Ergebnis 2.801 bis 2.820 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
-
30.12.2020, 17:47 #2801
...für gezieltes Training ist natürlich wichtig seine HF-und/oder Watt-Bereiche (GA1 / GA2 / EB / SB) zu kennen. Perfekt ist das dann über einen entsprechende Laktattest, wobei sich natürlich durch das Training die Werte verschieben (sollen).
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
30.12.2020, 17:49 #2802Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
30.12.2020, 17:51 #2803
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.615
-
30.12.2020, 17:52 #2804
-
30.12.2020, 17:53 #2805
Ich war überrascht, wie groß die Unterschiede der Leistungsmessung zwischen Indoor- und Outdoor sind.
Ich habe seit ein paar Wochen die Assioma Duo und gefühlt würde ich sagen, dass draußen bestimmt 10% mehr Watt getreten werden können. FTP-Tests habe ich nicht gemacht. Das werde ich draußen dann bei bei zweistelligen Temperaturen machen.
Heute war ich eine knappe Stunde auf der Rolle, davon 15 min sehr intensiv.Viele Grüße
Jörg
-
30.12.2020, 19:30 #2806
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Jörg, ließ Dir mal folgenden Artikel durch: https://www.radsport-news.com/freize...ews_119943.htm
-
30.12.2020, 19:54 #2807
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Das ist natürlich für das Radfahren kontraproduktiv, aber das brauche ich Dir ja nicht sagen. 240 Watt eine Std. getreten? Das ist doch ein super Wert.
Man möchte sich natürlich steigern und immer Ziele setzen, das ist halt unser Sport Gen in uns. Sucht kann man auch schon nennen.
Florian, geniesse das Radfahren.Das ist eine super Sportart um vom Alltag abzuschalten.gruß Jörg
-
30.12.2020, 20:01 #2808
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.615
Unwichtig ob das kontraproduktiv ist, mir geht es um overall Fitness und dazu gehört für mich auch „keine Pommespiekser-Arme“ und die Schultern dürfen auch dicker sein als der Kleiderbügel
Aber draußen fahren ist schon toll.
Der FTP basiert auf nem Test bei Zwift von heute, Trainer war kalibriertViele Grüße, Florian!
-
30.12.2020, 20:08 #2809
-
30.12.2020, 20:34 #2810
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Florian, nicht jeder Radsportler hat zwangsläufig dünne Arme.
Es gibt den Sprinter, den Allrounder, den Punsher, den Kletterer und und und.
Oder denkst Du, dass ein Andre Greipel mit 78 KG bei 1,83 m Körpergröße "dünn" ist?
Peter Sagan hat ähnliche Werte.
Und: fast alle Radsportler machen intensives Krafttraining. Auch wenn es ihnen dabei
nicht um die absolute Menge an KG es zu "stemmen" geht.
Aber sicherlich macht ein Bergfahrer kein so intensives Krafttraining, wie bspw. ein Sprinter.
Selbst Bradley Wiggins hat seine Arme durch Krafttraining als Vorbereitung zur Tour 2012, mit
Krafttraining gestärkt, damit er beim bergauf fahren/Wiegetritt, entsprechend mehr Kraft in
den Armen hat.
Falls das Einstellen des Bildes hier nicht okay ist, dann entschuldige ich mich dafür und
die Mods sollen es löschen.
Quelle:
https://www.kicker.de/greipel_und-da...641101/artikel
-
30.12.2020, 20:42 #2811
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.615
Was hat denn die Ausnahme der absoluten Weltspitze der Radfahrer nun mit meiner Art zu trainieren zu tun?
Kapier ich nicht.
Zudem weiss ich wie Sagan usw aussehen
Ich hab lediglich gesagt dass für mich overall Fitness zählt und mein Oberkörper nicht aussehen soll wie ein Klappstuhl.Geändert von Fluzzwupp (30.12.2020 um 20:44 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
30.12.2020, 20:57 #2812
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Ich wollte damit sagen, dass Krafttraining nicht kontraproduktiv für das Radfahren ist.
Allerdings - so wie Du trainierst - darfst Du nicht darauf hoffen - dass Du im nächsten Jahr eine deutliche Steigerung erlebst.
Ausdauersport wie Radfahren, ist eine ganz andere Sache, im Vergleich zu Tennis, Fussball - oder was Du machst: Kraftsport.
Und, das absolut Entscheidende sollte sein: mach' das, worauf Du Lust hast. Der Spaß sollte stets im Vordergrund stehen.
Wenn man allerdings ein bestimmtes Ziel vor Augen hat, dann muss man sich auch darauf fokussieren - aber das weisst Du
selbst sicherlich nur zu gut.
Meine, bescheidene Meinung: Spaß, Spaß, Spaß und etwas Quälerei - und schon wird der Sport zur Spielerei.
-
30.12.2020, 21:00 #2813
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.615
Schauen wir mal wo wir im Sommer stehen. Erstmal die Indoor Zeit überleben und dann wäre es toll wenn mein Rad kommen würde
Bei mir gibt es nicht das eine Ziel, 5-6x die Woche Sport und „mix it up“, ganz einfach.Viele Grüße, Florian!
-
30.12.2020, 21:05 #2814
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
30.12.2020, 21:07 #2815
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.615
Viele Grüße, Florian!
-
31.12.2020, 14:14 #2816
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Soeben die letzte Fahrt in 2020 absolviert.
Die meisten Freunde/Bekannten von mir, haben in 2020 deutlich mehr Zeit auf dem Rad verbracht, als die Jahre zuvor. "Dank" Corona.
Ich war dagegen "deutlich" weniger unterwegs.
Nichtsdestotrotz war es dennoch ein ereignisreiches Radfahrjahr.
Bin mit vielen Leuten gemeinsam durch den Harz oder Elm geradelt, hatte viel Spaß bei diesen Touren und
hoffe auf ein ebenso tolles Jahr 2021 - allerdings sehr gerne ohne Corona.
In diesem Sinne: bleibt alle gesund und munter, auf dass wir uns zu Pfingsten treffen können und kommt gut ins neue Jahr.
Mario
Geändert von Majazz (31.12.2020 um 14:17 Uhr)
-
31.12.2020, 15:08 #2817
Wow, das ist echt weit.
Guten Rutsch euch allen.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
31.12.2020, 15:13 #2818
Majazz:
Ich bin heute auch noch wider Erwarten eine kleine Runde draußen gefahren.
Coronabedingt bzw. aufgrund Home Office wäre ich heuer insgesamt wahrscheinlich mehr gefahren als in den letzten Jahren. Allerdings kam im Juli ein Radunfall und damit einhergehend eine einmonatige Zwangspause dazwischen, sodass die ich schlussendlich heuer auch weniger als letztes Jahr gefahren bin.
Mit Deiner Leistung kann ich natürlich nicht annähernd mithalten.
Die Werte sind mit den Indoor Einheiten, draußen waren es 192 Fahrten mit 7.758 km und 127.701 hm - Ich bin zufrieden, dass ich nach dem Unfall wieder Radfahren kann und für mich passt es so
Nächsten Jahr hoffe ich, dass ich meinen Ersatzrahmen für das verunfallte Rad bekomme, was derzeit angesichts der Lieferprobleme scheinbar nicht so einfach ist.
Euch Allen einen guten Rutsch, ein gutes neues (hoffentlich bald coronafreies) Jahr 2021, Gesundheit und viele unfallfreie Kilometer.Geändert von Mammut (31.12.2020 um 15:14 Uhr)
-
31.12.2020, 15:31 #2819
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
31.12.2020, 15:34 #2820
WOW ... was für Leistungen
Bei mir sind es nach einigen "Zwangspausen" im ersten Halbjahr dann doch noch für mich stolze 5.200km auf dem Rad geworden. Dazu noch knapp 1.200km gelaufen und insgesamt sind es 412Stunden Sport geworden. Passt für mich tiptop!
Auch von mir an euch ALLE einen guten Rutsch in ein wunderschönes und gesundes Jahr 2021! Danke für Eure Beiträge und die gute Unterhaltung hierGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen