Ergebnis 1 bis 20 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    706
    Themenstarter
    Hallo,

    sorry das ich mich als Themenstarter erst zwei Wochen später melde. Hatte viel Urlaubsnacharbeit.
    Bin überrascht wie viele Antworten vor allem so viele ausführliche Meldungen auf meinen Post in sehr kurzer Zeit gepostet wurden.
    Ist ja eigentlich doch ein Randthema hier. Man hat wirklich gemerkt, das hier viele Liebhaber von VC und der Uhrmacherkunst allgemein geantwortet
    haben. Das fand ich super, danke!

    Rückblick:
    Ende August 10 Tage Urlaub (coronabedingt, eigentlich Fernreise geplant) in der Schweiz mein Uhrenhobby in den Mittelpunkt der Reise gestellt.
    Erst nach Zürich die Stadt angesehen, natürlich auch die "legendäre" Bahnhofstraße. Dort zum ersten Mal live die Overseas gesehen die mich fasziniert und
    Nachdenken gebracht hat. Geil finde ich diese Uhr seit dem Bericht von Percy aus 2016, den ich aber erst Anfang 2020 beim Warten der Fähre von Uruguay nach Argentinien (ja, Reisen ist mein zweites Hobby, da war die Welt noch in Ordnung...:-( ) gelesen habe. Seitdem interessiert ich diese Uhr.
    Nach Zürich ging es weiter ins Valle de Joux (dem Tal der Uhren). Dort kann man neben unzähligen Uhrenmuseum (u.a. auch dem größten der Welt) echt entspannt
    fernab vom Mainstream Urlaub machen. Auch das ca. 100 km entfernte Omega-Museum in Biel ist einen Besuch wert, war sogar kostenlos.

    2 KM in Le Sentier ist die Manufaktur von Jager LeCoultre. Wir hatten das unverschämte Glück die Manufaktur mit Führung volle 3 Stunden zu besichtigen! Normalerweise kommt man da als "normaler Mensch" gar nicht rein. Bieten keine öffentlichen Führungen an. Man muss schon guter LeCoultre Kunde sein und
    der eigene Konzi eine Verbindung/Event für eine Besichtigung anbieten. Hier hat uns ausnahmsweise mal Corona in die Karten gespielt. Von Juli bis aktuell bietet LeCoultre 2 mal wöchentlich (1x auf englisch, 1 x französchisch) Manufakturtouren für Jedermann an und der Erlös wird an das örtliche Krankenhaus gespendet.
    Pro Person waren es ca. 35 Euro Euro Eintritt für 3 Stunden! Als Präsent gab es noch eine Tasche mit eigenen LeCoultre Honig (wusste gar nicht das die auch Honig produzieren), aktuellen Katalog und Tasche. Was hat LeCoultre mit der Overseas zu tun? Ganz einfach: Hier wurde ich wieder angefixt vom Uhrenhandwerk an sich, das es sich egal ob bei Jager, AP oder VC um eine andere Klasse von Uhren Haute Horlogerie handelt als z.B. Rolex, Omega und Co.
    Dann ging es noch nach Le Brassus ins AP Museum dann weiter nach Genf noch mal in eine VC Boutique. Dann war es endgültig geschehen und ich wusste
    ich muss meine Sammlung um eine Haute Horlogerie Uhr, also einer Overseas ergänzen.

    Meine Frau und ich hatten wirklich noch Glück, 4 Tage nach unserer Rückkehr hat das auswärtige Amt, die Region Valle de Joux und Genf zum Risikogebiet
    erklärt.

    Ganz allgemein kann ich jeden Uhrenfan eine Reise dorthin nur empfehlen, wenn Corona irgendwann Geschichte sein sollte.

    Am Ende kurz und bündig: Durch meinen Thread hier zwei nette Leute gefunden mit denen ich einen echt guten Kontakt hatte, meine blaue Datejust vorletzten Samstag verkauft, letzten Mittwoch die Overseas von einem Member dann gekauft.

    Vorstellung folgt die nächsten Tage separat.

    liebe Grüße

    Tobias
    -mtcosmic-

    P.S.Bitte Rechtschreibfehler entschuldigen, musste schnell gehen.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von hempel
    Registriert seit
    18.03.2015
    Ort
    Chiemgau
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    Hallo,

    sorry das ich mich als Themenstarter erst zwei Wochen später melde. Hatte viel Urlaubsnacharbeit.
    Bin überrascht wie viele Antworten vor allem so viele ausführliche Meldungen auf meinen Post in sehr kurzer Zeit gepostet wurden.
    Ist ja eigentlich doch ein Randthema hier. Man hat wirklich gemerkt, das hier viele Liebhaber von VC und der Uhrmacherkunst allgemein geantwortet
    haben. Das fand ich super, danke!

    Rückblick:
    Ende August 10 Tage Urlaub (coronabedingt, eigentlich Fernreise geplant) in der Schweiz mein Uhrenhobby in den Mittelpunkt der Reise gestellt.
    Erst nach Zürich die Stadt angesehen, natürlich auch die "legendäre" Bahnhofstraße. Dort zum ersten Mal live die Overseas gesehen die mich fasziniert und
    Nachdenken gebracht hat. Geil finde ich diese Uhr seit dem Bericht von Percy aus 2016, den ich aber erst Anfang 2020 beim Warten der Fähre von Uruguay nach Argentinien (ja, Reisen ist mein zweites Hobby, da war die Welt noch in Ordnung...:-( ) gelesen habe. Seitdem interessiert ich diese Uhr.
    Nach Zürich ging es weiter ins Valle de Joux (dem Tal der Uhren). Dort kann man neben unzähligen Uhrenmuseum (u.a. auch dem größten der Welt) echt entspannt
    fernab vom Mainstream Urlaub machen. Auch das ca. 100 km entfernte Omega-Museum in Biel ist einen Besuch wert, war sogar kostenlos.

    2 KM in Le Sentier ist die Manufaktur von Jager LeCoultre. Wir hatten das unverschämte Glück die Manufaktur mit Führung volle 3 Stunden zu besichtigen! Normalerweise kommt man da als "normaler Mensch" gar nicht rein. Bieten keine öffentlichen Führungen an. Man muss schon guter LeCoultre Kunde sein und
    der eigene Konzi eine Verbindung/Event für eine Besichtigung anbieten. Hier hat uns ausnahmsweise mal Corona in die Karten gespielt. Von Juli bis aktuell bietet LeCoultre 2 mal wöchentlich (1x auf englisch, 1 x französchisch) Manufakturtouren für Jedermann an und der Erlös wird an das örtliche Krankenhaus gespendet.
    Pro Person waren es ca. 35 Euro Euro Eintritt für 3 Stunden! Als Präsent gab es noch eine Tasche mit eigenen LeCoultre Honig (wusste gar nicht das die auch Honig produzieren), aktuellen Katalog und Tasche. Was hat LeCoultre mit der Overseas zu tun? Ganz einfach: Hier wurde ich wieder angefixt vom Uhrenhandwerk an sich, das es sich egal ob bei Jager, AP oder VC um eine andere Klasse von Uhren Haute Horlogerie handelt als z.B. Rolex, Omega und Co.
    Dann ging es noch nach Le Brassus ins AP Museum dann weiter nach Genf noch mal in eine VC Boutique. Dann war es endgültig geschehen und ich wusste
    ich muss meine Sammlung um eine Haute Horlogerie Uhr, also einer Overseas ergänzen.

    Meine Frau und ich hatten wirklich noch Glück, 4 Tage nach unserer Rückkehr hat das auswärtige Amt, die Region Valle de Joux und Genf zum Risikogebiet
    erklärt.

    Ganz allgemein kann ich jeden Uhrenfan eine Reise dorthin nur empfehlen, wenn Corona irgendwann Geschichte sein sollte.

    Am Ende kurz und bündig: Durch meinen Thread hier zwei nette Leute gefunden mit denen ich einen echt guten Kontakt hatte, meine blaue Datejust vorletzten Samstag verkauft, letzten Mittwoch die Overseas von einem Member dann gekauft.

    Vorstellung folgt die nächsten Tage separat.

    liebe Grüße

    Tobias
    -mtcosmic-

    P.S.Bitte Rechtschreibfehler entschuldigen, musste schnell gehen.

    Hallo Tobias,

    coole story. Du hast den Nagel der Haute Horlogerie auf den Kopf getroffen. Freut mich, dass Du jetzt die Overseas gefunden hast, die Dir 100% gefällt.

    Die Overseas ist irgendwie "reduced to the max" und pures Understatement für echte Uhrenliebhaber.

    Servus, Jo

    Und da Ihr ohne Bilder eh´ nie was glaubt.....:

    IMG_0901.jpg
    Geändert von hempel (17.09.2020 um 20:34 Uhr)
    "Schee war´s... schee war´s scho... ganz schee war´s..."

Ähnliche Themen

  1. Vacheron Constantin 222
    Von market-research im Forum Vacheron Constantin
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.12.2006, 17:54
  2. Vacheron Constantin
    Von Der Hanseat im Forum Vacheron Constantin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •