Seite 397 von 500 ErsteErste ... 347377387395396397398399407417447 ... LetzteLetzte
Ergebnis 7.921 bis 7.940 von 10001

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Laut den Spezialisten hier liegt es in dem Fall wohl an der Scheibe von Shimano. Mal sehen ob ich sie gegen die sram tausche

    Aktuell hört mich zumindest jeder wenn ich stark bremse
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    29.04.2015
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.604
    Es ist immer eine Verschmutzung in Scheibe oder Belag. Das geht recht schnell; aber es aus den Shimano-Belägen rauszubekommen ist unmöglich.

    Wenns quietscht die Klötze ausbauen und abschleifen; Scheibe mit Alkohol reinigen. Abfahrt
    Wear it in good health

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.543
    Bremsen quietschen nicht. Wie auch - sie haben ja kein Eigenleben - kleiner Scherz.

    Wenn die Bremsleistung einwandfrei ist, dann machen die Bremsen keinerlei Geräusche.
    Außer sie sind verschmutzt, es sind Fremdkörper "eingedrungen" oder die Bremsscheibe
    hat sich "verzogen". All' das kann man schnell beheben.

    Sind sie "verglast", dann quietschen sie und die Bremsleistung ist okay, aber nicht so,
    wie sie sein sollte. Erkennt man einfach: Beläge ausbauen und "ansehen". Glänzen die
    Beläge, dann kannst Du sie a: anschleifen und versuchen neu einzubremsen oder b:
    wegwerfen.

    Das die Beläge gelegentlich - nach Bremsvorgängen - an den Scheiben schleifen, ist
    bei den "alten" Bremssätteln von Shimano "normal". Daher wurde auch das System auf
    das der MTB's "umgerüstet" - sprich: der Abstand der Beläge in den Sätteln ist "größer".

    Manche meinen: Sram Disk und Shimano Beläge. Manche meinen: Sram besser als Shimano.
    Und und und.

    Wie auch immer: empfehlen würde ich organische Belagmischungen und keine Sinterbeläge.
    Mglw. sind diese "schneller verschlissen", aber fast komplett geräuscharm.

    Insofern: testen, testen und berichten. Mich persönlich stört etwas Geräuschkulisse an den
    Bremsen nicht - spart oftmals eine Klingel.
    Geändert von Majazz (28.07.2022 um 20:30 Uhr)

  4. #4
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Danke euch

    Also, Beläge sind ja nagelneu, und insofern eher unverdächtig verschmutzt zu sein. Es sind organische von Sram. Geräusche waren vom ersten Bremsen mit den alten Belägen (damals neu ) da. Ich denke von daher liegt es auch nicht an einer verzogenen Scheibe. Werde die Scheibe aber mal grünlich reinigen und dann ölen, dann müsste sie ja bremsen wie geschmiert

    Mario, Du hast ja meine Bremsen gehört, oder auch nicht? Insofern scheint es ja nicht so schlimm zu sein Bin vielleicht zu empfindlich.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  5. #5
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.543
    Zitat Zitat von raul Beitrag anzeigen
    ...

    Mario, Du hast ja meine Bremsen gehört, oder auch nicht? Insofern scheint es ja nicht so schlimm zu sein Bin vielleicht zu empfindlich.
    Stefan, ich habe nichts gehört - kann aber auch daran liegen, dass ich eh' nicht gut (zu) höre - sacht jedenfalls meine Frau.

  6. #6
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Am schlimmsten quietschen Bremsen, wenn sie ölig oder fettig wurden. Ganz wenig reicht für heftiges Quietschen, obwohl die Bremsleistung noch annehmbar ist. Viele Leute fahren immer so rum. Silikonsprays wie Bike Protect sind auch gaaaanz toll fürs Bremsenquietschen. Kleine Mengen auf der Bremsscheibe reichen, dass nach einer Radumdrehung die Bremse quietscht. Beläge ausbauen und mit Bremsenreiniger abspülen sowie Scheiben entfetten wirkt dann Wunder. Wenns dann immer noch quietscht, gibts Sachen wie SwissStop Disc Brake Silencer. Funktioniert gut.
    Zum Schleifen: Die Rückseite der Bremsbeläge braucht man nicht und den Bremssattel bzw. seine Kolben soll man nicht entfetten. Besonders der Kolben soll sogar mit etwas Hydrauliköl (bzw. Bremsflüssigkeit bei SRAM) an der Dichtfläche zum Sattel eingestrichen werden. Dann kann der Kolben zurücklaufen und der Sattel zentriert sich ordentlich. Wenn die Kolben mal festgegangen sind, auch kein Problem: Rad raus, Beläge raus. Wenn man nun wenig die Bremse zieht, sieht man, wie sich die Kolben bewegen. Bitte nicht voll reinlangen, einfach mal sanft am Bremshebel spielen. Bei leicht gehaltener Bremse drückt man mit z.B. einem durch den Bremssatte geführten Schraubenschlüssel den sich bewegenden Kolben zurück, um den anderen zu lösen. Hydrauliköl hilft. Und dann immer hin und her drücken, bis sich beide Kolben gut bewegen. Die Bremse sauberwischen, die auf der Belagseite entfetteten Bremsbeläge montieren und das Rad mit der entfetten Scheibe rein.
    Dass Bremsscheiben mal krumm sind, kommt vor. Die muss man aber dann noch lange nicht tauschen. Bremsscheiben kann man einfach richten, zum Beispiel mit dem Park Tool DT-2C Werkzeug. Dafür muss man nichtmal das Rad ausbauen.

  8. #8
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Wow Max, ich bin so mehr der "Anwender" und freue mich über jede Info Ich denke die anderen hier auch sofern sie es nicht schon wussten!

    Danke Dir!
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  9. #9
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Kleines Koppel, 26km geradelt (TDH) als warm-up für 10,1km 51min in der Mittagshitze.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  10. #10
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.705
    Grüß euch

    Vielleicht haben einige von euch ja schon im Network gesehen, dass ich mein Gavel/Cyclocross verkaufe.

    Ich wollte aber mal nachfragen, ob die 1900€ bei Kaufpreis 2300€ und nur 25 km "auf dem Buckel" ein realistischer Preis sind oder sogar noch zu viel ?!

  11. #11
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Hallo Pat, wie schon pn geschrieben, wenn einer genau das Rad sucht, dann finde ich den Preis für ein 2022er Modell fair. Die Frage ist, ob wirklich jemand es sucht. Ich weiß auch nicht wie die Verfügbarkeit dieses Modells aktuell ist. Drücke in jedem Fall die Daumen, dass jemand das schöne Radl bald kauft!

    Ich bin mit dem S-works Roubaix (unverkäuflich) unterwegs gewesen, und habe noch einmal ein paar km für die TDH gesammelt. Am Ende dann gute 42km und 230hm.
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  12. #12
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.823
    Viele Grüße, Florian!

  13. #13
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.573
    Ist das ein Caledonia/5? Ich bin ja schwer in der Überlegung meinen „alten“ R 5 in Rente zu schicken.
    Andererseits bin ich mit einem neuen Rad auch nicht schneller unterwegs und irgendwie passt an dem Rad alles.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  14. #14
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.823
    Zitat Zitat von papagonzo Beitrag anzeigen
    Ist das ein Caledonia/5? Ich bin ja schwer in der Überlegung meinen „alten“ R 5 in Rente zu schicken.
    Andererseits bin ich mit einem neuen Rad auch nicht schneller unterwegs und irgendwie passt an dem Rad alles.
    Jep, ist ein 2021er Caledonia 5 mit Ultegra Di2 und 28mm tubeless Conti. Superkomfortabel und trotzdem schnell. Traumrad, echt
    Viele Grüße, Florian!

  15. #15
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.917
    Themenstarter
    Da hab ich ja Glück gehabt, hier zwar windig aber trocken und angenehme Temperaturen und die letzte 91km 870hm für die TDH gesammelt! Ich habe fertig

    0162E4D7-0F30-4000-B1FF-A1ED034C4387.jpg
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  16. #16
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.573
    Danke Florian.
    Übernächste Woche habe ich beim Cervelo Händler hier in der Region einen Test Ride gebucht. Eben in genau deiner Konfiguration. Sollte ich mich für einen Neukauf entscheiden, kommt vermutlich aber Sram ans Rad. Ich bin seit Jahrzehnten bekennender Campa Fahrer und meide Shimano aus Prinzip. Eine Sram Gruppe habe ich seit letztem Jahr an meinem Gravel und bin ziemlich zufrieden. Von daher würde ich die Componenten auch am neuen Strassen Rad probieren.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  17. #17
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.823
    Tut sich alles nicht viel, die neuen 12-fach Shimanos sollen allerdings deutlich schneller schalten als alle anderen verfügbaren Gruppen.

    Das Bike ist jedenfalls richtig gut finde ich. Insb. in Verbindung mit tubeless.
    Viele Grüße, Florian!

  18. #18
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.573
    Ich gehöre eher zu der Gattung Fahrer, denen die Schaltzeit nicht ganz so wichtig ist. Mit meinen Tubeless Reifen habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht und werde beim nächsten Wechsel der Decken wieder Schläuche einziehen. Das bisschen Mehr an Gewicht spare ich lieber an mir ein. Soviel Plattfüsse und Verschmutzungen durch die Dichtmilch braucht kein Mensch. Dann lieber Drahtreifen und Latex Schläuche.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.851
    Zitat Zitat von papagonzo Beitrag anzeigen
    Latex Schläuche.
    Mit denen habe *ich* nur schlechte Erfahrungen gemacht Dauernd kaupttgegangen. Ich fahre normale Butylschläuche, so wie andere Profis im Training auch
    "I swear it's oregano, officer!"

  20. #20
    Daytona Avatar von papagonzo
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Colonia Claudia Ara Agrippinensium
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Mit denen habe *ich* nur schlechte Erfahrungen gemacht Dauernd kaupttgegangen. Ich fahre normale Butylschläuche, so wie andere Profis im Training auch
    Darüber denke ich dann alternativ auch nach.
    Häätzliche Jröß vum Rhing dä Jacques

Ähnliche Themen

  1. !! DER Rennradfaden...!!
    Von Veritas im Forum Off Topic
    Antworten: 10001
    Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •