Moin zusammen,
Hat schon jemand Cape Cod für die 18k Riffellünette der Datejust oder Daydate benutzt?
Ich habe mir vor 4 Wochen eine neue Datejust41 gekauft, dabei musste das Glas gewechselt werden.
Danach habe ich auf der Lünette zwischen 8 und 23 Uhr eine Verunreinigung gesehen, zumindest dachte ich das.
Heute habe ich festgestellt, dass es eher minimale Kratzer bzw Kratzer wie kleine Druckpunkte sind die aber ein einheitliches Muster haben. Da es nun schon 4 Wochen her ist möchte ich dies nicht reklamieren.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: hat schon jemand capecod für die riffellünette einer DJ oder DD benutzt?
Ist das so filigran überhaupt möglich ?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Cape Cod für Fluted Bezel ?
Hybrid-Darstellung
-
04.09.2020, 22:49 #1
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Cape Cod für Fluted Bezel ?
Geändert von runner666 (04.09.2020 um 22:54 Uhr)
Liebe Grüße
Manni
-
04.09.2020, 23:01 #2
- Registriert seit
- 03.01.2018
- Beiträge
- 1.708
-
04.09.2020, 23:02 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Was schlimmeres kannst du einer 18K Goldlünette mit den scharfen Kanten nicht antun.
-
04.09.2020, 23:06 #4
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Das Problem ist glaube ich auch, dass die „Macken“ (sind echt mini aber wenn man es weiß sieht man sie halt leider immer) direkt auf den scharfen Kanten sind, weil dies ja der höchste Punkt ist.
War ne Schnapsidee, danke fürs wachrütteln.
Das Ding landet aus Frust erstmal in die Box.
Ich hab mal versucht es einzufangen, ist mit der Handycam bei Kunstlicht mit Blitz nicht so einfach.
Sind die Punkte genau auf den Kanten
Geändert von runner666 (04.09.2020 um 23:13 Uhr)
Liebe Grüße
Manni
-
05.09.2020, 07:08 #5
Damit machst du die Kanten rund. Lass das mal lieber bleiben.
Gruß, Florian
-
05.09.2020, 07:12 #6
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Du sprichst von einem einheitlichen Muster auf mehreren Kanten. Die Chance, dass Du die Macken selbst verursacht hast ist gering? Auch nach 4 Wochen Tragezeit würde ich die Lünette dem Uhrmacher des Konzessionärs zeigen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
05.09.2020, 07:59 #7
Bleiben lassen, meine DJ hatte sowas 3 Stunden nach dem Kauf bereits
-
05.09.2020, 10:03 #8
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Themenstarter
-
05.09.2020, 08:01 #9
Kann das von der Demontage des Glases kommen?
Warum musste denn bei einer neuen DJ das Glas gewechselt werden?
-
05.09.2020, 10:01 #10
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Auf dem Glas der DJ war ein Kratzer zwischen 9 und 10.
Deswegen wurde das Glas beim Kauf gewechselt.
Das war für mich auch überhaupt keine Problem, kann passieren.
Ich kann zu 100% ausschließen, dass ich es war aber ehrlich gesagt möchte ich mich nach 4 Wochen nicht zum Affen machen, ich kann es ja auch nicht beweisen.
Es ist fotografisch leider sehr schwer einzufangen.
Ich dachte eigentlich die ganze Zeit es wäre nur Dreck der sich beim Tausch abgesetzt hat.
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau und ich kann auch verstehen, dass andere dass garnicht verstehen können, mich stört es aber ehrlich gesagt brutal und man schaut automatisch jedes Mal direkt drauf.
Hier sieht man es glaube ich etwas besser:
Liebe Grüße
Manni
-
05.09.2020, 10:24 #11
Mach Dir keine Gedanken; genieß die schöne Uhr und vergiß die kleinen Macken. Niemandem fällt sowas auf; nur demjenigen der die Uhr trägt. Das ist halt der Fluch.
Es wird auch nicht die letzte Macke bleiben.
Wenn die Uhr in 10Jahren+ mal ne Revi braucht, kannst Du immer noch entscheiden die Lünette tauschen zulassen.
Cape Cod taugt nur was für für glatte hochglanzpolierte Stellen und eher nur Swirls, keine tiefen Kratzer. Vor der Anwendung würde ich auch alles abkleben, was nicht poliert werden soll.
Für die Lünette wäre CapeCod der Supergau; es gibt nix schlimmeres als rundgelutschte Riffellünetten.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
05.09.2020, 10:35 #12
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Themenstarter
Danke Max, das war auch meine Intention bis zur ersten Revi in 10 Jahren zu „warten“ , beim lünettenwechsel wird man dann bei 1,8-2k in Austausch liegen ?
Ich habe bei meinen Neuanschaffungen immer Pech
Ich kann mich noch erinnern mein erster Kauf war eine BLNR frisch vom Konzi und die Lupe hat nicht „geluped“.
Freudig im großen Schwesterforum vorgestellt und direkt zerfetzt worden (Stichwort Fake).
5 Jahre später habe ich das Glas wechseln lassen und hab dann endlich meinen inneren Frieden mit der Uhr geschlossen.Liebe Grüße
Manni
-
05.09.2020, 10:57 #13
Ich könnte ja keine fünf bis zehn Jahre warten, um einen Makel, die mich so massiv stört, beheben zu lassen. Würde die sofort nach Köln schicken. Ärgerliches Geld, aber weniger schlimm als jahrelang draufgucken zu müssen.
-
05.09.2020, 11:07 #14
mit einheitlichem Muster meinst Du vermutlich, dass die "Punkte" wie auf einer Linie bzw. auf einem Bogen liegen.
Ja, das stört garantiert gewaltig, wenn man es immer sieht.
Das sieht auch nicht wie "freihand" reingeditscht aus (dafür ist mir der Bogen zu exakt) sondern eher nach einer Beschädigung durch ein rundes Werkzeug o.ä.
Jetzt nach vier Wochen zu reklamieren, wäre mir zwar auch unangenehm, aber wenn ich absolut ausschließen könnte, dass ich es selbst verursacht habe, würde ich es trotzdem mal ansprechen.
Wenn es wirklich beim Glaswechsel passiert ist, wird der Verursacher bei dem Schadensbild sicher eine Idee haben, woran das gelegen haben könnte.
Zumindest würde ich darum bitten, dass man mal prüft, ob das dabei passiert sein könnte. Da es noch ehrliche Menschen auf dieser Welt gibt, würde ich nicht per se unterstellen, dass da reflexartig "kann nicht bei uns passiert sein" kommt.
Der Umgang mit einer solchen Reklamation sagt auch viel über den Händler aus.
Allein um meines inneren Friedens willen würde ich es ansprechen.Geändert von Weckererwin (05.09.2020 um 11:08 Uhr)
-
05.09.2020, 11:15 #15
Hm, ist vielleicht zu offensichtlich, aber wenn an der gleichen Stelle eine Macke im Glas und in der Lünette war: Ist es möglich, dass beide Macken den gleichen Ursprung haben?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
05.09.2020, 11:22 #16
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 12
Hi,diese Möglichkeit auch noch! https://www.youtube.com/watch?v=4R6r4EXJ7Q8 Grüße Uwe
Ähnliche Themen
-
Bezel info
Von Gerard im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.11.2007, 14:06 -
Classic Sub bezel....
Von ClausL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.07.2007, 18:21 -
What's Under YOUR Rolex Bezel?
Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 22.11.2006, 22:33 -
my new PO 42 / changed bezel
Von picasso im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.09.2006, 03:34 -
Frage zum GMT Bezel...
Von Harlock im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.05.2006, 15:07
Lesezeichen