Ergebnis 9.641 bis 9.660 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
08.03.2023, 20:52 #1Viele Grüße
Johannes
-
08.03.2023, 11:27 #2
-
08.03.2023, 12:12 #3Viele Grüße
Johannes
-
08.03.2023, 13:07 #4
dann habe ich die Kontrolle verlorenAlways on!
-
08.03.2023, 13:54 #5
Dann hatte ich nie ne Kontrolle.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
08.03.2023, 14:56 #6
Gestriges Datum.
Also im März 2023.
Keine Kontrolle mehr.
Bildschirmfoto 2023-03-08 um 14.52.53.jpg
War gestern eine "Belastungseinheit".
Also vorgestern vorbereitet und heute nachbereitet.
Alles kontrolllos.
9 x 10 Minuten Trittfrequenztraining.
Je 1 Min. 90-95-100-105-110-115-120 plus 3 Minuten beliebig erholen.
Für morgen ist Kontrolle angesagt.
Völlige Kontrolle.
Ehrlich!!!
Michl
Geändert von IronMichl (08.03.2023 um 14:58 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
08.03.2023, 15:00 #7
Ich: "Ich mags es wenn´s stumpf ist denn stumpf macht stark."
Anne Haug: "Ich mag es wenn´s weh tut."
Fortsetzung folgt.
Michl
8°C, Regenschauer, windigAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
08.03.2023, 19:00 #8
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Hier liegt auch Schnee. Kurzum mit meinem Kumpel ,den Miguel, gefahren...
Geändert von Rolexplo (08.03.2023 um 19:06 Uhr)
gruß Jörg
-
08.03.2023, 20:59 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.688
mach ich!
Stark Jörg!Viele Grüße, Florian!
-
08.03.2023, 23:35 #10
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich hatte / habe wohl auch Long Covid. Als ich letztes Jahr/ September erkrankte hatte ich unter anderem starke Schmerzen im Brustbereich / Lungen sowie Atemnot so wie ich mir einen Asthmakranken vorstelle. Ich konnte keine 10 Stufen hochgehen. Zum einkaufen flaches gehen ging langsam Stufen waren die Hölle.....Hatte keinen Sport gemacht. Ausserdem auch wirkliche Ängste mir Nachhaltige Schäden zuzufügen. Nach ca. 6 wochen ging es vorbei......Nun habe ich seit 3 Wochen wieder schmerzen in der Brustgegend, aber noch keine Atemnot...Beim Radfahren ab 130 - 140 Puls fängt es an.....Hört aber dann auch wieder mal auf...Mein Fazit. Ich fahre weiter.Ich lass mich nicht psychisch darauf ein. Ich hatte genug körperliche Einschränkungen in meinen früheren Jahren. Ich bin einfach nicht mehr bereit immer wieder zu pausieren.
Habt Ihr ähnliche Beschwerden im Bereich Lungenschmerzen / Brust ?Wie geht Ihr damit um...? Ich muss dazu noch anführen , meine Frau hat dieselben Probleme. Von Ihr bekomme ich immer positive Feedbacks. Sie fährt in noch grösseren Umfängen als ich und fährt auch trotz schmerzen einfach weiter.
Morgen werde ich nochmal meinen Hausarzt konsultieren. Im TV habe ich die Tage gesehen , dass diese Beschwerden wohl keine Einzelfälle sind und bereits Studien erarbeitet werden...Mal sehen wie es weiter geht...
Florian, weiterhin gute Besserung.....gruß Jörg
-
09.03.2023, 04:19 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.688
heftig…würde in dem Fall in jedem Fall n Belastungs-EKG machen.
Viele Grüße, Florian!
-
09.03.2023, 07:24 #12
Guten Morgen zusammen
Jörg, irgendwie etwas mulmig Deine o.a. Ausführungen zu lesen.
Bei allem Ehrgeiz, Frust und sonst noch so was ........ würde ich (also sogar ich) da mal meinen Doc dazu befragen.
Ich kenne es von mir, aus wilderen Zeiten, dass ich auch mal Stiche in der Brust hatte welche sich mal im Vorfeld, als verschobene /-n Brustwirbel rausstellten.
Dann "muss man da durch".
Dann hatte ich mal Wehwehchen an Knie Aussenseite leicht unterhalb. (später: Wadenbeinköpfchen)
Kaum Lauftraining möglich.
Sehr starke Schmerzen.
War eher Gehumpele.
Ab zum Doc.
Dr. Franke, GOB Kaserne Sonthofen (dort div. Sportfördergruppen), im Vorbeigehen hörte er sich mein Klagen an, hob kurz den Kopf "zeigen sie mal wo genau", "Da",
"Ihre Laufschuhe? Wieviele Paar laufen sie?" - "Immer mind. 3 Paar in Gebrauch." - "Sehr gut."
Doc: "Sie haben sich das Wadenbeinköpfchen entzündet.
Diese Schuhe hier sind für sie zu weich.
Laufen sie mal einen härteren Schuh, sprühen sie die Stelle mit xyz ein und dann ......"
........ jetzt kommts .........
"....... da ist nix kaputt, da geht auch nix kaputt, das tut nur weh. Laufen sie. Härteren Schuh, Spray, laufen. Geht dann von selber wieder weg."
Und so wars.
Was ich sagen möchte ist dass man durchaus auch mal "durch nen Schmerz durch kann".
Jörg, in dem von Dir oben geschilderten Symptomen würde ich auf jeden Fall zum Doc und das abchecken lassen !!!!!!
MichlGeändert von IronMichl (09.03.2023 um 07:25 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
09.03.2023, 09:04 #13
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Danke Michl für deine Antwort. Ich sollte vielleicht auch erwähnen, dass ich letzte Wochen, wo es bei uns mal nicht geregnet hat, morgens bei 3° bereits mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin... Im Büro irgendwann dann gegen Mittag habe ich hin und wieder schmerzen verspürt... Kann allerdings auch eine Büroallergie/ Arbeitsplatz Allergie sein.... Nein Spass.... Meine Frau meinte das käme von der eingeatmeten kalten Luft. Okay, ist ein Argument, allerdings bin ich vor Zwiftzeiten jeden Winter bei niedrigen Temperaturen gefahren.
Arztbesuch mache ich gleich...
-
09.03.2023, 09:43 #14
Mensch Jörg, ich drück die Daumen, dass alles schnell wieder gut wird! Arztbesuch ist in dem Fall sicher der richtige Weg!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
09.03.2023, 10:12 #15
Hi Jörg, definitiv Arztbesuch - gut dass Du das abklären lässt. Belastung-EKG wie Florian vorgeschlagen hat, denke ich sollte erste Sicherheit geben. Allerdings gibt es da schon deutliche Unterschiede. Bei meinem Hausarzt hat er mich bei 50 Watt anfangen lassen und dann 25 Watt drauf. Bei 250 Watt fragte ich wann es denn los geht und da war der Test zu Ende. Bei meinem kardiologischen Check beim Sportkardiologen Ende letzten Jahres haben wir bei 100W angefangen und alle 2 Min 50W gesteigert bis 400W, das war schon was anderes.
Heute morgen war ich auch bei 0 Grad unterwegs als ich mein Auto zur Werkstatt gebracht habe. War gar nicht schlimm, die neue Regenjacke und Winterhose haben sich bewährt.
Viele Grüße
Johannes
-
09.03.2023, 11:05 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.688
Ich musste mein Belastungs EKG neulich mit FFP2 Maske machen und auf nem Rad wo ich drauf saß wie aufm Moped. War dann bei 350w am Ende schon
Vor allem will man sich die ganze Zeit die Maske vom Kopf reissen gefühlt
Viele Grüße, Florian!
-
09.03.2023, 13:14 #17
Oh gott, wann war das? Ich glaube mit einer Maske würde ich das nicht überleben (bzw. schon viel früher abbrechen). Mich haben die Pedale genervt. Beim Sattel dagegen hat mich die Arzthelferin direkt gefragt, ob ich den "Sportsattel" haben möchte (wahrscheinlich als sie meine Radhose gesehen hat ;-) ).
Viele Grüße
Johannes
-
09.03.2023, 13:43 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.688
Das war im Dezember meine ich. In Arztpraxen ging da nix ohne FFP2, is doch derzeit immernoch so wenn ich es richtig verstehe.
Viele Grüße, Florian!
-
09.03.2023, 14:03 #19
Bis voraussichtlich 07.04. gibt es noch eine offizielle Maskenpflicht für Patienten in Praxen.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
09.03.2023, 14:05 #20
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Danke für eure Worte. Nächste Woche weitere Untersuchungen...auch bestimmt wie Florian schon schrieb mit FFP2 Maske
In Arztpraxen soll doch erst ab 7.April die Befreiung sein .(Vorrausgesetzt der Arzt duldet das )gruß Jörg
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen