Gefällt mir optisch gut und schön, dass sie sie nicht auf "zeitgemäße" 42mm aufgeblasen haben![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Nivada Grenchen is back
-
16.07.2020, 12:52 #1
Nivada Grenchen is back
Was haltet ihr von dieser Neuauflage?
Ich finde sie sehr gelungen, mit schönen Proportionen.
https://nivadagrenchenofficial.com/instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
16.07.2020, 13:03 #2Viele Grüße,
Jonathan
-
16.07.2020, 14:49 #3
Danke fürs Zeigen!
Die Chronomaster ist sehr gelungen und die 39mm sind stimmig. Dass die Antarctic-Modelle keine Leuchtmasse, wie das historische Vorbild, haben, finde ich schade.
herzliche Grüße, Friedrich
-
16.07.2020, 16:47 #4
-
16.07.2020, 17:20 #5
Uihhh sehr schöne Versionen dabei
-
16.07.2020, 21:32 #6
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Sehr schöne Uhr, nur die Chrono Automatik Version ist mit 14,8mm leider etwas dick. Weiß jemand wieviel das original mit dem Val. 7733 hatte? Oder magst mal messen Kurt?
Grüße
Christian
-
16.07.2020, 21:46 #7
Darum tendiere ich auch eher zur Handaufzug, welche flacher ist
-
17.07.2020, 07:33 #8
Ich denke der 1mm Unterschied wird es nicht ausmachen. Eher womit man besser klarkommt, täglich aufziehen oder einfach tragen.
Gab es die früher überhaupt als Automatik?instagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
17.07.2020, 13:33 #9
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Die alte gabs m.W. nicht als Automatik. Die 13,75 von der Handaufzug sind auch schon nicht ganz flach... Muss man mal live probieren.
Grüße
Christian
-
17.07.2020, 15:35 #10
-
17.07.2020, 17:50 #11
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.857
Danke! Dann sind die 13,75mm für die Handaufzugsversion mit Saphir auch nicht so wenig... naja, wie gesagt muss man live probieren.
Grüße
Christian
-
17.07.2020, 18:24 #12
Beim nächsten Stammtisch nehme ich meine zum testen mit!
Gruß
Kurt
-
17.07.2020, 19:44 #13
Ich habe von Wittnauer( Longines) ein Schwestermodell aus den 70er Jahren. Handaufzug und trägt sich sehr gut.
Jetzt reizt mich die Panda Optik von Nivada
6E0DCFD0-B525-4F5A-8A39-03FC9C5B0067.jpginstagram vintage_georgex
Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.
-
17.07.2020, 22:24 #14
-
31.03.2025, 17:50 #15
- Registriert seit
- 17.10.2009
- Beiträge
- 65
Alle Bilder stammen von der Homepage des Herstellers.
Auf Instagram ist mir mehrfach die neu aufgelegte F77 von Nivada Grenchen begegnet. Mit ihrem blauen Zifferblatt in Korbflechtoptik und Datum hat sie mich sofort angesprochen. Natürlich sind die Reminiszenzen an AP nicht zu übersehen – das Gerald-Genta-Design ist sofort erkennbar. Dennoch wirkt sie für mich so stimmig, dass man fast meinen könnte, dieser Entwurf sei eine Vorstufe zur späteren Royal Oak gewesen.
Nivada Grenchen hat in den letzten Jahren einen Restart erlebt. Die Marke, die ursprünglich 1926 in der Schweiz gegründet wurde, war besonders in den 1950er- bis 1970er-Jahren für robuste und innovative Toolwatches bekannt. Modelle wie die Chronomaster Aviator Sea Diver oder die Antarctic (gibts auch wieder in 35mm) haben sich unter Sammlern einen Namen gemacht. Nach einer langen Pause wurde das Unternehmen wiederbelebt und setzt nun auf Neuauflagen ihrer klassischen Modelle mit moderner Technik.
Die F77 wird für 1.390 € angeboten und positioniert sich damit klar unterhalb der großen Player im Luxussegment. Sie kombiniert stilistische Anleihen aus dem High-End-Bereich mit einer erschwinglicheren Preisgestaltung. Nachahmung und doof oder eigenständig und cool? Über die tatsächliche Qualität kann ich nichts sagen, da ich bislang noch keine Nivada in Händen halten konnte. Doch die bisherigen Berichte klingen vielversprechend. Eine spannende Alternative?
Mich interessiert Eure Meinung sehr. Wie findet Ihr das Nevada Gretchen?
LG HolgerGeändert von musskommen (31.03.2025 um 17:51 Uhr)
-
31.03.2025, 18:48 #16
Hübsche Uhr, Holger. Dankeschön, fürs zeigen. Mir hat sie, wie Du selbst schreibst, zu viele Anleihen an bekannte und erfolgreiche Modelle. Von daher für mich keine Alternative.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
31.03.2025, 18:57 #17
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.181
Das wäre mir als Hersteller zu doof, sooo plump zu designen. Da wurde ja sogar das PRX Logo nachgeahmt. Und an was erinnert mich das Case mit diesen Schrauben …. moment emol.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
31.03.2025, 19:01 #18
Na ja. Die F 77 gab es ja auch schon 1977 und damals hat man das wohl nicht als plumpes nachmachen gesehen
Oder die Käufer waren weniger empfindlich ….
Ich mag meine auch sehr und sehe sie eher als ReEdition der alten F77 und nicht als billige RO Kopie
-
31.03.2025, 19:54 #19
- Registriert seit
- 17.10.2009
- Beiträge
- 65
Hier eine Gegenüberstellung des Originals aus 1977 und dem aktuellen Redesign über das wir hier sprechen. Screenshot stammt aus einem schönen Video über die Uhr, produziert von einem französischen You Tuber namens le calibre.
Die Uhr ist um 1 mm kleiner geworden und hat nun mit 37 mm ein schönes Format wie ich finde.
Zum Logo undhallolo. Es ist aus dem 77er Entwurf entnommen. Insofern hat man vermutlich eher das PRX Logo dem P77 Schriftzug nachempfunden. Ich finde es übrigens genial, wie man das F und die 7 lediglich spiegelbildlich gegenübergestellt hat.
Es gibt auch zwischen anderen Herstellern enorm enge verwandschaftliche Layouts, ohne das man damit fremdelt. Mit Plagiaten ist Tudor groß geworden...;-) Auch bei klassischen Chronos sind die Unterschiede aus der Ferne nicht sofort erkennbar. Think of Tutima und Sinn. Oder Sinn 903 und Navitimer.
Die IWC Ingenieur, vor allem die neue, ist eine seehr direkte Hommage an das Genta-Design. Vermeintlich verschraubte Lunette, mit angedeuteten Schrauben, integriertes Stahlband und geometrisch gemustertes ZB. Der reinen Lehre nach dürfte ein so ikonisches Design von keinem Brand zitiert werden, weder im High-End noch im Billo-Bereich.
-
31.03.2025, 20:09 #20
Das passt schon. So waren nunmal die 70er. Da gab es weit mehr als die heutigen Platzhirsche. Nichts für mich, aber gut gemacht und eine im wahrsten Sinn preiswerte Uhr im 70er Style.
Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
[Andere] Nivada Aviator Seadiver Chronograph - Im Sales Corner
Von Fiona111 im Forum Andere Marken - Angebote UhrenAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.03.2017, 16:35 -
Nivada - Etwas aus vergangenen Zeiten
Von Fiona111 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.02.2009, 17:55 -
..... back in Köllle / back im Forum
Von westkap im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.11.2004, 22:43
Lesezeichen