Na ja, ein 600er Brevet ist ja eine ganz andere Angelegenheit. Da kommt es deutlich mehr auf den Kopf an. Die Dunkelheit, die Bekleidung, alleine das Gepäck, welches die Brevetfahrer so alles ans Rad "schnallen" - Hut ab, vor Deiner Leistung.
Bei einem 300er Brevet hatte ich mal einen Randonneur gefragt, ob er unterwegs noch Pakete ausliefern will - so vollgepackt war sein Rad.![]()
Ergebnis 761 bis 780 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
15.09.2020, 15:27 #1
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
-
15.09.2020, 08:28 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.643
Hehe, auch ein guter Ansatz, danke Dir!
Viele Grüße, Florian!
-
15.09.2020, 15:09 #3
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Dem Joerg kommt das hier sicherlich bekannt vor
Mit Powermeter und Wattanzeige auf dem Wahoo verläuft so ein Aufstieg deutlich reibungsloser; zeigt mir aber auch dass ich einfach zu fett bin. Auf dem größten Ritzel mit 10km/h kommen halt schon 160 Watt zusammen bei den 84kg die ich da Hochhiefen muss. Aber egal, im Vergleich zum Feldberg wird man hier wenigstens mit einer atemberaubenden Kulisse und einer unfassbar geilen Abfahrt belohnt.
IMG_1556.jpg
IMG_1549.jpg
IMG_1542.jpg
IMG_1541.jpg
IMG_1539.jpgWear it in good health
-
15.09.2020, 15:38 #4
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Der Anstieg läuft für Dich reibungsloser, weil Du mittlerweile weisst, wie Du ihn zu fahren hast. Ein PM hilft Dir ja nicht bergauf - er zeigt Dir lediglich an, wie viel Watt Du auf Dein Pedal bringst und wenn Dir Deine FTP bekannt ist, kannst Du Dich gut danach richten, nicht zu überziehen - wenn ich mich nicht täusche.
Und ich kenne Leute, die wiegen knapp 20 KG mehr als ich und hänge mich an jedem Anstieg ab. Insofern sollte das Gewicht nicht zu sehr bewertet werden.
-
15.09.2020, 15:55 #5
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
-
15.09.2020, 16:30 #6
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
-
15.09.2020, 15:22 #7
Mach das. Ich bin auch von standard 50-60 km und selten 70-80km auf 100 gegangen.
Ich bin aber inzwischen der Meinung, dass man auch von 50 direkt auf 100 gehen kann, wenn man langsam macht und wirklich Pausen.
Es gibt Leute, die fahren von so gut wie null auf einmal 100km am Tag. Halt gemütlich auf dem Trekking Radl im Urlaub. Das geht alles.There is no Exit, Sir.
-
15.09.2020, 15:51 #8
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.322
Marius: Schöne Fotos!
Machst du noch mehr Touren in der Gegend? Dann viel Spaß dabei.
Gruß
Konstantin
-
15.09.2020, 15:53 #9
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Also von den HM her muss ich mir jetzt nicht unbedingt den Monte Baldo geben
Ansonsten bin ich für Tipps dankbar. Wollte morgen ne knappe Stunde im Flachland Radeln zur Regeneration und dann am Freitag wieder HM angehen.
Wear it in good health
-
15.09.2020, 18:44 #10
Sehr schön Marius
die Abfahrt vom Lago di Tenno ist einfach grandios, rollen und lauthals schreien
___________
Gruß Joerg
-
15.09.2020, 19:24 #11Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
15.09.2020, 19:19 #12
Joerg,
schaut klasse aus.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
15.09.2020, 20:39 #13
Weiter viel Spaß im Urlaub Marius
...und JA so ein PM kann einem sehr gut helfen nicht zu überziehen ...zeigt einem aber auch gnadenlos auf wenn man nach dem Winter nicht so viel in den Beinen hat
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
16.09.2020, 08:08 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.643
Ist denn so ein PM echt nötig? Ich fahr bisher ganz gut ohne, "mein" Tempo am Berg finde ich eigentlich immer ganz gut, mache das halt über Puls und Atmung fest, wieviel ich investieren kann.
Falls ich sowas brauchean meinem neuen Rad, was kauft man da am besten?
Viele Grüße, Florian!
-
16.09.2020, 08:21 #15
Also wenn du dich nicht auf Rennen vorbereitest und damit meine ich nicht Jedermänner etc. und auch nicht mit einem Traininsplan trainierst, ist sowas reine Geldverschwendung bzw. Penisverlängerung. Sowas macht erst Sinn, wenn du ambitioniert auf und mit dem Rennrad trainierst mit Trainingsplan.
So wie du jetzt am Berg fährst, machst du es mMn. genau richtig. Auch einfach mal auf seinen Körper hören und nicht nur die Zahlen auf dem Display anstarren."An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
16.09.2020, 09:15 #16
[QUOTE=henri_san;6430644]Also wenn du dich nicht auf Rennen vorbereitest und damit meine ich nicht Jedermänner etc. und auch nicht mit einem Traininsplan trainierst, ist sowas reine Geldverschwendung QUOTE]
...und damit perfekt für dieses Forum
Ich habe damit mal ne Zeit lang nach Trainingsplan in Vorbereitung für diverse TRI trainiert, und finde es jetzt einfach ab und an interessant welche Werte ich so trete, und wie diese auch schon mal von der "gefühlten" Belastung abweichen. Außerdem habe ich automatisch darüber die TF. Ich habe die Garmin Vector beidseitig und bin zufrieden, weil man die Pedale schnell mal hin- und her montieren kann. Aber PM ist sicherlich kein "Muss"Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
16.09.2020, 09:58 #17
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Na ja, sicherlich ist ein PM nicht wirklich nötig. Ebenso wie ein Aeoro Bike oder ein Aeor LRS. Wieso eigentlich 12 Gänge, wenn man doch eh' nicht alle nutzt.
Radschuhe für bspw. um die 300,00 Euro? Elektr. Schaltung und dazu noch eine Disc Bremsanlage? Ging doch "früher" auch alles ohne diesen "Firlefanz".
Mei, wir geben so viel Geld für unser Hobby aus, damit meine ich natürlich auch das Thema Uhren. Insofern: warum nicht - und einen Nutzen zieht man aus vielen Dingen nicht, aber kurbelt immerhin etwas die Wirtschaft an.
-
16.09.2020, 10:08 #18
-
16.09.2020, 10:22 #19
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.521
Deswegen - u. a. - nutze ich diese Einlagen. Allerdings auch deshalb, weil ich leider am Morten Neurom leide.
https://www.bandagenspezialist.de/sh...fuss-einlagen/
-
16.09.2020, 15:11 #20
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Lol
Training nach Puls kannste in die Tonne kloppen. Hat mir als Anfänger rein gar nix gebracht. Wenn du einen schlechten Tag erwischst dann ist dein Puls halt mal 10 Schläge höher oder niedriger als sonst; also absolut nicht quantifizierbar beim strukturierten Training. Der Wattwert lügt allerdings nie; egal ob Bergauf, Bergab, Sonne, Regen, Gegenwind oder Rückenwind; alleine oder im Windschatten der Gruppe. Dabei kann man am Radcomputer dann getrost auf andere Metrik wie Geschwindigkeit oder Puls verzichten, so dass man sich nur auf seine getretene Leistung konzentriert und somit ein gescheites Zonentraingen oder GA-Training absolviert.
Flo: Mit Hinblick auf den Hunderter auch eine gute Anschaffung. 20% unter deiner FTP fahren und es sollte sich locker ausgehen. Preislicher Overkill für mich wären die Garmin-Pedale oder komplette Kurbeln. Zuverlässige Werte gehen ab 250,- € los mit dem linken Kurbelarm deiner Gruppe von 4iiii oder Stages.
Geändert von Viper (16.09.2020 um 15:12 Uhr)
Wear it in good health
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen