Hallo Pat, wie schon pn geschrieben, wenn einer genau das Rad sucht, dann finde ich den Preis für ein 2022er Modell fair. Die Frage ist, ob wirklich jemand es sucht. Ich weiß auch nicht wie die Verfügbarkeit dieses Modells aktuell ist. Drücke in jedem Fall die Daumen, dass jemand das schöne Radl bald kauft!
Ich bin mit dem S-works Roubaix (unverkäuflich)unterwegs gewesen, und habe noch einmal ein paar km für die TDH gesammelt. Am Ende dann gute 42km und 230hm.
Ergebnis 7.941 bis 7.960 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
-
30.07.2022, 10:52 #7941
Grüß euch
Vielleicht haben einige von euch ja schon im Network gesehen, dass ich mein Gavel/Cyclocross verkaufe.
Ich wollte aber mal nachfragen, ob die 1900€ bei Kaufpreis 2300€ und nur 25 km "auf dem Buckel" ein realistischer Preis sind oder sogar noch zu viel ?!
-
30.07.2022, 13:07 #7942Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.07.2022, 11:27 #7943
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
Viele Grüße, Florian!
-
31.07.2022, 13:03 #7944
Ist das ein Caledonia/5? Ich bin ja schwer in der Überlegung meinen „alten“ R 5 in Rente zu schicken.
Andererseits bin ich mit einem neuen Rad auch nicht schneller unterwegs und irgendwie passt an dem Rad alles.Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
31.07.2022, 13:46 #7945
Da hab ich ja Glück gehabt, hier zwar windig aber trocken und angenehme Temperaturen und die letzte 91km 870hm für die TDH gesammelt! Ich habe fertig
0162E4D7-0F30-4000-B1FF-A1ED034C4387.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.07.2022, 14:35 #7946
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
-
31.07.2022, 15:26 #7947
Danke Florian.
Übernächste Woche habe ich beim Cervelo Händler hier in der Region einen Test Ride gebucht. Eben in genau deiner Konfiguration. Sollte ich mich für einen Neukauf entscheiden, kommt vermutlich aber Sram ans Rad. Ich bin seit Jahrzehnten bekennender Campa Fahrer und meide Shimano aus Prinzip.Eine Sram Gruppe habe ich seit letztem Jahr an meinem Gravel und bin ziemlich zufrieden. Von daher würde ich die Componenten auch am neuen Strassen Rad probieren.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
31.07.2022, 16:22 #7948
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
Tut sich alles nicht viel, die neuen 12-fach Shimanos sollen allerdings deutlich schneller schalten als alle anderen verfügbaren Gruppen.
Das Bike ist jedenfalls richtig gut finde ich. Insb. in Verbindung mit tubeless.Viele Grüße, Florian!
-
31.07.2022, 16:41 #7949
Ich gehöre eher zu der Gattung Fahrer, denen die Schaltzeit nicht ganz so wichtig ist. Mit meinen Tubeless Reifen habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und werde beim nächsten Wechsel der Decken wieder Schläuche einziehen. Das bisschen Mehr an Gewicht spare ich lieber an mir ein. Soviel Plattfüsse und Verschmutzungen durch die Dichtmilch braucht kein Mensch. Dann lieber Drahtreifen und Latex Schläuche.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
31.07.2022, 17:07 #7950
-
31.07.2022, 17:15 #7951
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
Tubeless ist so unfassbar mehr komfortabel und dazu noch schnell, nie wieder ohne. Mit Conti 5000 keine Probleme bisher.
Für mich nie wieder ohne.
Aufm Tarmac hab ich, da die Felge non tubeless ist, diese Ultraleichtschläuche drin, Tubolitos. Bisher problemlos.Viele Grüße, Florian!
-
31.07.2022, 17:20 #7952
Interessant, die Tubolitos habe ich noch fürs Gravel rumliegen. Aufs Tarmac wollte ich mal diese Schwalbe Aerothan machen, sind nur grad nicht besonders gut zu bekommen.
Geändert von Eames (31.07.2022 um 17:21 Uhr)
Gruß, Michael.
-
31.07.2022, 17:28 #7953
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.639
is ja dasselbe Material
Viele Grüße, Florian!
-
31.07.2022, 17:41 #7954
-
31.07.2022, 17:54 #7955
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
31.07.2022, 20:05 #7956
Ich hab ja auch keinen Bock mehr auf Dichtmilch mit dem ganzen drum und dran. So macht halt jeder seine Erfahrungen. Komfort hole ich mir über die Reifenbreite und/oder das Rad (bei mir die einfach geniale FutureShock 2.0 am Roubaix und Diverge). Klar, wenn ich kompromisslos auf Tempo und Leichtgewicht gehe, dann ist es natürlich die beste Option mit tubeless. Hatte ich ja am Argon Nitrogen Pro mit Schlauchreifen sozusagen auch. Aber bei der Qualität der Wege hier (ich fahre sehr ungern auf viel befahrenen Straßen) ist inzwischen der Komfort ganz oben auf der Liste, daher 28 auf dem Roubaix. OK, mag auch eine Frage des Alters sein
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.07.2022, 20:27 #7957
-
01.08.2022, 13:55 #7958
Stefan, darf ich fragen was bei deinem SetUp das Problem war/ist?
Ich habe bei #7911 ja beschrieben dass ich sehr zufrieden mit Tubeless bin. Selbst gelegentliche Gravel-Passagen und Rollsplit haben keine Probleme bereitet. Einzig nun die Glasscherben, aber da hat Tubeless dann seinen Vorteil ausgespielt. Ich glaube es liegt teils am Zusammenspiel von Felge, ggfs. Felgenband, Reifen und Milch, ob Tubeless funktioniert oder nicht. Auch ein Wechsel der Reifen geht bei mir inzwischen recht zügig und mit (sehr) wenig Sauerei.Einzig das häufigere Aufpumpen der Reifen ist ein kleiner Nachteil, wobei dieser auch bei Latex-Schläuchen gegeben ist. Ich habe aber immer einen Ersatzschlauch dabei, sollte die Milch mal nicht ausreichen und auch falls ich mal mit einem Nicht-Tubeless-Rad unterwegs bin.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
01.08.2022, 20:41 #7959
- Registriert seit
- 06.01.2018
- Beiträge
- 429
Heute Abend noch eine kleine Runde zur Elbe.
Fährbetrieb ist aufgrund von Niedrigwasser eingestellt worden.
Zum Tubeless: das Roubaix ist mein erstes RR mit Tubeless, bislang völlig Problemlos.
67BA125B-9F10-4A95-ABF2-D7E8AA53CCCB.jpg
-
01.08.2022, 21:42 #7960
Immer wieder schönes Rad
Wolfgang, bei mir hat leider die Dichtmilch nicht so die Löcher gestopft wie ich es mir erwartet hätte. War dann öfter mal ein "schleichender Platter", und gefühlt war der Reifen wesentlich empfindlicher als meine anderen. Dann muss ja immer mal nachgefüllt werden, was nicht ohne kleckerei klappte und ein Reifenwechsel war bei mir die größte Sauerei. Aber vielleicht hab ich da kein Talent für. Da bleib ich dann lieber bei dem mir altbekannten System. Die letzten Gramm brauch ich nicht, die kann ich dann eher bei mir oder sonstigen Anbauten sparen. Den Komfort bringt bei mir der Reifen über die Breite und insbesondere das Rad selbst. Aber wer damit gut klar kommt für den sind ja die Vorteile des Tubeless frei Haus dabei.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen