Bei mir kommt auch kein Specialized mehr ins Haus. Soviel zu meiner Erfahrung.
Ergebnis 6.381 bis 6.400 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
18.10.2021, 13:24 #1
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
-
18.10.2021, 13:56 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.536
Hui...krass.
Also mit meinem Tarmac bisher alles vom feinsten, ok, bin keine 20 Rennräder gefahren, aber ich kann mich nicht beklagen, den ersten Abflug hat es auch schadlos überstanden letzten Samstag
Ich freu mich aber, dass ich nach drei Jahren sagen kann - behalte ich, oder gebe ich ab.
Das ist einfach eine entspannte Ausgangslage.Viele Grüße, Florian!
-
18.10.2021, 14:17 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich find Specialized halt als Fertigrad extrem teuer, aber qualitativ ist an Specialized meiner Meinung nach nix auszusetzen. Dass was kaputt geht, ist nicht eine Frage des Ob, sondern des Wann, egal bei welchem Fahrradrahmen (und Material - ich hab jedenfalls mehr gerissene Alu- und Stahlrahmen als Carbonrahmen).
Ich seh schon krasse Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Marken-Carbon-Rahmen, die alle samt halten. Schon zwischen z.B. CF SL und CF SLX oder gar CFR bei Canyon sehe ich erhebliche Unterschiede (und spüre sie beim Radeln).
-
18.10.2021, 14:48 #4
-
18.10.2021, 18:22 #5
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Einerseits ist das verwendete Material deutlich unterschiedlich und andererseits auch die Verarbeitung. Die Verarbeitung ist eh das kostenintensive, nicht so sehr das Material, weil Carbon-Fahrradrahmen auch in Großserie extrem arbeitsintensive Handarbeit sind.
Wenn man in den Rahmen hinein sieht:
- wie viel unnützes Material steht rum?
- wie viele Klebestellen gibt es oder besteht der Rahmen größtenteils aus einem Stück (oder wenigstens wenige, große Stücke)?
- ist alles sauber anlaminiert oder stehen Fasern ab? Wie gleichmäßig ist die Oberfläche innen?
- wie gleichmäßig ist die Wandstärke? Bei einem Rahmen, der überall gleich dick ist, wird unsinnig viel Material verwendet. Der Rahmen wird schwerer als nötig!
- wie maßhaltig sind Lagersitze, sowohl in Rundheit wie auch Konzentrizität?
Der Unterschied im Herstellungsaufwand zwischen einem "guten" und einem "schlechten" Rahmen ist immens, selbst wenn das gleiche Material verwendet wurde. An nem billigen Rahmen sitzt jemand ein paar Stunden, bis die Fasermatten in der Form sind, an einem High-End-Rahmen mehrere Tage. Die Anzahl der Faserzuschnitte wird mit hochwertigen Rahmen auch tendenziell mehr. Bei billigen Rahmen klebt man halt bissi mehr Carbon rein, wenn man dafür nur eines statt fünf Stücke verarbeiten muss. Das schlägt sich nicht nur im Gewicht negativ nieder, sondern auch im Komfort. Das richtige Carbon an der richtigen Stelle ist die Frage, um die es geht. Seitlich möchte man einen steifen Rahmen, aber längs soll er nachgeben, also verwendet man z.B. an den Seiten des Unterrohrs andere Fasermatten als an den Ober- und Unterseiten.
Je genauer man mit Carbonmatten arbeiten muss, desto größer wird der Ausschuss und die Anforderung ans Personal. Das treibt den Preis auch in Asien.
Der Formenbau und daraus resultierend die Güte der Oberfläche des fertigen Rahmens treibt ebenso den Preis. Lebt man, wie bei Aliexpress-Zeug häufig, mit viel dickem schwerem Lack und Filler auf dem Rahmen? Oder ist die Oberfläche schon aus dem Werkzeug so geil, dass man sich den Lack sparen kann? Es gibt Rahmen, die unlackiert extrem schäbig aussehen und welche, die extrem heiß aussehen. Ich hab schonmal entlackte Specialized-Rahmen gesehen und dann wird schon klar, warum die teurer sind, als viele andere...
Bei meinen Canyons mit CF SL Rahmen stelle ich geringere Steifheit im Wiegetritt fest als bei CF SLX Rahmen, bei gleichzeitig geringerem Komfort auf rauen Oberflächen und höherem Gewicht. Im Sprint konnte ich mein Ultimate CF SL auf dem Indoortrainer sichtbar tordieren, das darauf folgende Ultimate CF SLX nur noch kaum und mein jetziges Open überhaupt nicht.
Bei Laufrädern merkt man das auch. Ich hab hier noch einen Reynolds Satz liegen, den ich verglichen mit SwissSide oder DTswiss gar nicht so geil finde und der mir deutlich weniger steif vorkommt, obwohl deutlich schwerer. Im Vergleich mit den anderen beiden genannten wirkt der von Reynolds verwendete Felgenring recht grobschlächtig.
Die Verarbeitung von Carbon ist übrigens auch einer der Gründe, warum Felgenhersteller so auf Hookless abfahren. Ohne den Haken im Felgenbett kann man ein härteres Werkzeug verwenden und damit für bessere Kompression der Fasermatten in der Herstellung sorgen und leichtere, stabilere Felgen bauen.
-
19.10.2021, 12:34 #6
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Hi Max,
das finde ich interessant.
Wenn man sich die aktuellen Rahmen anschaut dann sind zb. Trifox Chinabomber nach den von dir genannten Kriterien mindestens auf einem Level mit den proklamierten, teuren Resellern a la Specialized, Cervelo etc.
Zumindest ist mir kein Bericht bekannt bei dem ein aktueller Rahmen von den "NoName" Brands in irgendeiner Art und Weise bei den von dir genannten Punkten unterlegen wäre. Das würd mich auch stark wundern; kommen die Rahmen doch aus ein und derselben Fabrik...
Wenn ich in mein Venge oder Trek reinschaue; sehe ich die identischen Rückstände des Klebeharz wie überall anders; das ist doch ganz normal und dem Prozess geschuldet. Ganz anders sieht es hingegen bei der Einhaltung der selbsterlegten Standrads des Tretlagergehäuses aus. Vor allem OPEN, so wie eigentlich jedes andere Vroomen Design, glänzt hier durch eine zumindest subjektiv hohe Anzahl an Tretlagergehäusen die vollkommen aus der Norm sind.Wear it in good health
-
18.10.2021, 19:46 #7
Verstehe.
Danke für die Ausführungen.
Muss gleich mal mein Basso näher unter die Lupe nehmen.There is no Exit, Sir.
-
19.10.2021, 07:59 #8
Max,
DANKE für diese tolle Erklärung.
Again what learned.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
19.10.2021, 09:46 #9
Ja wirklich eine sehr ausführliche Erläuterung
Sicher zahlt man bei den bekannten Marken auch etwas für den "Namen". Aber wen sollte das in einem Luxusforum störenDie bauen genau so sicher auch richtig gute Räder. Frage wäre für mich wie das dann z.B. bei dem Top-Renner von Cube aussieht? Ist für mich ein mega P/L-Verhältnis, leicht, top ausgestattet, super in diversen Tests.
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
22.10.2021, 13:50 #10
- Registriert seit
- 25.04.2004
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 951
So, mein Kickr v5 ist da und ich habe bereits zwei Trainings hinter mir. Gibt es hier jemanden, der den gleichen Smarttrainer hat und der bereit wäre, mir ein paar Fragen am Telefon zu beantworten?
-
22.10.2021, 17:40 #11
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Zwar habe ich "nur" den Kickr Core, nutze den allerdings sehr, sehr selten und kenne daher die Unterschiede nicht.
Allerdings kann ich Dir den Youtube Kanal von ENJOYYOURBIKE empfehlen. Die Jungs um Ingo bieten Dir wirklich einen
guten Support.
-
24.10.2021, 13:20 #12
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.305
Gruß
Konstantin
-
24.10.2021, 15:07 #13
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.535
Gruß
Christoph
-
24.10.2021, 15:45 #14
Da hängt mein Renner. Hatte ich seit langer Zeit vor und heute endlich umgesetzt.
Gruß, Frank
-
24.10.2021, 17:11 #15
Schöne Bilder von draußen mit schönen Touren
Besser kann man die Wand kaum schmücken FrankGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
24.10.2021, 19:19 #16
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.535
...ein bisschen mühsam den da immer wieder zum Fahren herunter zu holen. ;-) Sehr schön!
-
25.10.2021, 22:06 #17
-
26.10.2021, 19:56 #18
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
-
26.10.2021, 21:30 #19
-
25.10.2021, 10:06 #20
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.581
Gerade wieder einen Staffelplatz für Roth ergattert. Ich fahre nicht schnell Rad, laufe noch langsamer.... aber tippen kann ich anscheinend schneller als andere
Jetzt mal schauen ob ich Radfahre oder mich mal an einen Marathon ranwage
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen