 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.03.2010, 13:33 -
tja mit toppits wäre dat nicht passiert
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.04.2007, 15:39
Lesezeichen