Soviel ich weiß, ist nur noch eine Lünette vorhanden mit der man Zeiten messen kann!!
				Ergebnis 1 bis 9 von 9
			
		Thema: Turn - O - Graph ?
- 
	11.10.2005, 13:43 #1Date  
 - Registriert seit
- 09.05.2005
- Beiträge
- 42
  Turn - O - Graph ? Turn - O - Graph ?Hallo, 
 
 mal eine Frage (hoffendlich blamiere ich mich jetzt nicht ganz & gar) :
 
 Für was steht "Turn - O - Graph" (TOG) ? Also, was bedeutet das? Kann die Uhr etwas besonderes, also etwas das normale 3 Zeiger Uhren nicht können ?
 
- 
	11.10.2005, 13:48 #2Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 893
 Gruss 
 Marc
 
- 
	11.10.2005, 13:52 #3Grob gesagt: 
 
 Ist ein Datejust Model bei dem man die Lünette drehen kann.Gruß
 
 Thorben
 
 "Stuff is difficult....."
 
 "Rule 34"
 
- 
	11.10.2005, 14:36 #4Double-Red  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
 Noch gröber gesagt: 
 
 Turn-O-Graph heisst, dass man mit einer Drehlünette die Zeit messen kann. 
 
 Der ursprüngliche Turn-O-Graph mit der Referenz 6202 war 1953 das allererste "Sportmodell" oder "Toolwatch" von Rolex.
 
 Produktionszeit nur 2 Jahre, in Stahl und in Stahl/Gold (seltener, als die Blitzzeiger-Milgauss 6541 BTW ), "Officially Certified Chronometer"- oder "Precision" Qualität. ), "Officially Certified Chronometer"- oder "Precision" Qualität.
 
 Entwickelt für den Weltreisenden, wie es so schön in dem damaligen Prospekt heisst.
 
  
 
 Erst später, 1955, wurde auf die damals schon beliebte Datejust eine Drehlünette draufmontiert, in den damaligen Prospekten einfach mit Datejust mit Turn-O-Graph Lünette beschrieben.
 
 Firmeninterne Typenbezeichnung und offizielle Typenbezeichnung in den USA: THUNDERBIRD.
 
 Warum THUNDERBIRD ? Darum:
 
  
 
 hier etwas grösser:
 
 http://images.fotopic.net/?iid=y26ct...ze=1&nostamp=1
 
 Die erste dieser Art war die Referenz 6309 (noch mit Bubble-Back Kaliber A296), dann kam die 6609, dann 1625 u.s.w.
 
 Trotzdem oder gerade deshalb, dass die Ur - Turn-O-Graph's so selten sind, sammle ich die Dinger. Obwohl nur 2 Jahre lang in geringer Stückzahl produziert, gab's einige interessante Versionen von der 6202.
 
- 
	11.10.2005, 14:43 #5Daytona  
 - Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
 Wenn ich das kürzlich richtig mitbekommen habe, ist aus dem TOG dann die GMT geworden? Gruss Rainer ... Gruss Rainer
 ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... " "
 
- 
	11.10.2005, 15:46 #6ehemaliges mitgliedGastwobei die TOG noch immer existiertOriginal von rainer_pom
 Wenn ich das kürzlich richtig mitbekommen habe, ist aus dem TOG dann die GMT geworden? Gruss Rainer , allerdings wird nicht mehr als toolwatch gesehen. , allerdings wird nicht mehr als toolwatch gesehen.
 
 Gruß,
 István
 
- 
	11.10.2005, 20:44 #7GMT-Master  
 - Registriert seit
- 16.04.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 658
 Sehr informativ. Wieder etwas gelernt! Danke MaxOriginal von max mustermann
 Noch gröber gesagt:
 
 Turn-O-Graph heisst, dass man mit einer Drehlünette die Zeit messen kann. 
 
 Der ursprüngliche Turn-O-Graph mit der Referenz 6202 war 1953 das allererste "Sportmodell" oder "Toolwatch" von Rolex.
 
 Produktionszeit nur 2 Jahre, in Stahl und in Stahl/Gold (seltener, als die Blitzzeiger-Milgauss 6541 BTW ), "Officially Certified Chronometer"- oder "Precision" Qualität. ), "Officially Certified Chronometer"- oder "Precision" Qualität.
 
 Entwickelt für den Weltreisenden, wie es so schön in dem damaligen Prospekt heisst.
 
 Erst später, 1955, wurde auf die damals schon beliebte Datejust eine Drehlünette draufmontiert, in den damaligen Prospekten einfach mit Datejust mit Turn-O-Graph Lünette beschrieben.
 
 Firmeninterne Typenbezeichnung und offizielle Typenbezeichnung in den USA: THUNDERBIRD.
 
 Warum THUNDERBIRD ? Darum:
 
 hier etwas grösser:
 
 http://images.fotopic.net/?iid=y26ct...ze=1&nostamp=1
 
 Die erste dieser Art war die Referenz 6309 (noch mit Bubble-Back Kaliber A296), dann kam die 6609, dann 1625 u.s.w.
 
 Trotzdem oder gerade deshalb, dass die Ur - Turn-O-Graph's so selten sind, sammle ich die Dinger. Obwohl nur 2 Jahre lang in geringer Stückzahl produziert, gab's einige interessante Versionen von der 6202.Gruß Kay
 
  
 
- 
	11.10.2005, 21:06 #8Daytona 4ever!  
 - Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
 ....wann kommt wohl der TOG Hype ? 
 
   
 
- 
	11.10.2005, 21:13 #9Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 893
 Will hoffen, dass es nicht so lange dauert bis er anfängt. 
 Habe mir nämlich schon eine gesichert und finde sie echt super schön!Gruss 
 Marc
 
Ähnliche Themen
- 
  Turn o graphVon black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.11.2005, 23:52
- 
  Turn-o-graphVon Unruhbrücke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.04.2005, 13:24
- 
  ? Turn-O-Graph ?Von Manni001 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.03.2005, 18:56


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen